Kurz notiert März/April 2014

  • Nachzutragen ist der Gesamterlös des ökumenischen Martinszuges am 10. November im Wenscht: Er betrug 524,12 €. Durch die Don Bosco Mission kommt er wieder Straßenkindern in Haiti zugute.
  • Die letzte Presbyteriumssitzung im Jahr 2013 fand am 11. Dezember im Gemeindehaus Tal statt. Sie begann – nach altem Brauch – mit einem gemeinsamen Essen; jede/r hatte dazu etwas Leckeres von zu Hause mitgebracht.
  • Anlässlich seines 145. Geburtstages veranstaltete der „GV Concordia Frohsinn 1868 Klafeld“ am 22. Dezember in der vollbesetzten Talkirche ein Chor- und Solistenkonzert zur Vorweihnachtszeit. Mitwirkende waren u.a. Kantor Günter Drucks (Orgel und Klavier), der Bläserchor der FeG Geisweid unter dem Dirigat von Helmut Schnell sowie die „Scheider-Chöre“ unter der Leitung von Musikdirektor Gerhard Schneider. Das Grußwort unserer Kirchengemeinde überbrachte Pfarrer Dr. Martin Klein, durch das Programm führte der Chor-Vorsitzende Rudolf Stähler. „Kurz notiert März/April 2014“ weiterlesen

Kurz notiert Januar/Februar 2014

  • 100 Briefmarken zu je 58 Cent gespart! Mitglieder des Presbyteriums betätigten sich im November als Postbotinnen und Postboten, als die Dankschreiben und Spendenbescheinigungen (Projekt „Gemeinde jetzt“) zugestellt werden mussten.
  • Beim letzten Presbyterforum in Kaan-Marienborn (Thema „Brennen ohne auszubrennen“) dankte Superintendent Peter-Thomas Stuberg für alle Zeit und Energie, die Presbyterinnen und Presbyter in ihr verantwortungsvolles Ehrenamt investieren.
  • Am 14. Oktober war Benjamin Scholz, stellv. Leiter der Geisweider Diakoniestation, zu Gast im Presbyterium. Er berichtete über den verantwortungsvollen Dienst der 42 Mitarbeitenden, über den „Treffpunkt 60+“ und über die lobenswerte finanzielle Unterstützung durch den Freundeskreis. „Kurz notiert Januar/Februar 2014“ weiterlesen

Kurz notiert November/Dezember 2013

  • Vor genau 100 Jahren wurde in Klafeld eine 2. Pfarrstelle errichtet: Die Zahl der Gemeindeglieder war von 2.800 im Jahr 1898 auf 6.300 angewachsen, und Pfr. Heinrich Bergmann konnte die Arbeit alleine nicht mehr schaffen. Die Einführung von Pfr. Paul Winterhager erfolgte am 14. Dezember 1913.
  • Eltern, Kinder, Mitarbeiter und die Leitung des Ev. Kinderhauses Pirna haben sich für die Unterstützung aus der Kollekte beim Wenschter Siedlerfest nach der Hochwasserkatastrophe bedankt.
  • Am 1. September wurde Pastor Dr. Adrian Wypadlo (Kath. Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg) zum Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ernannt. Die Kirchengemeinde Klafeld übermittelt herzliche Glück- und Segenswünsche! „Kurz notiert November/Dezember 2013“ weiterlesen

Kurz notiert September/Oktober 2013

  • Am 26. Mai  nahmen rund 400 Gäste an der Einweihung der Autobahnkirche an der A 45 in Wilnsdorf teil. Für die evangelische Kirche sprach Superintendent Peter-Thomas Stuberg. Die Autobahnkirche ist nun die 40. ihrer Art an bundesdeutschen Fernstraßen.
  • Mindestens sieben Milliarden Euro haben die Deutschen laut Zeitschrift „Stiftung und Sponsoring“ im Jahr 2012 gespendet – und damit deutlich mehr als bisher in einigen Studien ausgewiesen.
  • Ihren 15. Geburtstag beging die Siegener Tafel am 8. Juni in der Weidenauer Bismarckstraße. Inzwischen gibt es im Bundesgebiet über 900 Tafeln mit 50.000 ehrenamtlichen Helfern.
  • Dieter Falk (früher wohnhaft in Geisweid), Komponist und christlicher Popmusiker, plant für das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 ein neues Musical zu Martin Luther; es soll etwa 2015 fertig gestellt werden. „Kurz notiert September/Oktober 2013“ weiterlesen

Kurz notiert Juli/August 2013

  • In einem wunderschönen Taufgottesdienst am Ostersonntag in der Wenschtkirche erzählten Petrus (Armin Gotthardt), Jakobus (Stephanie Kafka-Klein) und Paulus (Rosel Joppich) über ihr Leben und ihre Begegnungen mit Jesus.
  • Ev.-Ref. Kirchengemeinde Klafeld – das Jahr 2012 in Zahlen: 37 Taufen, 78 Konfirmationen, 14 Trauungen, 92 Bestattungen, 6 Aufnahmen, 23 Austritte, mehr Weg- als Zuzüge, nämlich 22.
  • Der Kirchenkreis Siegen und 19 der 29 Kirchengemeinden sowie das Ev. Gymnasium in Weidenau setzen mit 146 Abnahmestellen auf umweltverträglichen Strom des Anbieters Naturstrom AG. Bei allen Berichten in der hiesigen Presse ein Foto mit Superintendent Peter-Thomas Stuberg, Oliver Berg (Verwaltungsleiter des Kreiskirchenamtes) und dem „Grünen Hahn“ aus K l a f e l d. „Kurz notiert Juli/August 2013“ weiterlesen