Neues aus Gemeinde und Presbyterium

von Peter-Christian Rose und Marc Höchst

O ADVENTSFEIER

9. Dezember – 15 Uhr – „mittendrin“: Beginn der Adventsfeier der beiden Ausschüsse für Diakonie und Öffentlichkeitsarbeit. Eingeladen waren neben den Verteilerinnen und Verteilern des Gemeindebriefs und den Mitgliedern des Wenschter Besuchsdienstes erneut die Teams vom Mittagstisch, vom Frühstückstreff und vom Wenschter Mittwochs-Club sowie die Koordinatorin vom sonntäglichen „Café im Pfarrhaus“. Und, um es schon vorweg zu sagen, es sollte ein schöner Nachmittag werden, unterhaltsam, kurzweilig, mit „Neues aus Gemeinde und Presbyterium“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium

von Ulrich Gödde und Peter-Christian Rose

O Mitsingen in der Siegerlandhalle

Im Jahr 2017 jährt sich zum 500. Mal der sogenannte Thesenanschlag Martin Luthers. Aus diesem Anlass kommt das Pop-Oratorium „Luther“ – ein gewaltiges Werk aus der Feder von Dieter Falk und Michael Kunze für eine exklusive Aufführung im Rahmen des Kreiskirchentages nach Siegen. Bis zu 600 Sängerinnen und Sänger werden gesucht, die das Oratorium gemeinsam mit einem Orchester, Profi-Musikern und Musicalstars am Sonntag, 25. Juni 2017, im großen Saal der Siegerlandhalle aufführen. Zum Mitsingen eingeladen sind alle Sängerinnen und Sänger, die in einem Chor mitwirken. Aber „Neues aus Gemeinde und Presbyterium“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium

von Katrin Breitweiser, Dr. Martin Klein und Peter-Christian Rose

H – wie Heinzelmännchen

003
Zwei, die überaus fleißig waren

Zwei Fragen vorweg. Gibt es Heinzelmännchen nur in Köln? Und: Sind sie alle männlichen Geschlechts? Zweimal ein eindeutiges „Nein“! Nein, Heinzelmännchen sind auch in Klafeld aktiv! Und die weiblichen sind sogar in der Überzahl. So gesehen und erlebt am 22. August ab 9.30 Uhr in unserem schmucken „mittendrin“. An fünf Tischen begaben sich vierundvierzig ausgeruhte Hände – von den vielen tausend anderen Gemeindegliedern unbemerkt – sogleich an die Arbeit. „Neues aus Gemeinde und Presbyterium“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium

von Peter – Christian Rose und Martin Schnutz

O Volkslieder und leckere Torten

Premiere in unserem Gemeindezentrum „mittendrin“! Anstelle des „Cafés im Pfarrhaus“ fand zum ersten Mal ein Kaffee-Konzert statt. Dabei gaben die Chorgemeinschaft Concordia Frohsinn 1868 Klafeld und Concordia Bürbach am 3. Juli eine beeindruckende und mitreißende Vorstellung ihres musikalischen Könnens. Dem 1. Vorsitzenden des Klafelder Chores, Rudolf Stähler, oblag es, die ca. 100 Gäste zu begrüßen. Die Liedbeiträge der 45 Sängerinnen und Sänger und der Solisten spannten einen weiten Bogen von Friedrich Silcher (Ännchen von Tharau) über Franz Schubert (Frühlingslied) und Johannes Brahms (Erlaube mir, feins Mädchen) bis hin zu Leonhard Cohn (Halleluja) und Peter Maffay (Ich wollte nie erwachsen sein). Waren „Neues aus Gemeinde und Presbyterium“ weiterlesen

Neues zum Gottesdienst im Wenscht

In den Sommerferien legt die Wenschtkirche wieder eine Pause ein: Vom 17. Juli bis zum 14. August feiern wir sonntags nur in der Talkirche Gottesdienst. Neu ist in diesem Jahr, dass diese Gottesdienste erst um 10.00 Uhr beginnen, nicht um 9.30 Uhr. Wir laden die ganze Gemeinde herzlich dazu ein. Wer aus dem Wenscht eine Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst braucht, möge sich bitte an Presbyter Peter-Christian Rose wenden (Telefon: 88181). Er nimmt gern Leute mit oder vermittelt weiter.

Ab dem 21. August werden die Gottesdienste im Wenscht dann statt um 10.45 Uhr erst um 11.00 Uhr beginnen. Diese Verschiebung ist nötig geworden, weil inzwischen in der Regel ein Pfarrer oder eine Pfarrerin im Tal und im Wenscht Dienst tun muss. Die knappe Übergangszeit sorgte dabei in der Vergangenheit öfter für Verspätungen im Wenscht oder raubte den Pfarrersleuten die Möglichkeit, sich im Tal in Ruhe zu verabschieden und mit dem einen oder anderen nach dem Gottesdienst noch ein paar Worte zu wechseln. Bei einem Beginn um 11.00 Uhr entspannt sich die Lage deutlich (auch für die Organistin), so dass wir dann wieder immer pünktlich anfangen können. Manchen Gottesdienstteilnehmern kommen wir damit auch entgegen, und die anderen bitten wir um Verständnis!

Im Übrigen hat das Presbyterium einen neuen „Ausschuss für Gottesdienst und Kirchenmusik“ eingerichtet. Er macht sich im Moment vor allem darüber Gedanken, wie man den Gottesdienst im Wenscht so gestalten kann, dass wieder mehr Menschen Lust bekommen, dorthin zu gehen. Die Themen, um die es dabei geht, reichen von der Frage, welche Zielgruppe(n) der Gottesdienst besonders ansprechen soll, über Raumgestaltung, Sitzordnung, Gottesdienstform und Musik bis zu einem einladenden Rahmenprogramm, zum Beispiel einem Stehkaffee eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn. Anregungen und Vorschläge nehmen wir dazu gern entgegen!