Autofrei und Spaß dabei – der Schöpfung zuliebe

Mach mitIm vergangenen Jahr 2013 gab es zum 20. Mal „Autofrei und Spaß dabei – der Schöpfung zuliebe“. Von Mai bis September wollten wir an einem Sonntag im Monat gemeinsam unterwegs sein, ohne Auto und extra C0² Ausstoss. Geplant war alles gut, allein das Wetter machte manchmal einen Strich durch die Rechnung.

So konnte im Mai bei strömendem Regen keiner den Sonnenweg bei Hainchen und im Juli bei 34°C im Schatten den Ederhöhenweg erwandern.

Im Juni schien uns eine milde Sonne, als wir die Orchideen auf den Gernsdorfer Weidekämpen bewundern konnten, das gefleckte Knabenkraut und die weißen Waldhyazinthen blühten in großer  Zahl. „Autofrei und Spaß dabei – der Schöpfung zuliebe“ weiterlesen

Wie bauen wir ein Insektenhotel + Pflanzentauschbörse

Liebe Kirchengemeinde,

Mach mitnachdem wir uns in diesem Sommer Gedanken gemacht haben, wie wir im eigenen Garten Gottes Schöpfung bewahren können, indem wir z.B. Nistkästen nicht nur für Vögel, sondern auch für Wildinsekten bauen, die zu einem gesunden Ökosystem gehören, nehmen wir gern den Vorschlag eines Gemeindegliedes auf, eine Pflanzentauschbörse anzubieten. Winterharte Stauden (mehrjährige Pflanzen) von Blumen, Kräutern und Gemüse werden oft im Herbst geteilt. Statt sie auf den Kompost zu werfen, ist ein anderer Gartenbesitzer froh, einen Teil davon zu erhalten, um seinen Blumenflor zu bereichern und vom eigenen etwas abzugeben. „Wie bauen wir ein Insektenhotel + Pflanzentauschbörse“ weiterlesen

„Autofrei und Spass dabei – der Schöpfung zuliebe“

Mach mit Wanderung zur Orchideenwiese in Gernsdorf

Nachdem die Wanderung von Irmgarteichen nach Hainchen über den Sonnenweg im Mai leider wegen extrem schlechten Wetters ausgefallen war, freuten sich am 16. Juni 14 Teilnehmer auf die Wanderung zu den Orchideenwiesen bei Gernsdorf, die auch ein Stück weit über den Sonnenweg führen sollte.(Hierzu war der, so denke ich älteste Teilnehmer mit 80 Jahren mit dem Fahrrad in 6 Tagen von München nach Geisweid gefahren – auch um hier Familie zu besuchen !)

Nachdem der Bus mit 3/4-stündiger Verspätung endlich kam und einige Teilnehmer schon ein bischen Sorge hatten, ob man denn abends pünktlich wieder in Geisweid sei, verfuhr sich der Busfahrer zu allem Übel auch noch, abgelenkt durch unsere Frage, ob denn der Bus gegen Abend wenigstens pünktlich in Gernsdorf abfahre.

Trotz dieser anfänglichen Problemchen wurde es ein sehr schöner Nachmittag mit Picknick auf der Sonnenbank in Irmgarteichen, selbstgebackenem Kuchen und Kaffee, herrlichem Ausblick über das Tal und last but not least den wunderschönen, wild wachsenden verschiedenen Orchideen, die so ganz anders aussehen, als wir sie von der heimischen Fensterbank kennen, und zu denen Frau Leidel viel Interessantes zu erzählen wusste.

Die Rückfahrt von Gernsdorf klappte dann zur Freude aller reibungslos, sodass wir am frühen Abend zufrieden und pünktlich wieder in Geisweid ankamen.

„Autofrei und Spass dabei – der Schöpfung zuliebe“

Nachdem uns im letzten Jahr der Regen zweimal einen Strich durch die Planung gemacht hatte, nehmen wir noch einmal unsere Ziele Edertal und Hilchenbach in Angriff.

Mach mit

 Sonntag, 28. Juli 2013, 09:04 Uhr Bahnhof
 Siegen-Geisweid

 Ganztagsausflug mit der Bahn zur Eder

Damit wir für diese wunderschöne Wanderung im Edertal und über seine Höhen genug Zeit haben, brechen wir diesmal schon um 09:04 Uhr mit der Bahn nach Berghausen auf, wo wir um 10:30 Uhr den Gottesdienst mit Pfarrerin Nolting besuchen. Gestärkt durch Gottes Wort und eine Tasse Kaffee beginnen wir die Wanderung entlang der Eder über die Kilbe mit herrlichen Ausblicken und durchs Tal des „Guten Wassers“ zurück zur Eder nach Birkelbach.
Wanderstrecke ca. 11 km – Wanderproviant und feste Schuhe sind angesagt.
Um 17:49 Uhr geht es zurück und um 18:53 Uhr sind wir zurück in Geisweid.

Mach mit

Sonntag, 18. August 2013, 13:30 Uhr Klafelder Markt

Mit dem Fahrrad nach Hilchenbach

Über gute Fahrradwege geht es ohne große Steigungen nach Hilchenbach (ca. 18 km). Diese Tour ist sowohl für Ältere, als auch für Kinder geeignet. Dort besuchen wir das Stadtmuseum Hilchenbach in der Wilhelmsburg und erhalten eine kompetente Führung durch Museeumsleiter Reinhard Gämlich. Es bleibt noch Zeit für ein leckeres Eis, bevor es meist bergab zurück nach Geisweid geht. Rückkehr gegen 18:00 Uhr.

Anfragen und Anmeldung bei Leidel (82929), Veltzke (88923) oder Breitweiser (8706685)

„Autofrei und Spass dabei – der Schöpfung zuliebe“

Der Ausschuss zur Bewahrung der Schöpfung lädt zum 2. Ausflug in diesem Jahr ein, am

Mach mitSonntag, 16. Juni 2013, 12:50 Uhr ZOB Geisweid 

Wanderung zu den Orchideenwiesen bei Gernsdorf 

Mit den Bussen R10 und R16 fahren wir diesmal nach Irmgarteichen, um von dort einen anderen Wanderweg zu beginnen, der uns zu den Gernsdorfer Weidekämpen führt. Dort blühen im Juni unzählige Orchideen (Knabenkraut und Waldhyazinthe), ein hier einmaliges Naturwunder.

Wanderstrecke ca. 6 km – Wanderproviant und feste Schuhe sind angesagt. Von Gernsdorf geht es mit dem Bus zurück nach Geisweid, wo wir gegen 18:30 Uhr ankommen.

Anfragen und Anmeldungen bei Leidel (82929), Veltzke (88923) oder Breitweiser (8706685)