Neues aus Gemeinde und Presbyterium März/April 2014

von Peter – Christian Rose

  • Rückschau

Im Jahr 1993 wurde sie geboren, die Projekt-Idee. Anfang 1994 – nach großer Skepsis und vielen Einwänden – erfolgte dann der Startschuss. Damals wandten wir uns erstmals an Sie, um von Ihnen „eine freiwillige finanzielle Unterstützung der Arbeit“ in unserer Kirchengemeinde und über „Brot für die Welt“ in vielen Entwicklungsländern zu erbitten. Inzwischen ist das PROJEKT zwanzig Jahre alt geworden und längst „erwachsen“, Grund genug, einmal kurz Rückschau zu halten: Für die insgesamt 120 Projekte, die wir Ihnen in „Gemeinde jetzt“ vorstellten, zahlten und überwiesen Sie, liebe Leserinnen und Leser, bis zum 16. Januar genau 271.618,08 Euro. Ein wahrlich stolzer Betrag! Im Durchschnitt gingen 2.263,48 € bei uns ein, für einige Projekte wurde allerdings wesentlich mehr und für andere auch deutlich weniger gespendet. Hier die Angaben zu den aktuellen Aktionen. Endstand „GEMEINDE jetzt“: 4.913,40 € (zzgl. Spenden Januar – August: 515,00 €); Zwischenstand „Brot für die Welt – Lernen statt heiraten“ (November 2013 bis Ostern 2014): 2.772,59 €. Wir danken allen „Klafeldern“ und auch allen Auswärtigen, die unsere Gemeindenachrichten beziehen und gerne lesen, für die großartige Hilfe in den letzten zwei Jahrzehnten! „Neues aus Gemeinde und Presbyterium März/April 2014“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium Januar/Februar 2014

von Peter – Christian Rose

  • „Aber nicht bei uns.“   

Unsere Kirchennachrichten „Gemeinde jetzt“, die Sie gerade durchblättern und lesen, erscheinen alle zwei Monate. Jedes Mal sind die Mitglieder des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit bemüht, interessant und informativ zu berichten. Nach der Redaktionssitzung, dem Layout und dem Korrekturlesen wird „Gemeinde jetzt“ von einer hier ansässigen Firma und gedruckt und geheftet. Im Anschluss an die Auslieferung übernehmen wieder Ehrenamtliche die noch anfallenden Tätigkeiten. Bei Bedarf legt man Flyer und Überweisungsträger ein. Dann werden die Hefte eingetütet und zu den Verteilerinnen und Verteilern gebracht. Sie opfern Zeit und Kraft und bringen die kostenlosen Gemeindenachrichten in alle evangelischen Haushalte in Geisweid, in Birlenbach, in Buchen, in Sohlbach, in Dillnhütten und in Ober- und Niedersetzen. In vielen Kirchengemeinden wird der Haushalt durch den Gemeindebrief belastet. „Aber nicht bei uns.“ „Neues aus Gemeinde und Presbyterium Januar/Februar 2014“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium November/Dezember 2013

von Lukas Hermeling, Dr. Martin Klein, Karlfried Petri und Peter – Christian Rose
  • Anstrich und Einladung

Da waren sich im Frühjahr alle einig – die Mitglieder der verschiedenen Kreise, Gruppen und Chöre, die Ehrenamtlichen und auch die Mitglieder des Presbyteriums: In den beiden Sälen im Gemeindezentrum Wenscht ist ein neuer Anstrich unbedingt vonnöten! Nachdem im letzten Jahr das Kirchenschiff durch zwei Fachfirmen und durch das erweiterte Bauteam renoviert und auf Vordermann gebracht worden war, nahmen sich nun einige Männer aus dem „Elternforum 77“ am 24. und 25. August der neuen Aufgabe an. Sie seien hier namentlich erwähnt: Wolfgang Dirlenbach, Jürgen Helsper, Manfred Höchst, Dieter Joppich und Alfred Mattern. Nach dem Abhängen der Gardinen und aller Bilder wurden zunächst die Wände abgewaschen und ausgebessert. Dann erfolgte der Anstrich; in den vielen Heizkörpernischen waren dabei besonders viel Geschicklichkeit und Geduld gefragt. Zum Schluss wurde sauber gemacht und gründlich geputzt. „Neues aus Gemeinde und Presbyterium November/Dezember 2013“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium September/Oktober 2013

von Peter – Christian Rose

  • 12 Gottesdienste

„Heute ist ein besonderer Tag. Warum? Wir machen heute das Dutzend voll!“ Mit diesen Worten  begrüßte Barbara Leidel die Gottesdienstbesucher am 9. Juni zum „Tag der Schöpfung“. Stimmt, dieser Tag wird in unserer Kirchengemeinde seit 12 Jahren mit Freude und Dankbarkeit gefeiert. Vielleicht erinnert sich die eine oder der andere noch an den 9. Mai 2002, als das Fest Premiere hatte. Als im Pfarrgarten ein Apfelbaum gepflanzt wurde und alle das Lied sangen „Kommt, wir pflanzen den Hoffnungsbaum! Kommt! Kommt! Kommt!“ Auch in diesem Jahr standen viele Lieder auf dem Programm; von „Auf, Seele, Gott zu loben“ (eg 690) bis „Gott gab uns Atem“ (eg 432). Zusätzlich bereicherte das Ensemble „Bella Musica“ den Gottesdienst mit mehreren gekonnt vorgetragenen Flötenstücken. Dann der überraschende Auftritt von Uli Veltzke, Beate Hoffmann und Hartmut Heinbach, die sich seit Jugendzeiten kennen; mit Gitarrenbegleitung trugen sie das Lied von Siegfried Fietz vor „Du meinst, die Welt muss anders werden“. „Neues aus Gemeinde und Presbyterium September/Oktober 2013“ weiterlesen

Neues aus Gemeinde und Presbyterium Juli/August 2013

von Peter – Christian Rose und Almuth Schwichow

  • Café macht Sommerpause

Auch in diesem Jahr bleibt das „Café im Pfarrhaus“ während der Sommerferien geschlossen. Zum letzten Mal werden die Gäste am 7. Juli bedient, dann lädt die Frauenhilfe (Abendkreis) Birlenbach zu zwei gemütlichen Stunden bei leckerem Kuchen und wohlschmeckendem Kaffee ein. Los geht es dann wieder am 8. September, wenn der Gemischte Chor Birlenbach für das Backen und den gesamten Service zuständig ist. Zwei Wochen später, am 22. September, werden die Gäste von Mitgliedern des Ausschusses zur Bewahrung der Schöpfung empfangen. Bitte geben Sie diese Informationen an Freunde und Bekannte weiter, damit in den Sommerferien niemand umsonst kommt und nur verschlossene Türen vorfindet. „Neues aus Gemeinde und Presbyterium Juli/August 2013“ weiterlesen