Georg Klanke gehört nicht mehr dem Presbyterium unserer Kirchengemeinde an. Im Dezember ist er mit seiner Frau Manuela und seinen beiden Töchtern nach Kreuztal-Eichen verzogen. Knapp sieben Jahre hat er sich mit seinen Gaben für unsere Gemeinde eingesetzt; im Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit hatte er „Wir wünschen Gottes gutes Geleit!“ weiterlesen
Ein-Euro-Geschenke 2018
„Jo, is´ denn boid scho´ wieda Weihnachtsmarkt?“
Keine Angst: Es dauert noch eine Weile! Aber das erste Adventswochenende ist viel schneller da als man denkt! Und große Ereignisse werfen bekanntlich nun mal ihre Schatten – in diesem Fall „Geschenke“ – voraus! „Ein-Euro-Geschenke 2018“ weiterlesen
Aus der Küche in die Kirche:
Entscheidung noch nicht bereut!
Jörn Ackerstaff. Viele Gemeindeglieder und auch etliche, die unserer Kirchengemeinde nicht angehören, werden ihn inzwischen kennen. Denn schon seit drei Jahren versieht er seinen Dienst als Küster in der Talkirche, im alten Pfarrhaus und im neuen „mittendrin“. „Aus der Küche in die Kirche:“ weiterlesen
Predigt Talkirche, Sonntag, 08.04.2018
GOTTESDIENST FÜR DEN SONNTAG QUASIMODOGENITI mit Taufe von Lynn Mia Friesen
Text: Kol 2,12-15
Mit Christus seid ihr begraben worden in der Taufe; mit ihm seid ihr auch auferweckt durch den Glauben aus der Kraft Gottes, der ihn auferweckt hat von den Toten. Und Gott hat euch mit ihm lebendig gemacht, die ihr tot wart in den Sünden und in der Unbeschnittenheit eures Fleisches, und hat uns vergeben alle Sünden. Er hat den Schuldbrief getilgt, der mit seinen Forderungen gegen uns war, und hat ihn aufgehoben und an das Kreuz geheftet. Er hat die Mächte und Gewalten ihrer Macht entkleidet und sie öffentlich zur Schau gestellt und über sie triumphiert in Christus. „Predigt Talkirche, Sonntag, 08.04.2018“ weiterlesen
Die Bibel im Gespräch
„Keine Kompromisse!?“
Mittwoch, 11. April, 19.30 Uhr, „mittendrin“ (Gemeindezentrum Klafeld)
Ob wir wohl wieder eine amtierende Regierung haben, wenn Sie diesen Gemeindebrief bekommen? Wie auch immer, es zog sich dieses Mal arg in die Länge. Und ein wichtiger Grund dafür war, dass die Beteiligten an den Sondierungen und Verhandlungen die Sorge umtrieb, sie könnten durch zu viele „Die Bibel im Gespräch“ weiterlesen