![]() Klima der GerechtigkeitAusstellung zum Klimawandel
|
![]() Klima der GerechtigkeitAusstellung zum Klimawandel
|
![]() Da kräht doch kein Hahn nach,
|
![]() |
Ein |
Zur Erinnerung
an das Vorhaben der Kirchengemeinde hatte Burkhard Leidel einen
großen Grünen Hahn aus Holz gebaut. Der Grüne Hahn ist das Symbol
der westfälischen Landeskirche für das Umweltmanagement.
Im Gottesdienst
hatten die Gemeindeglieder und Gäste Gelegenheit darüber nachzudenken,
was der Grüne Hahn in der Kirchengemeinde und in Privathaushalten
bewirken könnte. Heraus kamen beispielsweise: Das Wasser abdrehen
beim Zähneputzen; kurz zu Duschen, statt zu baden; im Winter die
Raumtemperatur abzusenken und Socken anzuziehen; weniger Auto zu
fahren. Es sind nur wenige der vielen Beispiele, die zutage traten.
Die Ideen wurden auf Pappstücke in unterschiedlichen Farben geschrieben.
Die ergaben das bunte Federkleid des Grünen Hahnes.
Für die Kirchengemeinde
Klafeld ist Schöpfungsverantwortung schon seit langem ein Thema,
wenn auch noch nicht in dieser Konsequenz. Seit 24 Jahren gibt es
einen Ausschuss zur Bewahrung der Schöpfung und der Gottesdienst
zum Tag der Schöpfung wurde in diesem Jahr zum neunten Mal gefeiert.
Regelmäßig werden gemeinsame Freizeitaktivitäten unter dem Motto
„Autofrei und Spaß dabei“ angeboten.
![]() |
Am |
Aber es geht nicht
nur um die kirchlichen Aktivitäten und Gebäude. Auch die Gemeindeglieder
sollen sensibilisiert werden in ihrem eigenen Verhalten auf Umweltschutz
zu achten. Zur Erinnerung erhielten alle Gottesdienstbesucher eine
Sonnenblumenpflanze und einen gebastelten Grünen Hahn an einer kleinen
Wäscheklammer aus Holz.
kp
(Fotos Karlfried Petri)
„Grüner Hahn“– ein Umweltmanagement für
|
![]() |
|
Sonne über BielefeldSie erinnern sich: Beim Gemeindefest aus Anlass |
|
Der Reinerlös (292,20 €) des Verkaufs war für die Aktion „Sonne über Bielefeld bestimmt. Bei der Verleihung des Förderpreis für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, genannt: „Das Salzkorn“ durch Präses Buß im Nov. 2005 in Iserlohn verteilte der Kirchenkreis Recklinghausen als ein Preisträger 100 Umschläge mit jeweils 50 Euro (Talenten) mit der Maßgabe, diese Talente zu vermehren, damit diese dann als Anschubfinanzierung für ein Photovoltaikdach (Solardach) auf dem Landeskirchenamt in Bielefeld dienen. Zum Abschluss der Aktion bekam der Partnerschaftsausschuss Sehr geehrter Herr Groos, Auf Ihre Anfrage bezüglich der Aber das lange Warten hat sich Ihnen und allen Mitstreiterinnen Mit freundlichen Grüßen |
Presseschau: Siegener
|
|
kalle Geisweid. Wenn am kommenden Sonntag die Glocken der evangelischen |
|
Seit Anfang des Jahres wird das Gotteshaus Der Geisweider Pfarrer Burkhard Schäfer: „Wir Zuerst habe es einiges Murren in der Gemeinde Die wuchtige Kirche mit ihren rund 1000 Plätzen |