
Predigt Talkirche, Sonntag, 14. August 2022
GOTTESDIENST FÜR DEN NEUNTEN SONNTAG NACH TRINITATIS
Text: Mt 25,14-30
Mit dem Reich Gottes verhält es sich wie mit einem Menschen, der außer Landes ging: Er rief seine Knechte und vertraute ihnen sein Vermögen an; dem einen gab er fünf Zentner Silber, dem andern zwei, dem dritten einen, jedem nach seiner Tüchtigkeit, und ging außer Landes. Sogleich ging der hin, der fünf Zentner empfangen hatte, und handelte mit ihnen und gewann weitere fünf dazu. Ebenso gewann der, der zwei Zentner empfangen hatte, zwei weitere dazu. Der aber einen empfangen hatte, ging hin, grub ein Loch in die Erde und verbarg das Geld seines Herrn.
“Predigt Talkirche, Sonntag, 14. August 2022” weiterlesenZu Gast in der Talkirche : Das “twentytwo-ensemble” aus Dresden
Schulgottesdienste am 11. August 2022
Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten zum Beginn des neuen Schuljahres am Donnerstag, dem 11. August, jeweils um 9 Uhr in der Talkirche (Grundschule Geisweid) und in der Wenschtkirche (Albert-Schweitzer-Schule) sowie um 9:30 Uhr in der Grundschule Birlenbach. Besonders begrüßen wir in diesen Gottesdiensten die Schulanfänger und ihre Familien und wünschen ihnen Gottes Segen für alles, was neu auf sie zukommt.
Ganz schön viel los in der Kita Sohlbach-Buchen
Waldwochen in der Kita
Vom 02. bis 05. Mai und vom 10. bis 13. Mai fanden in der Kita Sohlbach- Buchen Waldwochen statt. Gemeinsam mit den Erzieherinnen ging es morgens gegen 09:00 Uhr in ein nahe der Kita gelegenes Waldstück.
Heute sind wir Gast im Wald
im grünen Zauberreiche,
heute sind wir Gast im Wald,
bei Fichte, Buche, Eiche!
Dieser Spruch begleitete die Kinder durch die ganze Woche.
Mit Eimer, Schaufel und Becherlupe ausgerüstet, wurde der Wald erkundet. Zapfen, Stöcke und Federn waren beliebte Sammelobjekte. Ein liegender Baumstamm wurde zum Balancieren benutzt und die steile Böschung lud zum Klettern ein.
So viel Bewegung macht hungrig. Bei herrlichem Wetter wurde gemeinsam im Buchenwald gefrühstückt, so gestärkt konnte das Spiel weitergehen.
Die gesammelten Zapfen wurden durch einen mitgebrachten Reifen geworfen, Rindenbilder entstanden, ein Wald-Mandala wurde gelegt und auch Gegenstände, die nicht in den Wald gehören, wurden entdeckt.