Kurz notiert

 

 

  • Superintendent
    Peter-Thomas Stuberg führte am 23. November in einem öffentlichen
    Segnungsgottesdienst Beate Brinkmann als neue Schulleiterin
    des Evangelischen Gymnasiums in Weidenau ein.
  • Am selben
    Tag feierte die Grundschule in Birlenbach ihren 50. Geburtstag.
    Die Glück- und Segenswünsche unserer Kirchengemeinde überbrachten
    die beiden Presbyter Armin Gotthardt und Peter-Christian Rose.
  • Das Vaterunser
    ist das bekannteste Gebet in Deutschland. 94 % der Bundesbürger
    geben an, es zu kennen. Das Tischgebet „Komm, Herr Jesus,
    sei du unser Gast“ (85,5 %) und der Kindervers „Ich
    bin klein, mein Herz ist rein“ (82,9 %) folgen auf den
    beiden nächsten Plätzen.
  • Es hat sich
    herumgesprochen: Man kann auch im Kirchenladen „offenBar“
    in Siegen (Kölner Straße 8) wieder in die ev. Kirche eintreten.
    Davon machten jetzt zwei „Klafelder“ Gebrauch. Herzlich
    willkommen in unserer Gemeinde!
  • Die letzte
    Presbyteriumssitzung im Jahr 2012 fand am 10. Dezember im Gemeindehaus
    Tal statt. Sie begann – nach altem Brauch – mit einem gemeinsamen
    Essen; jede/r hatte dazu etwas Leckeres von zu Hause mitgebracht.
  • Konfi-Projekt
    „Adventssingen“ sechs Tage vor Heilig Abend: Zusammen
    mit den Konfirmandinnen Lena, Antonia und Julia besuchte ich
    Frau M. Inacker, Frau H. Vogel, Herrn O. Strack und Frau C.
    Haardt. Die kurzen Gespräche drehten sich um das Thema „Konfirmandenzeit
    früher und heute“.
  • Heilig Abend:
    Zu den fünf Gottesdiensten in unserer Gemeinde kamen 2.103 Kinder
    und Erwachsene. Die Kollekte betrug insgesamt 6.765,54 € (2011:
    6.523,42 €); dafür noch einmal herzlichen Dank!
  • Übrigens:
    Das Krippenspiel „So ihr nicht werdet wie die Kinder“
    in der Wenschtkirche wurde von Pfarrer Dr. Martin Klein geschrieben
    und inszeniert!
  • Hier die
    Zahlen der Gottesdienst-Besucher im  Jahr 2012. Talkirche
    (diesmal mit Kindergottesdienst): 10.095 (2011: 9.321). Wenschtkirche:
    7.767 (2011: 7.886); hier muss berücksichtigt werden, dass die
    Kirche im Sommer wegen Renovierungsarbeiten drei Wochen lang
    geschlossen war.
  • 13. Januar:
    Am Gottesdienst und am Empfang in Weidenau anlässlich der Verabschiedung
    von Pfarrerin Sabine Hastert nahmen von unserer Gemeinde Pfrn.
    Almuth Schwichow und Kirchmeister Hartmut Heinbach teil.
  • Einen Tag
    später erhielten wir ein Dankschreiben der Don Bosco Mission
    für den gespendeten Erlös des Martinszuges (1.186,01 €), der
    den Straßenkindern in Haiti zugutekommt.
  • Am 19. Januar
    feierte der Heidelberger Katechismus seinen 450. Geburtstag.

Peter
– Christian Rose

 

Kurz notiert

 

 

  • Grundschule
    Birlenbach: Im Gottesdienst zum Schulanfang kam eine Kollekte
    in Höhe von 192,75 Euro zusammen. Den Betrag übergab Schulleiter
    Otto Flick an Wolfgang Michael Wagner vom ortsansässigen Verein
    „Handycap“, der sich um kranke und behinderte Kinder
    kümmert und deren größte Herzenswünsche erfüllt.
  • Annette Kurschus,
    unsere neue Präses in Bielefeld, hat sich am 22. September ins
    Goldene Buch der Stadt Siegen eingetragen. Dazu schrieb sie
    den Bibelvers „Wenn nicht der Herr die Stadt behütet, so
    wacht der Wächter umsonst“ (Psalm 127,1).
  • Am Abend
    wurde bekanntlich Pfr. Peter-Thomas Stuberg in sein neues Amt
    als Superintendent des Ev. Kirchenkreises Siegen eingeführt.
    Als Geschenk spendete unsere Kirchengemeinde 100 € an die EFL
    (Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle) in der Burgstraße
    23.
  • Leider werden
    die beiden „Grünen Briefkästen“ in der Talkirche und
    in der Wenschtkirche bisher nur  wenig angenommen. Unser
    Ausschuss zur Bewahrung der Schöpfung wird Ihre Fragen gerne
    beantworten und Ihre Anregungen aufgreifen.
  • An der Wilnsdorfer
    Autobahnkirche konnte am 28. September endlich Richtfest gefeiert
    werden! Ende des Jahres soll das Bauwerk fertig gestellt sein.

