Ein Musikkabarett vom Feinsten, mitreißend, inspirierend und mit ansteckender Begeisterung – alles das können Sie live erleben !
Am Samstag, dem 01.Dezember 2018 um 19:30 Uhr anlässlich des
diesjährigen Weihnachtsmarktes „Rund um die Talkirche“ in der Geisweider Talkirche. „Duo Camille kommt ins Siegerland“ weiterlesen
Ökumenische Bibelwoche (19.-23. November 2018)
„Mit Paulus glauben“ – Der Philipperbrief
Der Brief an die Gemeinde in Philippi ist der wohl persönlichste Brief des Paulus. Denn mit den Philippern, der ersten christlichen Gemeinde auf europäischem Boden, verband den Apostel ein besonders herzliches Verhältnis. Wir erfahren hier also viel darüber, wie es Paulus geht (er sitzt gerade im Gefängnis) und wie er „Ökumenische Bibelwoche (19.-23. November 2018)“ weiterlesen
Predigt Talkirche, Sonntag, 11.11.2018
GOTTESDIENST ZUM DRITTLETZTEN SONNTAG DES KIRCHENJAHRS
mit Gedenken an den 100. Jahrestag des Endes des 1. Weltkriegs
Text: Mi 4,1-5
Nun sind sie also vorübergehend wieder in der Kirche zu sehen: die Gedenktafeln für die Klafelder Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Von 1925 bis 1954, hatte die zum Gottesdienst versammelte Gemeinde sie immer vor Augen. Nach einem zweiten, noch schrecklicheren Weltkrieg traten dann die Erinnerungen „Predigt Talkirche, Sonntag, 11.11.2018“ weiterlesen
Ausflug ins Apollotheater Siegen
Im Rahmen des Jubiläums „10 Jahre Willkommensbesuche bei Familien mit Neugeborenen in Siegen“ des Familienbüros der Universitätsstadt Siegen finden unterschiedliche Veranstaltungen statt. Darunter auch der Besuch des Apollotheaters in Siegen. Dieses Angebot hat das Ev. Familienzentrum Klafeld mit Kindern und ihren Eltern wahrgenommen. Der Eintritt war für die Kinder kostenlos. 50 Kinder im Alter von 4 – 10 Jahren und 47 Erwachsene haben sich das Theaterstück Frau Holle, in Eigenproduktion des Apollotheaters in Siegen, angesehen. Die Resonanz war positiv als auch teilweise kritisch. Wir freuen uns, dass so viele dieses Angebot in Anspruch genommen haben.
Sonja Ising
Ökumenischer Martinszug (11. November 2018)
Alle, die Martin oder Martina heißen (also auch der Verfasser dieser Zeilen), dürfen sich freuen. Denn in diesem Jahr bekommen sie pünktlich zu ihrem Namenstag am 11.11. einen Laternenzug spendiert. Das liegt natürlich nicht an uns, sondern an dem, nach dem wir letztlich alle so heißen: dem Heiligen Martin von Tours. Auch in diesem Jahr erinnern wir als evangelische und katholische Kirche wieder gemeinsam an ihn und an das, was wir von ihm lernen können: das Teilen nämlich. „Ökumenischer Martinszug (11. November 2018)“ weiterlesen