Es ist wieder soweit: Am 25. Mai, zu Christi Himmelfahrt, feiern alle Evangelischen in Geisweid und Umgebung gemeinsam Gottesdienst – unter freiem Himmel auf dem Klafelder Markt. Zum achten Mal tun wir das nun schon, und natürlich tun wir es im 500. Jahr nach Beginn der Reformation besonders gern; denn schließlich haben alle Beteiligten der Evangelischen Allianz in der Reformation gemeinsame Wurzeln. „Christi Himmelfahrt – Gottesdienst auf dem Klafelder Markt“ weiterlesen
„Habt immer ein Strahlen auf dem Gesicht“
Drittes Wochenende im Februar 2017: Gospelworkshop – wie immer. Diese Ankündigung vom Workshop 2016 klang uns noch in den Ohren, als ein herbstlicher „Kontrollanruf“ bei Hanjo Gäbler in Elmshorn eine erschreckende Antwort brachte: „Oh, Mist! Da kann ich gar nicht, da bin ich doch mit dem Luther-Oratorium unterwegs!“ Zum Glück hatte Hanjo in seinem gut gefüllten Terminkalender noch eine Lücke – am darauffolgenden Karnevalswochenende! „„Habt immer ein Strahlen auf dem Gesicht““ weiterlesen
Passion, Abschied und Sterben
Am 13. Februar trafen sich die Mitarbeiter/innen des Familienzentrums zu einem gemeinsamen Fortbildungstag.
Mit Pfarrerin Frau Othmer-Haake, Beauftragte für den Kindergottesdienst in der Evangelischen Kirche von „Passion, Abschied und Sterben“ weiterlesen
Predigt, Tal- und Wenschtkirche, Sonntag, 14.05.2017
GOTTESDIENST FÜR DEN SONNTAG KANTATE
Text: Mt 21,14-17
Vor langer Zeit lebte einmal ein Kaiser. Dem waren die Staatsgeschäfte herzlich egal – Hauptsache er war immer elegant gekleidet. Eines Tages fiel er dabei allerdings auf zwei Betrüger herein. Die kamen zu ihm und behaupten, sie könnten ihm die prächtigsten Gewänder nähen – mit erlesenen Farben und Mustern, dabei federleicht, so dass man sie auf der Haut kaum spüre, und was das schönste sei: Wer dumm sei oder für sein Amt nicht tauge, der könne sie nicht sehen! Das wollte der Kaiser natürlich gern wissen, „Predigt, Tal- und Wenschtkirche, Sonntag, 14.05.2017“ weiterlesen
Die Bibel im Gespräch zu 500 Jahren Reformation
MIT LUTHER DURCH DEN RÖMERBRIEF
Auch im Mai und Juni sind wir bei „Bibel im Gespräch“ mit Paulus und Luther unterwegs zu den Grundfragen des christlichen Glaubens, die uns gerade der Römerbrief immer wieder zu bedenken aufgibt. Denn nichts kann sinnvoller sein im Gedenkjahr der Reformation als sich unserer Wurzeln neu zu vergewissern und daraus Kraft für die Zukunft zu schöpfen. „Die Bibel im Gespräch zu 500 Jahren Reformation“ weiterlesen