  • Baukirchmeister
    Hartmut Heinbach und Edwin Schwandt vom Fachausschuss für Finanz-,
    Bau- und Personalangelegenheiten bedankten sich für den letzten
    Bauteameinsatz beim Gemeindehaus in der Gerberstraße und auf
    dem Gelände des Gemeindezentrums im Wenscht.
  • 37 Mädchen
    und Jungen wurden am 6. Oktober in St. Joseph von Weihbischof
    Hubert Berenbrinker gefirmt. Wir gratulieren den Jugendlichen
    und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich
    Gute und Gottes Segen!
  • An den beiden
    Nachmittagen des Herbstfestes für die „Generation 70+“
    nahmen am 10. und 11. Oktober im Gemeindezentrum Wenscht insgesamt
    171 Frauen und Männer teil.
  • Dipl.-Ing.
    Helmut Setzer führte auch in diesem Jahr die Sicherheitsprüfung
    der Außenspielflächen und der Spielgeräte an unseren Kindertageseinrichtungen
    durch. Alle sicherheitsrelevanten Mängel wurden bzw. werden
    kurzfristig behoben.
  • Am 13. Oktober
    fand die 37. Alu-Sortier-Aktion statt. Das  Ergebnis kann
    sich wieder sehen lassen: 200 kg Aluminium konnten an ein Recycling-Unternehmen
    verkauft werden, zusätzlich 80 kg Zink, 3 kg Blei und 2 kg Messing.
  • Unsere Nachbargemeinde
    St. Marien will im nächsten Jahr die Termine von „Autofrei
    und Spaß dabei“ in den katholischen  Pfarrnachrichten
    veröffentlichen. Eine tolle Idee!

Peter – Christian Rose

 

Kurz notiert

 

 

  • „Autofrei
    und Spaß dabei – der Schöpfung zuliebe“: Die Wanderung
    auf dem Sonnenweg bei Hainchen am 19. August musste wegen zu
    hoher Temperaturen und zu viel Sonne abgesagt werden!
  • Die christlichen
    Gemeinden in Weidenau gestalteten am 26. August gemeinsam den
    ökumenischen Festgottesdienst anlässlich des Jubiläums „100
    Jahre Bismarckhalle“.
  • Einen Tag
    später tagte unser Presbyterium im Gemeindehaus Tal, es galt
    14 Tagesordnungspunkte abzuarbeiten. Unter anderem wurde Heidi
    Soose zur Diakonie-Presbyterin gewählt.
  • Am 30. August
    trafen sich die Pfarrgemeinderäte von St. Joseph und St. Marien
    mit Mitgliedern unseres Presbyteriums zu einem erneuten Gedankenaustausch.
  • Erster Samstag
    im September: Ein großartiges Gesangserlebnis vermittelten die
    drei Chöre „Akzente“ (Siegen), „Wegweiser“
    (Ev.-Ref. Kirchengemeinde Klafeld) und „Sono Vocale“
    (Freudenberg).
  • Am 3. 9.
    feierte Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender der Evangelischen
    Kirche in Deutschland (EKD) seinen 65. Geburtstag; seine Amtszeit
    endet übrigens im Jahr 2015.
  • Pfr. Heiner
    Montanus (Weidenau) wechselte im September in den Kirchenkreis
    Dortmund, wo er den Bereich „Bildung und Begegnung“
    leitet. Wir wünschen ihm für seine neue Aufgabe viel Kraft und
    Gottes Segen!
  • Unter dem
    Motto „Dem Glauben Zukunft geben“ feierte der Pastoralverbund
    Hüttental-Freudenberg (St. Joseph Weidenau, St. Marien Wenscht,
    Heilig Kreuz Weidenau, St. Marien Freudenberg, Kath. Polenseelsorge,
    Kath. Italienerseelsorge und Kath. Studentenseelsorge) am 9.
    9. sein 10-jähriges Bestehen.
    Da weitere 2.320,00 € durch
    Überweisungen eingegangen sind, lautet das Endergebnis der letzten
    Sommersammlung der Diakonie nach Angaben von Koordinator Friedhelm
    Bäcker nun 5.743,00 €. Gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 244,40
    €. Nochmals aufrichtigen Dank!
  • Im September
    nahmen Pfarrerin Almuth Schwichow (Innovative Altenarbeit) und
    Pfarrer Dr. Martin Klein (Spirituelles Gemeindemanagement) an
    mehrtägigen Fortbildungsveranstaltungen teil.
  • Die katholische
    Kirchengemeinde St. Joseph trauert um Pfr. i.R. Geistlicher
    Rat Bruno Knoche, der am 16. September im Alter von 83 Jahren
    verstorben ist.
  • Das letzte
    Wochenende im September verbrachte der Frauentreff Wenscht in
    unserer Landeshauptstadt Düsseldorf. In der nächsten Ausgabe
    von „Gemeinde jetzt“ mehr darüber.
  • Beim diesjährigen
    Studientag des Presbyteriums am 3. November soll eine Gemeindeanalyse
    erstellt werden.

