Neues aus Gemeinde und Presbyterium

von Wolfgang Birkefeld und Peter – Christian Rose

  • Wenn die Herbstfeste gefeiert werden, …

… dann gibt es etwas ganz Besonderes. Denn: Wann leiten Pfarrerin Almuth Schwichow und ihre Amtskollegen Dr. Martin Klein und Frank Boes zusammen zwei Gottesdienste? Wann teilen die drei das Abendmahl gemeinsam aus? Wann sieht man sie zu dritt beim Kaffeetrinken? Wann unterhalten sie fast zweihundert Personen mit tollen Geschichten? Wann übernehmen sie mit ihren Autos anschließend auch noch den Taxidienst? Fünf Fragen. Aber es gibt lediglich eine Antwort: Nur bei den beiden Herbstfesten für die „Generation 70+“! Ja, und unsere Seniorinnen und Senioren wissen das zu schätzen. „Neues aus Gemeinde und Presbyterium“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium November/Dezember 2014

von Peter – Christian Rose, Ulrich Gödde und Dr. Martin Klein

  • 24.000 ANRUFE

0800 – 111 0 111. Den meisten von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, dürfte diese Telefonnummer bekannt sein, viele werden sie vielleicht auch schon einmal gewählt haben. Es ist die Nummer der Telefonseelsorge Siegen. 0800 – 111 0 111, rund um die Uhr, gebührenfrei, anonym. Im Jahr 2013 klingelte dort ca. 24.000 Mal das Telefon, pro Tag waren das ungefähr 66 Anrufe! 85 Ehrenamtliche teilen sich den Dienst, Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen. In den Gesprächen kommt alles vor, was Menschen beschäftigt und belastet: Trauer und Tod, Krankheit, psychische Probleme, Beziehungsdramen. „Die Ehrenamtlichen in der Telefonseelsorge müssen dafür nicht nur belastbar, geduldig und einfühlsam sein, sondern brauchen auch eine kräftige Portion Frustrationstoleranz und vor allem Humor“, so schreibt man uns. „Neues aus Gemeinde und Presbyterium November/Dezember 2014“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium September/Oktober 2014

von Peter – Christian Rose  

  •  Wir sammeln …

„Wir möchten uns bei Ihnen ganz herzlich bedanken für Ihre große, schon jahrelange Sammelaktion von Briefmarken, die wir nach wie vor gut verwenden können. Unsere Menschen mit Behinderungen haben sich sehr gefreut, wieder Nachschub für ihre Arbeit zu erhalten.“ So beginnt der Brief aus Bethel, der kürzlich bei uns eingegangen ist, geschrieben und unterzeichnet von der dortigen Mitarbeiterin Heide-Marie Juhnke-Hofmann. „Neues aus Gemeinde und Presbyterium September/Oktober 2014“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium Juli/August 2014

von Peter – Christian Rose und Lukas Hermeling

  • Hilfe durch Spenden

Heute können wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, gleich drei Endstände vermelden: Für das Projekt „Brot für die Welt/Kamerun – Lernen statt heiraten“ (November 2013 bis Ostern 2014) erhielten wir insgesamt 2.933,53 Euro. Das Projekt „Konfirmandenarbeit“ in den Monaten Januar und Februar wurde mit 345,00 Euro bedacht. Für die Kinderbibelwoche (März/April) schließlich konnten Christine Albertin und Brigitte Veltzke im Gemeindebüro hinter der Talkirche 1.745,99 Euro auf der Habenseite verbuchen. Wir bedanken uns für alle Einzahlungen und Überweisungen, für jeden Euro und für jeden Cent! Und Sie können sicher sein: Wir gehen auch in Zukunft ganz verantwortungsvoll mit Ihren Spendengeldern um. „Neues aus Gemeinde und Presbyterium Juli/August 2014“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium Mai/Juni 2014

von Peter – Christian Rose

  • Zusatzsteuer: NEIN!

Befürchtungen, Gerüchte, Nachfragen. Hier und da verunsicherte und besorgte Gemeindeglieder. Gibt es etwa eine neue Kirchensteuer? Unsere Antwort lautet ganz eindeutig: Nein! Wie konnte es zu dieser Situation kommen? Ab 1. Januar 2015 gibt es ein neues Erhebungsverfahren bei der Abgeltungssteuer. Das heißt: Die Kirchensteuern auf Kapitalerträge, z.B. Zinsen, werden direkt von den Banken und Sparkassen erhoben und an die steuererhebenden Religionsgemeinschaften, z. B. an die Evangelische Kirche, abgeführt. Damit wird aber keine neue Kirchensteuer eingeführt, sondern das Verfahren wird nur vereinfacht! Darauf möchten wir ausdrücklich hinweisen! „Neues aus Gemeinde und Presbyterium Mai/Juni 2014“ weiterlesen