Neues aus Gemeinde und Presbyterium

von Peter – Christian Rose und Martin Schnutz

O Volkslieder und leckere Torten

Premiere in unserem Gemeindezentrum „mittendrin“! Anstelle des „Cafés im Pfarrhaus“ fand zum ersten Mal ein Kaffee-Konzert statt. Dabei gaben die Chorgemeinschaft Concordia Frohsinn 1868 Klafeld und Concordia Bürbach am 3. Juli eine beeindruckende und mitreißende Vorstellung ihres musikalischen Könnens. Dem 1. Vorsitzenden des Klafelder Chores, Rudolf Stähler, oblag es, die ca. 100 Gäste zu begrüßen. Die Liedbeiträge der 45 Sängerinnen und Sänger und der Solisten spannten einen weiten Bogen von Friedrich Silcher (Ännchen von Tharau) über Franz Schubert (Frühlingslied) und Johannes Brahms (Erlaube mir, feins Mädchen) bis hin zu Leonhard Cohn (Halleluja) und Peter Maffay (Ich wollte nie erwachsen sein). Waren „Neues aus Gemeinde und Presbyterium“ weiterlesen

Neues zum Gottesdienst im Wenscht

In den Sommerferien legt die Wenschtkirche wieder eine Pause ein: Vom 17. Juli bis zum 14. August feiern wir sonntags nur in der Talkirche Gottesdienst. Neu ist in diesem Jahr, dass diese Gottesdienste erst um 10.00 Uhr beginnen, nicht um 9.30 Uhr. Wir laden die ganze Gemeinde herzlich dazu ein. Wer aus dem Wenscht eine Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst braucht, möge sich bitte an Presbyter Peter-Christian Rose wenden (Telefon: 88181). Er nimmt gern Leute mit oder vermittelt weiter.

Ab dem 21. August werden die Gottesdienste im Wenscht dann statt um 10.45 Uhr erst um 11.00 Uhr beginnen. Diese Verschiebung ist nötig geworden, weil inzwischen in der Regel ein Pfarrer oder eine Pfarrerin im Tal und im Wenscht Dienst tun muss. Die knappe Übergangszeit sorgte dabei in der Vergangenheit öfter für Verspätungen im Wenscht oder raubte den Pfarrersleuten die Möglichkeit, sich im Tal in Ruhe zu verabschieden und mit dem einen oder anderen nach dem Gottesdienst noch ein paar Worte zu wechseln. Bei einem Beginn um 11.00 Uhr entspannt sich die Lage deutlich (auch für die Organistin), so dass wir dann wieder immer pünktlich anfangen können. Manchen Gottesdienstteilnehmern kommen wir damit auch entgegen, und die anderen bitten wir um Verständnis!

Im Übrigen hat das Presbyterium einen neuen „Ausschuss für Gottesdienst und Kirchenmusik“ eingerichtet. Er macht sich im Moment vor allem darüber Gedanken, wie man den Gottesdienst im Wenscht so gestalten kann, dass wieder mehr Menschen Lust bekommen, dorthin zu gehen. Die Themen, um die es dabei geht, reichen von der Frage, welche Zielgruppe(n) der Gottesdienst besonders ansprechen soll, über Raumgestaltung, Sitzordnung, Gottesdienstform und Musik bis zu einem einladenden Rahmenprogramm, zum Beispiel einem Stehkaffee eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn. Anregungen und Vorschläge nehmen wir dazu gern entgegen!

Neues aus Gemeinde und Presbyterium

von Peter – Christian Rose und Almuth Schwichow

O Wir treffen Entscheidungen

In der letzten Ausgabe von „GEMEINDE JETZT“ gaben wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, die ersten Personalentscheidungen für die neue Amtszeit von 2016 bis 2020 bekannt. So wissen Sie bereits, welche sechs Personen unsere Kirchengemeinde in der Kreissynode vertreten, wie die beiden Kirchmeister heißen und wer in den beiden nächsten Jahren die Geschicke unseres Presbyteriums leiten wird. Inzwischen wurden auch der Diakonie-Presbyter und der Missionspresbyter gewählt, die beiden Ämter bekleiden Armin Gotthardt und Volker Mackenbach. Für den Jugendbereich benannte man gleich zwei Mitglieder des Presbyteriums, „Neues aus Gemeinde und Presbyterium“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium

von Peter-Christian Rose

O Siebentausendfünfundachtzig

Klafeld bleibt im Kirchenkreis Siegen auf dem dritten Platz – hinter Olpe und Rödgen-Wilnsdorf. Was die Zahl der Gemeindeglieder anbelangt. Am 31. Dezember 2015 wohnten bei uns zwischen Buchen und dem Hüttental sowie zwischen Obersetzen und Birlenbach genau 7.085 junge und ältere Christinnen und Christen. Nach den Prognosen des Kirchenkreises wären es nur 7.044 gewesen; aber das nur nebenbei. Da die Zahl „Neues aus Gemeinde und Presbyterium“ weiterlesen