Predigt Talkirche, Sonntag, 11.11.2018

GOTTESDIENST ZUM DRITTLETZTEN SONNTAG DES KIRCHENJAHRS
mit Gedenken an den 100. Jahrestag des Endes des 1. Weltkriegs

Text: Mi 4,1-5

Nun sind sie also vorübergehend wieder in der Kirche zu sehen: die Gedenktafeln für die Klafelder Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Von 1925 bis 1954, hatte die zum Gottesdienst versammelte Gemeinde sie immer vor Augen. Nach einem zweiten, noch schrecklicheren Weltkrieg traten dann die Erinnerungen „Predigt Talkirche, Sonntag, 11.11.2018“ weiterlesen

Ausflug ins Apollotheater Siegen

Im Rahmen des Jubiläums „10 Jahre Willkommensbesuche bei Familien mit Neugeborenen in Siegen“ des Familienbüros der Universitätsstadt Siegen finden unterschiedliche Veranstaltungen statt. Darunter auch der Besuch des Apollotheaters in Siegen. Dieses Angebot hat das Ev. Familienzentrum Klafeld mit Kindern und ihren Eltern wahrgenommen. Der Eintritt war für die Kinder kostenlos. 50 Kinder im Alter von 4 – 10 Jahren und 47 Erwachsene haben sich das Theaterstück Frau Holle, in Eigenproduktion des Apollotheaters in Siegen, angesehen. Die Resonanz war positiv als auch teilweise kritisch. Wir freuen uns, dass so viele dieses Angebot in Anspruch genommen haben.

Sonja Ising

Ökumenischer Martinszug (11. November 2018)

Alle, die Martin oder Martina heißen (also auch der Verfasser dieser Zeilen), dürfen sich freuen. Denn in diesem Jahr bekommen sie pünktlich zu ihrem Namenstag am 11.11. einen Laternenzug spendiert. Das liegt natürlich nicht an uns, sondern an dem, nach dem wir letztlich alle so heißen: dem Heiligen Martin von Tours. Auch in diesem Jahr erinnern wir als evangelische und katholische Kirche wieder gemeinsam an ihn und an das, was wir von ihm lernen können: das Teilen nämlich. „Ökumenischer Martinszug (11. November 2018)“ weiterlesen

Bezirkskonferenz der Männerarbeit in Südwestfalen tagte in Wilnsdorf

Herausforderungen annehmen

Lebhaft und überaus interessiert informierten sich Vertreter aus den Evangelischen Kirchenkreisen Iserlohn, Lüdenscheid-Plettenberg und Siegen über den Stand und die Entwicklung der Männerarbeit in ihrem Zuständigkeitsbereich. (Foto: K. Petri)

Wie ist es um die südwestfälische Männerarbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen bestellt? Dieser Frage gingen am 7. September 2018 im Evangelischen Gemeindehaus Wilnsdorf 35 Vertreter aus den Evangelischen Kirchenkreisen Iserlohn, Lüdenscheid-Plettenberg und Siegen nach. Am stärksten vertreten waren die Männerkreise aus dem Siegerland. Durch die Tagung führte Werner Unverzagt, Burbach, der zum Landesvorstand der Männerarbeit gehört.
Von den 47 Männergruppen in Südwestfalen sind 20 im Siegerland beheimatet und haben insgesamt etwa 460 Mitglieder. Das kann sich sehen lassen. Zum Vergleich: Es gibt 15 Männerkreise im Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg und 12 im Kirchenkreis Iserlohn. Jürgen Haas und Marcel Temme, Regionalreferenten für die Männerarbeit in „Bezirkskonferenz der Männerarbeit in Südwestfalen tagte in Wilnsdorf“ weiterlesen

Jugendgottesdienste

Unsere Liedreihe im Jugendgottesdienst ist bereits vor den Ferien mit „Ain’t Nobody“ von Jasmin Thompson gestartet. Welches Lied gefällt Dir ganz besonders momentan? Wieso ist es so toll? Könnte dieses Lied auch etwas mit dem Glauben zu tun haben? Ich glaube in Liedern steckt auch eine Menge Wahrheit und sie erzählen Geschichten. Und so wollen wir noch weiteren Liedern auf den Grund gehen. Im nächsten Jugendgottesdienst am 8. November dreht es sich um das Lied „Wie ich“ von Kraftclub. Weiter geht es dann am 29. November und am 20. Dezember immer donnerstags um 18:15 Uhr im Gemeindezentrum Wenscht.

Annika Engelbert