Kirchmeister – Info Januar/Februar 2015

Liebe Gemeindeglieder,

wie ich schon in der letzten Ausgabe berichtete, konnte der Umbau der Kirche Birlenbach endlich erfolgen. Die Schlüsselübergabe erfolgte Mitte Oktober. Inzwischen sind die Arbeiten schon gut vorangeschritten. Die Fertigstellung ist in neun Monaten vorgesehen.

GJ Mail Hartmut

Ende Oktober konnte nach über einjährigen Verhandlungen der Erbbaurechtsvertrag für das Gemeindehaus incl. Kindergarten in der Gerberstraße notariell beurkundet werden. Die Kirchengemeinde erhält, wie bereits auf der Gemeindeversammlung berichtet, für das Gebäude eine Entschädigungssumme und für das Grundstück einen jährlichen Erbbauzins für die nächsten 99 Jahre. Somit konnte die Kirchengemeinde bereits drei Gebäude mit Erbbauzins vermarkten (Pfarrhaus Ziegeleistraße / Kirche Birlenbach). Diese Einnahmen helfen auch den nächsten Generationen und sind ein Beitrag zur Nachhaltigkeit in einer schnelllebigen Zeit. „Kirchmeister – Info Januar/Februar 2015“ weiterlesen

Kirchmeister – Info November/Dezember 2014

Liebe Gemeindeglieder,

Anfang August erhielt STATT ALTENHEIM endlich die Kreditzusage, leider mit dem Vermerk, dass der Kredit erst bei Fertigstellung des Gebäudes ausgezahlt wird. Welcher Bauunternehmer kann eine sechsstellige Summe vorfinanzieren? Das Projekt drohte wieder einmal zu scheitern. Nach Rücksprache mit der Verwaltung des Kirchenkreises Siegen entstand durch den Verfasser die Idee, STATT ALTENHEIM ein Überbrückungsdarlehen zur Verfügung zu stellen. Durch den Beschluss des Presbyteriums am 26.08.2014 wurde so die Zwischenfinanzierung sichergestellt, so dass am 16.09.2014 die Unterschriften unter dem Notarvertrag erfolgen konnten. Leider ging es dann aber immer noch nicht los. Die nächste Bank – die NRW Bank – machte Schwierigkeiten. „Kirchmeister – Info November/Dezember 2014“ weiterlesen

Kirchmeister – Info Juli/August 2014

Liebe Gemeindeglieder,

nachdem mit dem Denkmalamt verschiedene Möglichkeiten der Gestaltung besprochen wurden, hat sich das Presbyterium am 22.05.2014 dazu entschlossen das neue Gemeindezentrum „mittendrin“ anstelle eines Außenputzes (Wärme- dämmverbundsystem) mit einer hochwertigen, damit auch teureren wärmegedämmten Fassade aus großformatigen, hinterlüfteten Fassadenplatten zu verkleiden. Bis Ende August soll dann auch das Foyer (Marktplatz) zwischen Pfarrhaus und neuem Gemeindehaus entstehen.

Durch das gemeinsame Konzert aller Chöre und durch eine Großspende von einem Gemeindeglied, das uns einen fünfstelligen Betrag zur Verfügung gestellt hat, haben wir inzwischen über die Hälfte der angepeilten Spenden in Höhe von 240.000€ erreicht. Dafür möchte ich mich im Namen des Presbyteriums auch an dieser Stelle recht herzlich bedanken. „Kirchmeister – Info Juli/August 2014“ weiterlesen

Kirchmeister – Info März/April 2014

Liebe Gemeindeglieder,

nach Fertigstellung des Kindergartens „An der Talkirche“ geht es nunmehr an den weiteren Ausbau der Gemeinderäume. Dazu werden zurzeit entsprechende Angebote eingeholt.

Von den  angepeilten Spenden in Höhe von 240.000€ für unser Bauprojektmittendrin sind bis Ende 2013 ca. 100.000€ eingegangen. Die Hälfte der Summe wurde dank der engagierten und vorbildlichen Mitarbeit von Gemeindegliedern eingenommen (Sponsorenlauf / Konzert der Chöre und drei Weihnachtsmärkte). Die nächste große Aktion findet am 16. März statt. Dann werden zum zweiten Mal alle unsere Chöre in einem gemeinsamen Konzert zu hören sein. Kommen Sie und genießen Sie diesen einmaligen Event. „Kirchmeister – Info März/April 2014“ weiterlesen

Kirchmeister – Info Januar/Februar 2014

Liebe Gemeindeglieder,

das Presbyterium hat sich dazu entschlossen ein kleines Grundstück –  ca. 50qm hinter unserem neuen Gemeindehaus zu erwerben. Dadurch erhält die Gemeinde eine größere Terrasse und verbesserte Lichtverhältnisse. Obwohl erst gut ein Drittel der Spendeneinnahme für unser Neubauprojekt eingenommen wurde, werden die Bauaktivitäten fortgesetzt. Im Zusammenhang mit dem Neubau werden wir auch die Heizungen in der Talkirche und im ehemaligen Pfarrhaus erneuern. Es entsteht eine zentrale Wärmeversorgung (Gasbrennwertkessel mit Luft/Wasser-Wärmepumpe) für Kirche, Gemeindehaus mit Neubau und Kita. Diese Maßnahme wird wegen der Energieeinsparung durch den Baufonds des Kirchenkreises mit einer Beihilfe von 10.700€ bezuschusst. „Kirchmeister – Info Januar/Februar 2014“ weiterlesen