Am kommenden Sonntag, dem 26. März 2023, laden wir herzlich zu einem besonderen Gottesdienst im Gemeindezentrum „mittendrin“ in Geisweid an der Talkirche ein. Beginn ist um 9:30 Uhr.
„„Open doors“ zu Gast im Gottesdienst am Sonntag, dem 26. März 2023″ weiterlesenJugend-Homepage
Das Öffentlichkeitsteam der Jugend bittet Euch, eigene Bilder und Artikel an die Jugendhomepage zu schicken, wenn ihr eine Veranstaltung habt bzw. gehabt habt. Insbesondere, wenn ihr glaubt, dass etwas für die Jugendhomepage relevant ist und/oder ihr etwas auf Instagram oder Facebook bewerben möchtet. Schreibt uns für welches Event ihr was hochgeladen haben möchtet. Zum Beispiel: Martinszug, Kinderfest, Kirche Kunterbunt, Guten-Abend-Kirche usw. . Wir brauchen dann immer ein paar Bilder und einen kurzen Artikel.
„Jugend-Homepage“ weiterlesenWeihnachtsessen – ein besonderes Angebot des Mittagstisches
Bereits seit mehreren Jahren organisieren die Mitarbeiter des Mittagstisches in der Vorweihnachtszeit eine ganz besondere Veranstaltung – das Weihnachtsessen für bedürftige Menschen. Auch in diesem Jahr wurde wieder ein besonderes Festmahl zubereitet, bestehend aus Wildgulasch, Schweinebraten, Klößen und Rotkohl. Während Jörn Ackerstaff mit einigen Küchengehilfen und -gehilfinnen das Fleisch und den Rotkohl zubereitete, rollten andere fleißige Hände unzählige Klöße. In der Küche herrschte jedenfalls ein reges Treiben, während im Saal des Gemeindezentrums die Tische festlich geschmückt und liebevoll mit selbstgebastelter Dekoration eingedeckt wurden.
„Weihnachtsessen – ein besonderes Angebot des Mittagstisches“ weiterlesenProjekt „Winterkirche“
Auf Empfehlung der Landeskirche setzte auch unsere Kirchengemeinde notwendige Energiesparmaßnahmen um. Dazu gehört, dass in der Zeit vom 1. Januar bis zum 31. März auf Beschluss des Presbyteriums die sogenannte Winterkirche stattfinden wird. Innerhalb dieses Zeitraumes werden die Gottesdienste nicht in den Kirchengebäuden sondern in den jeweiligen Gemeindezentren gefeiert.
„Projekt „Winterkirche““ weiterlesenKirchmeister-Info März/April 2023
Liebe Gemeindeglieder,
sind für Euch, für Sie, die vielen Krisen auch so erdrückend? Ich möchte mir angesichts der Kriege, der Hungersnöte und der Klimakrise am liebsten die Ohren zuhalten und erst gar nicht mehr hinschauen.
Im kirchlichen Bereich sieht es ähnlich aus. Als langjähriger Verantwortlicher für die Finanzen unserer Kirchengemeinde könnte ich angesichts von 95 Kirchenaustritten in Birlenbach, Buchen, Dillnhütten, Geisweid, Setzen und Sohlbach im letzten Jahr laut aufschreien. Diese negativen Nachrichten werden in den Medien breit dargelegt. Es sieht dann so aus, als ob „die“ Kirche alles falsch macht. Aber wie sieht es bei uns persönlich aus? Wie sprechen wir von unserer Kirche? Was tun wir, um ein positives Bild von unserer Kirchengemeinde zu zeichnen?
Dabei geschieht in der Kirchengemeinde Klafeld so vieles, für das es sich lohnt, Mitglied in dieser Kirche zu bleiben. Hier einige Beispiele:
- Klafelder Mittagstisch
- Finanzielle Hilfen für Bedürftige durch unsere Pfarrerin und unserer Pfarrer
- Konfirmandenarbeit und -freizeiten
- Kinderbibelwoche
- Kirche Kunterbunt
- Kinderfest
- Kinder- oder Jugendfreizeiten
- Kaffee im Gemeindezentrum „Mittendrin“
- Frühstückstreff
- Besuchsdienst
- Begleitung bei Todesfällen
- Seelsorgerliche Gespräche
- Frauenkreise
- Männerkreis
- Bibel im Gespräch
- Chöre
- Abwechslungsreiche, lebendige Gottesdienste
- Guten-Abend Kirche
- Attraktiver Kindergottesdienst
- Weihnachtsmarkt
Die Gefahr, dass dies durch nicht mehr zur Verfügung stehender finanzieller Mittel nicht mehr durchgeführt werden kann, ist groß. Bitte sprecht im Freundes- und Verwandtenkreis darüber. Versucht Euren Kindern die Wichtigkeit der kirchlichen Arbeit deutlich zu machen. Wir sollten unserer negativen Medienwelt etwas entgegensetzen. Es gibt so viel Gutes, was getan werden sollte. Kirchliche Arbeit ist unverzichtbar.
Herzliche Grüße
Hartmut Heinbach