Benefizkonzert 60 Jahre Kindernothilfe e.V.

Sonntag | 31. März 2019 | 17:00 Uhr in der Talkirche in Siegen-Geisweid

Auf 60 Jahre seines Bestehens und Wirkens darf der gemeinnützige Verein Kindernothilfe e.V. zurück blicken: Seit sechs Jahrzehnten unterstützt das christliche Kinderhilfswerk weltweit Kinder in Not und setzt sich für ihre Rechte ein. Das Ziel dieser Arbeit wird erst erreicht sein, wenn sie und ihre Familien ein Leben in Würde und mit guten Zukunftsperspektiven führen können – ohne Armut, Elend und Gewalt. 1,9 „Benefizkonzert 60 Jahre Kindernothilfe e.V.“ weiterlesen

Neujahrsempfang in der Kita Sohlbach-Buchen

Ein Gläschen Sekt oder Traubensaftschorle, eine Gurkenmaske, ein Handpeeling und noch viel mehr. Schöner kann das neue Jahr fast nicht beginnen.
Im Rahmen ihres Projektes rund um die „Gesunde Ernährung“ lud die Kita Sohlbach-Buchen am 10. Januar zu einem Neujahrsempfang. Bei dem man es sich in Kleingruppen einmal richtig gut gehen und die Seele baumeln lassen konnte. Für das leibliche Wohl sorgten Quarkwaffeln, Kaffee und Apfelschorle. Viele Eltern und Kinder nahmen die Einladung an und verbrachten mit den Erzieherinnen und der Ernährungsberaterin Frau Haase einen schönen Nachmittag.

Kurz notiert März / April 2019

Pfr. Dr. Martin Klein leitet bekanntlich unseren Ausschuss für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Neue Stellvertreterin wurde am 10. Oktober Annika Engelbert, unsere neue Jugendreferentin.

Presbyter Uli Veltzke hat das von Pfarrer Dr. Martin Klein mitgebrachte Kreuz aus Bagamoyo mit einem Sockel versehen, jetzt steht es auf dem Altar in der Talkirche und erinnert uns in jedem dort stattfindenden Gottesdienst an unsere Partnergemeinde im fernen Tansania. „Kurz notiert März / April 2019“ weiterlesen

Predigt Wenschtkirche, Sonntag, 17.03.2019

GOTTESDIENST FÜR DEN SONNTAG REMINISZERE

Text: Joh 3,13-21

„Mit diesem Zeichen wirst du siegen“ – seit Kaiser Konstantin vor 1700 Jahren diese Worte hörte (angeblich jedenfalls), ist das Kreuz das Erkennungszeichen der Christen. Es kommt in allen möglichen Formen und Gestalten vor: klein oder groß, schlicht oder verziert, aus Gold oder Stein, Silber oder Holz, an der Wand oder um den Hals, mit oder ohne Jesus dran. Aber seinen Zweck erfüllt es schon in seiner einfachsten Form – so wie es da auf dem Abendmahlstisch steht: Ein Längsbalken und ein Querbalken, die sich kreuzen, meist ungefähr auf Zwei-Drittel-Höhe. Ein besseres Logo hätte auch ein professioneller Werbegraphiker sich nicht ausdenken können: einfach, klar, hoher Symbolwert und hoher Wiedererkennungsfaktor.

„Predigt Wenschtkirche, Sonntag, 17.03.2019“ weiterlesen