Peter
– Christian Rose

 

Kurz notiert

 

 

  • Das 99. Jahresfest
    der Siegerländer Frauenhilfe im Juni in der Deuzer Kirche stand
    unter dem Thema „Ich möcht´, dass eine/einer mit mir geht“.
    Im Verlauf der Veranstaltung wurde Brigitte Schwarzfärber als
    Leiterin der Frauenhilfe Obersetzen eingeführt.
  • Unser Küster
    Rudolf Hasenkamp wohnt ab 1. Juli nicht mehr im alten Pfarrhaus
    neben der Talkirche, er ist mit seiner Frau Elvira nach Niederholzklau
    (Niederholzklauer Str. 176 a) verzogen. Telefonisch ist er weiterhin
    unter 0271 / 8 71 55 zu erreichen.
  • Dorothea
    Woydack, Schulleiterin am Ev. Gymnasium, wurde am 5. Juli in
    den Ruhestand verabschiedet. Seit 2001 stand das „Evau“
    unter der Leitung der allseits geschätzten Pädagogin.
  • Die Christuskirche
    in Weidenau ist seit einigen Wochen eingerüstet und mit Staubfangnetzen
    verhüllt. Fachleute nehmen eine Betonsanierung vor, man rechnet
    mit einer Bauzeit von 3 Monaten.
  • Am 12. August
    feierte Wolfgang Huber seinen 70. Geburtstag. Der ehemalige
    Berliner Bischof war von 2003 bis 2009 Ratsvorsitzender der
    Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
  • Ein herzliches
    Dankeschön für alle Gaben der Sommersammlung der Diakonie. Das
    vorläufige Ergebnis lautet 3.423,00 €. „Hier fehlen aber
    noch alle Überweisungen, diese Summe wird uns erst im September
    mitgeteilt“, so Friedhelm Bäcker, der die Sammlungen seit
    Ende 2007 koordiniert.
  • Während Küster
    Rudolf Hasenkamp im Urlaub weilte, übernahm Alt-Presbyter Winfried
    Krahl vier Wochen lang seine Vertretung in der Talkirche. Herzlichen
    Dank!
  • In einer
    Langzeitstudie fand das Meinungsforschungsinstitut Gallup in
    Washington heraus, dass Kirchgänger glücklichere Menschen sind
    als andere. Insgesamt wurden 300.000 Christen befragt. Ein besonderes
    Wohlbefinden erreichen die Kirchgänger an den Sonntagen.
  • Pfarrer Dietrich
    Hoof-Greve, zuletzt bei der EFL tätig und vielen bekannt als
    „Zauberer Pikkus“, ist ab sofort der neue Studierendenpfarrer
    im Ev. Kirchenkreis Siegen.
  • Der an die
    Diakonie-Station angeschlossene „Treffpunkt 60 plus“
    ist vom Friedrichsplatz in die Johann-Hus-Straße 10 umgezogen.
    Kaffee und Kuchen gibt es weiterhin dienstags von 14-16 Uhr.
  • Am 9. September
    feiert der Pastoralverbund Hüttental – Freudenberg sein 10.
    Jubiläumsfest. Wir gratulieren unseren katholischen Mitchristen
    und wünschen Gottes reichen Segen!
  • Vor 15 Jahren:
    Die Vorbereitungen für das Jubiläum „100 Jahre Ev.-Ref.
    Kirchengemeinde Klafeld / 1898 – 1998“ waren schon in vollem
    Gange.
  • Die Sonderausstellung
    „Marc Chagall und die Bibel“ in Münster stößt bereits
    jetzt auf großes Interesse. Für die am 6. Oktober beginnende
    Schau haben sich schon rund 400 Gruppen angemeldet. Bis zum
    13. Januar 2013 werden 140 Gemälde, Grafiken, Keramiken, Glasmalereien
    und Handzeichnungen des Künstlers zu sehen sein.

