Weltgebetstag am 3. März 2017

Der Weltgebetstag führt uns in diesem Jahr auf die Philippinen, einem Inselstaat in Südostasien. Mit der Frage „Was ist denn fair?“ stellen die philippinischen Christinnen das Thema „Gerechtigkeit“ ins Zentrum der von ihnen verfassten Gebetsordnung. Unter Bezug auf das biblische Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg erzählen sie, wie Ungerechtigkeiten sich in ihrem Land und auch weltweit auswirken. „Weltgebetstag am 3. März 2017“ weiterlesen

Die Bibel im Gespräch zu 500 Jahren Reformation

MIT LUTHER DURCH DEN RÖMERBRIEF

„Gott ist gerecht, weil er mich gerecht macht. Er allein bewirkt, dass ich ihm recht bin.“ – Diese Erkenntnis hat Martin Luther angetrieben, als er vor 500 Jahren sein Wirken als Reformator begann. Und diese Erkenntnis gewann er beim Studieren der Bibel, genauer gesagt, bei der Lektüre von Römer 1,16-17. Seitdem spielte der Brief des Paulus an die Römer für sein Glauben, Denken und Handeln eine entscheidende Rolle. Auch vor und nach Luther ist der Römerbrief an Wendepunkten der Kirchen- und Theologiegeschichte immer wieder von wegweisender Bedeutung gewesen. Denn nirgendwo sonst im Neuen Testament begegnen wir der Botschaft des Evangeliums in so durchdachter Form. „Die Bibel im Gespräch zu 500 Jahren Reformation“ weiterlesen