Neues aus Gemeinde und Presbyterium

von Annette – Elisabeth Weber und Peter – Christian Rose

O Jahreshauptversammlung

Das Thema „Wahlen“ stand am 24. Februar zwar nicht als Punkt 1 auf der Tagesordnung der diesjährigen Jahreshauptversammlung des

Der Vorstand mit der Dirigentin
Der Vorstand mit der Dirigentin

Kirchenchores. Aber so wurde der Punkt 6 mit Spannung erwartet. Über ein Jahr lang war die Position der/des 1. Vorsitzenden nicht besetzt. Der gesamte Vorstand hatte sich die anfallenden Aufgaben geteilt. Mit Bravour, wie man rückblickend sagen kann. Auch hatte man genügend Zeit, sich um eine Nachfolge für Edith Groos zu kümmern. Man kam auf die Idee, das Amt der/des 1. Vorsitzenden mit einem Team zu besetzen. „Neues aus Gemeinde und Presbyterium“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium März/April 2015

von Peter-Christian Rose

      O Geburtstag und Gratulation

Am vorletzten Tag des alten Jahres feierte Pfr. i.R. Albert Fricke seinen 85. Geburtstag. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen ihm für das neue Lebensjahr viel Kraft und Gottes gutes Geleit! Albert Fricke war von Januar 1960 bis Dezember 1962 und von März 1977 bis ins Jahr 1989 in unserer Kirchengemeinde als Prediger und Seelsorger tätig. Christliches Elternhaus, Landeskirchliche Gemeinschaft, EC und Christliche Pfadfinderschaft hatten ihn geprägt. „Wollte er zunächst Elektroingenieur werden, hat ihn die Mitarbeit in der evangelischen Jugendarbeit veranlaßt, Theologie zu studieren.“ Das ist so im Gemeindebrief „Nachrichten“ (Ausgabe Sept./Okt. 1989) nachzulesen. Als Theologe wusste er sich dann besonders dem reformierten Erbe verpflichtet. „Neues aus Gemeinde und Presbyterium März/April 2015“ weiterlesen

Das Ende einer Ära:

Unser Küster Rudolf Hasenkamp und seine Ehefrau Elvira gehen in den wohlverdienten Ruhestand

Genau 23 Jahre und sechs Monate lang haben sie bei uns ihren Dienst versehen: Rudolf und Elvira Hasenkamp, er als Küster, sie als Raumpflegerin. Da kann man schon von einer Ära sprechen. „Wir haben sehr gerne in der Gemeinde gearbeitet und konnten alles meistern. Es gab keine schlechten Zeiten, wirklich nicht. Und wir haben nur Gutes erfahren!“ Mit diesen drei Sätzen beschreiben beide kurz und knapp die vergangenen 8.582 Tage. „Das Ende einer Ära:“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium

von Wolfgang Birkefeld und Peter – Christian Rose

  • Wenn die Herbstfeste gefeiert werden, …

… dann gibt es etwas ganz Besonderes. Denn: Wann leiten Pfarrerin Almuth Schwichow und ihre Amtskollegen Dr. Martin Klein und Frank Boes zusammen zwei Gottesdienste? Wann teilen die drei das Abendmahl gemeinsam aus? Wann sieht man sie zu dritt beim Kaffeetrinken? Wann unterhalten sie fast zweihundert Personen mit tollen Geschichten? Wann übernehmen sie mit ihren Autos anschließend auch noch den Taxidienst? Fünf Fragen. Aber es gibt lediglich eine Antwort: Nur bei den beiden Herbstfesten für die „Generation 70+“! Ja, und unsere Seniorinnen und Senioren wissen das zu schätzen. „Neues aus Gemeinde und Presbyterium“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium November/Dezember 2014

von Peter – Christian Rose, Ulrich Gödde und Dr. Martin Klein

  • 24.000 ANRUFE

0800 – 111 0 111. Den meisten von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, dürfte diese Telefonnummer bekannt sein, viele werden sie vielleicht auch schon einmal gewählt haben. Es ist die Nummer der Telefonseelsorge Siegen. 0800 – 111 0 111, rund um die Uhr, gebührenfrei, anonym. Im Jahr 2013 klingelte dort ca. 24.000 Mal das Telefon, pro Tag waren das ungefähr 66 Anrufe! 85 Ehrenamtliche teilen sich den Dienst, Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen. In den Gesprächen kommt alles vor, was Menschen beschäftigt und belastet: Trauer und Tod, Krankheit, psychische Probleme, Beziehungsdramen. „Die Ehrenamtlichen in der Telefonseelsorge müssen dafür nicht nur belastbar, geduldig und einfühlsam sein, sondern brauchen auch eine kräftige Portion Frustrationstoleranz und vor allem Humor“, so schreibt man uns. „Neues aus Gemeinde und Presbyterium November/Dezember 2014“ weiterlesen