Peter – Christian Rose

 

Kurz notiert

 

 

  • 2.032,84
    Euro – diesen Betrag konnte Christine Albertin vom Gemeindebüro
    hinter der Talkirche als Summe aller Kollekten von Gründonnerstag
    bis zum 2. Osterfeiertag an das Kreiskirchenamt in Siegen überweisen.
  • Im Jahr 2001
    übernahmen Elfriede Jung und Lieselotte Kreutz die Leitung des
    Wenschter-Mittwoch-Clubs. Letztere ist inzwischen aus gesundheitlichen
    Gründen aus dem Amt ausgeschieden. Ein großes Lob und ein aufrichtiges
    Dankeschön für alles!
  • Auf Empfehlung
    des Kinder- und Jugendausschusses berief das Presbyterium in
    seiner April – Sitzung Lukas Hermeling erneut zum Jugendpresbyter.
  • Anlässlich
    seines 50. Geburtstages lud Pfarrer Frank Boes am 22. 4. die
    Gottesdienstbesucher in der Talkirche zu einem Empfang ein;
    alle Geldgeschenke stellte er für das neue Gemeindezentrum „mittendrin“
    zur Verfügung. Dafür herzlichen Dank!
  • Margot Käßmann,
    die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland,
    wurde am 27. April in das Amt einer Botschafterin für das Reformationsjubiläum
    2017 eingeführt.
  • Im Gottesdienst
    am 20. Mai in der Talkirche verabschiedete Pfarrer Frank Boes
    unsere langjährige Presbyterin Erika Nöll; gleichzeitig wurde
    Heidi Soose nach ihrer Berufung feierlich ins Amt eingeführt.
  • Derzeit sind
    nur noch fünf Studierende aus dem Kirchenkreis Siegen an bundesdeutschen
    Universitäten im Vollzeitstudium mit dem Studienfach Theologie
    eingeschrieben.
  • Bei der Wahlversammlung
    der Priester im Dekanat Siegen wurde Pfr. Karl-Hans Köhle bereits
    zum zweiten Mal in den Priesterrat des Erzbistums Paderborn
    gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
  • „Du
    brauchst keine Angst haben. Der Jesus hat nämlich meistens ziemlich
    gute Ideen!“ – Nach der Veröffentlichung des Artikels über
    die Einführung von Annette Kurschus als Präses unserer Landeskirche
    gingen bei uns mehr als zwei Dutzend positive Rückmeldungen
    ein.
  • Presbyterin
    Katrin Breitweiser und Alt-Presbyter Winfried Krahl brachten
    am 24. Mai „verschwitzt, aber froh“ das Alu der letzten
    Sortieraktion zu einem Recyclingunternehmen in Buschhütten;
    das Wiegen ergab genau 187 kg!
  • Vom 9. –
    14. September wird in Südwestfalen die Woche der Diakonie durchgeführt;
    die Veranstaltung am vorletzten Tag in Geisweid (10 – 13 Uhr)
    hat das Thema „Demenzfreundliche Gemeinde“.
  • Der nächste
    Evangelische Kirchentag findet in der Zeit vom 1. bis 5. Mai
    2013 in Hamburg statt; sein Motto „Soviel du brauchst“
    (2. Mose 16,18). Bitte vormerken!

Peter – Christian Rose