- „Vor
genau 20 Jahren stand fest: „Der neue Kindergarten in Setzen
geht in die Trägerschaft unserer Kirchengemeinde über!“
Die Eltern sprachen uns mit einer überwältigenden Mehrheit (81,5
%) das Vertrauen aus.
- Da die Holzarbeiten
neu ausgeschrieben wurden, musste der Bau der Autobahnkirche
an der A 45 bei Wilnsdorf nach Fertigstellung des Sockelgeschosses
vorerst gestoppt werden.
- Die Einnahmen
aus dem „Café im Pfarrhaus“ werden mit einer Maßnahme
zur Schalldämmung in diesem Raum einer wichtigen und sinnvollen
Verwendung zugeführt.
- Die Zahl
der Obdachlosen in Deutschland ist laut epd in den vergangenen
Jahren deutlich gestiegen. Besonders betroffen sind Kinder,
Jugendliche und junge Erwachsene unter 30 Jahren.
- Neben unserem
Presbyterium weilte auch der Frauenkreis Tal am dritten Oktoberwochenende
in Haus Nordhelle. Thema: „Schere – Stein – Papier“.
- 19. Oktober:
Der neue Blickpunkt erscheint mit Artikeln über die „Eiserne
Konfirmation“ in der Talkirche, den zweiten „Open-Air-Gottesdienst“
auf dem Marktplatz und unseren neuen Presbyter „Bruder
Georg“.
- Der Verein
„ATEMPAUSE Hüttental e.V. – ökumenischer Entlastungsdienst
für pflegende Angehörige“ hat am Horst-Böckler-Platz 9
im Servicebüro der KSG im Wenscht ein neues Zuhause gefunden.
Beratungszeit: Jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr.
- Pfarrer Karl-Hans
Köhle zum Fernsehgottesdienst am 23. Oktober in St. Joseph:
„Insgesamt war die Resonanz sehr positiv. Es war eine Gemeinschaftsarbeit
von vielen Helferinnen und Helfern. Die Fernsehleute waren sehr
unkompliziert, und es war spannend, so etwas mal mitgemacht
zu haben.“
- Petra Roth
ist als sachkundiges Gemeindeglied aus dem Öffentlichkeitsausschuss
ausgeschieden. Auch von dieser Stelle ein herzliches Dankeschön
für die geleistete Arbeit!
- 22 fleißige
Hände halfen am 24. Oktober im Gemeindehaus Tal, weit über 5.000
Überweisungsträger und weit über 5.000 Flyer für die Diakoniesammlung
in der Adventszeit in unsere Kirchennachrichten einzulegen,
so dauerte die gesamte Aktion lediglich gut zwei Stunden.
- Das Aktive
Museum Südwestfalen im Siegener Obergraben besteht seit 15 Jahren;
die rund 42.000 Besucher – darunter 432 Schulklassen – ließen
sich dort über Deutschland dunkelste Zeit informieren. Das Museum
ist während der Schulzeit sonntags und dienstags von 15 bis
18 Uhr geöffnet.
- Wenschter-Mittwoch-Club:
Am 26. Oktober drehte sich alles um das Thema „Apfel“;
Frauen-Abendkreis Gerberstraße: Am 8. November stand das Thema
„Alter“ auf dem Programm.
- Unsere Homepage
erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit: Im Oktober wurde
sie 10.000 Mal (!) direkt oder über die Kirchenkreisseiten angeklickt.
Ein Lob in den Fuchsweg!
Peter – Christian Rose
|

|