Neues aus Gemeinde und Presbyterium September/Oktober 2014

von Peter – Christian Rose  

  •  Wir sammeln …

„Wir möchten uns bei Ihnen ganz herzlich bedanken für Ihre große, schon jahrelange Sammelaktion von Briefmarken, die wir nach wie vor gut verwenden können. Unsere Menschen mit Behinderungen haben sich sehr gefreut, wieder Nachschub für ihre Arbeit zu erhalten.“ So beginnt der Brief aus Bethel, der kürzlich bei uns eingegangen ist, geschrieben und unterzeichnet von der dortigen Mitarbeiterin Heide-Marie Juhnke-Hofmann. „Neues aus Gemeinde und Presbyterium September/Oktober 2014“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium Juli/August 2014

von Peter – Christian Rose und Lukas Hermeling

  • Hilfe durch Spenden

Heute können wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, gleich drei Endstände vermelden: Für das Projekt „Brot für die Welt/Kamerun – Lernen statt heiraten“ (November 2013 bis Ostern 2014) erhielten wir insgesamt 2.933,53 Euro. Das Projekt „Konfirmandenarbeit“ in den Monaten Januar und Februar wurde mit 345,00 Euro bedacht. Für die Kinderbibelwoche (März/April) schließlich konnten Christine Albertin und Brigitte Veltzke im Gemeindebüro hinter der Talkirche 1.745,99 Euro auf der Habenseite verbuchen. Wir bedanken uns für alle Einzahlungen und Überweisungen, für jeden Euro und für jeden Cent! Und Sie können sicher sein: Wir gehen auch in Zukunft ganz verantwortungsvoll mit Ihren Spendengeldern um. „Neues aus Gemeinde und Presbyterium Juli/August 2014“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium Mai/Juni 2014

von Peter – Christian Rose

  • Zusatzsteuer: NEIN!

Befürchtungen, Gerüchte, Nachfragen. Hier und da verunsicherte und besorgte Gemeindeglieder. Gibt es etwa eine neue Kirchensteuer? Unsere Antwort lautet ganz eindeutig: Nein! Wie konnte es zu dieser Situation kommen? Ab 1. Januar 2015 gibt es ein neues Erhebungsverfahren bei der Abgeltungssteuer. Das heißt: Die Kirchensteuern auf Kapitalerträge, z.B. Zinsen, werden direkt von den Banken und Sparkassen erhoben und an die steuererhebenden Religionsgemeinschaften, z. B. an die Evangelische Kirche, abgeführt. Damit wird aber keine neue Kirchensteuer eingeführt, sondern das Verfahren wird nur vereinfacht! Darauf möchten wir ausdrücklich hinweisen! „Neues aus Gemeinde und Presbyterium Mai/Juni 2014“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium März/April 2014

von Peter – Christian Rose

  • Rückschau

Im Jahr 1993 wurde sie geboren, die Projekt-Idee. Anfang 1994 – nach großer Skepsis und vielen Einwänden – erfolgte dann der Startschuss. Damals wandten wir uns erstmals an Sie, um von Ihnen „eine freiwillige finanzielle Unterstützung der Arbeit“ in unserer Kirchengemeinde und über „Brot für die Welt“ in vielen Entwicklungsländern zu erbitten. Inzwischen ist das PROJEKT zwanzig Jahre alt geworden und längst „erwachsen“, Grund genug, einmal kurz Rückschau zu halten: Für die insgesamt 120 Projekte, die wir Ihnen in „Gemeinde jetzt“ vorstellten, zahlten und überwiesen Sie, liebe Leserinnen und Leser, bis zum 16. Januar genau 271.618,08 Euro. Ein wahrlich stolzer Betrag! Im Durchschnitt gingen 2.263,48 € bei uns ein, für einige Projekte wurde allerdings wesentlich mehr und für andere auch deutlich weniger gespendet. Hier die Angaben zu den aktuellen Aktionen. Endstand „GEMEINDE jetzt“: 4.913,40 € (zzgl. Spenden Januar – August: 515,00 €); Zwischenstand „Brot für die Welt – Lernen statt heiraten“ (November 2013 bis Ostern 2014): 2.772,59 €. Wir danken allen „Klafeldern“ und auch allen Auswärtigen, die unsere Gemeindenachrichten beziehen und gerne lesen, für die großartige Hilfe in den letzten zwei Jahrzehnten! „Neues aus Gemeinde und Presbyterium März/April 2014“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium Januar/Februar 2014

von Peter – Christian Rose

  • „Aber nicht bei uns.“   

Unsere Kirchennachrichten „Gemeinde jetzt“, die Sie gerade durchblättern und lesen, erscheinen alle zwei Monate. Jedes Mal sind die Mitglieder des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit bemüht, interessant und informativ zu berichten. Nach der Redaktionssitzung, dem Layout und dem Korrekturlesen wird „Gemeinde jetzt“ von einer hier ansässigen Firma und gedruckt und geheftet. Im Anschluss an die Auslieferung übernehmen wieder Ehrenamtliche die noch anfallenden Tätigkeiten. Bei Bedarf legt man Flyer und Überweisungsträger ein. Dann werden die Hefte eingetütet und zu den Verteilerinnen und Verteilern gebracht. Sie opfern Zeit und Kraft und bringen die kostenlosen Gemeindenachrichten in alle evangelischen Haushalte in Geisweid, in Birlenbach, in Buchen, in Sohlbach, in Dillnhütten und in Ober- und Niedersetzen. In vielen Kirchengemeinden wird der Haushalt durch den Gemeindebrief belastet. „Aber nicht bei uns.“ „Neues aus Gemeinde und Presbyterium Januar/Februar 2014“ weiterlesen