Kurz notiert

 

 

  • Applaus für
    den Jüngsten in unserem Presbyterium: Lukas Hermeling „baute“
    sein Abitur am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium in Weidenau!  
  • Riesenpensum
    für unseren Ausschuss für Tageseinrichtungen für Kinder: Am
    21. Juni mussten allein unter dem Tagesordnungspunkt 4.1 (Stellenplan)
    28 Beschlüsse gefasst werden.
  • Zum Sommersemester
    2009 haben in Deutschland 1.101 Studierende ein Studium der
    ev. Theologie oder Religionslehre aufgenommen, das waren genau
    80 mehr als im Vorjahr.
  • Haben Sie
    es schon gemerkt? In der Talkirche wurden alle drei Läufer ausgetauscht.
    Herzlichen Dank an Volker Mackenbach für die großzügige Spende!
  • 50 Jahre
    Kleingärtnerverein Obere Wenscht: Pfarrer Dr. Martin Klein überbrachte
    am 3. Juli dem Vorstand die Glück- und Segenswünsche unserer
    Kirchengemeinde.
  • In seiner
    Sitzung am 8. Juli berief das Presbyterium einstimmig Stefanie
    Becker-Eckstein in den Ausschuss für die Kinder und Jugendarbeit
    in unserer Kirchengemeinde.
  • Mittlerweile
    gehört ein Drittel unserer Bevölkerung (27 Mill. Menschen) keiner
    christlichen Konfession mehr an.
  • Wir gratulieren
    Gemeindereferentin Ulrike Weber (Pastoralverbund Hüttental/Freudenberg)
    nachträglich ganz herzlich zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum.
  • Dipl.-Ing.
    Helmut Setzer kümmert sich dankenswerterweise seit Langem um
    die Kontrolle der Spielgeräte an unseren sechs Kindergärten
    und Kindertagesstätten. Die Beseitigung der festgestellten Mängel
    in Sohlbach soll – soweit nötig – ganz zeitnah erfolgen.
  • „Gemeinde
    jetzt“ – Ausgabe Juli/August 2010: Mehr Taufen (20) als Beerdigungen
    (15)! Das gab es zuletzt vor genau drei Jahren (21 : 20). Ist
    es Ihnen aufgefallen?   
  • Anlässlich
    „30 Jahre Partnerschaft“ zwischen den Kirchengemeinden Weidenau
    und Tumbi in Tansania fand am 11. Juli in der Christuskirche
    (Dautenbach) ein Jubiläumsgottesdienst statt.
  • Zitat von
    Pfarrerin Margot Käßmann aus Hannover: „Ich habe eine große
    Liebe zur Kirche, und ich sehe mich auch weiter in ihrem Dienst
    und nicht irgendwo auf einem Gleis daneben.“
  • Das Presbyterium
    bedankt sich ganz herzlich bei Lydia Dornseifer und Erika Höse
    für die Bepflanzung und Pflege der Blumenkübel und Beete vor
    dem Eingang zur Wenschtkirche.
  • Im September
    soll auf dem Gelände des Autohofes Wilnsdorf der Grundstein
    für die neue Autobahnkirche an der A 45 gelegt werden; die Kirche
    soll rund 50 Sitzplätze bieten.
  • Das „Blaue
    Kreuz“ wird 125 Jahre alt. Betreut werden in über 1.100 Gruppen
    und Vereinen wöchentlich rund 22.000 alkohol- und medikamentenabhängige
    Menschen.   

Peter – Christian Rose

 

 

Kurz notiert

 

 

  • Nach der
    notwendigen Reparatur ist der Wetterhahn in den letzten Apriltagen
    wieder auf den Turm der Wenschtkirche zurückgekehrt.
  • Vor fünfzehn
    Jahren öffnete das Ev. Hospiz Siegerland seine Türen; bisher
    haben dort mehr als 2.000 Menschen aus Siegen und Umgebung die
    letzte Phase ihres Lebens verbracht.
  • Küsterin
    Jutta Mühlnikel bleibt nach den Wahlen Vorsitzende der Mitarbeitervertretung
    in unserer Kirchengemeinde, Organistin und Chorleiterin Andrea
    Stötzel fungiert weiterhin als Stellvertreterin.
  • Margot Käßmann,
    ehemalige Ratsvorsitzende der EKD, geht im Spätsommer für vier
    Monate nach Atlanta (USA), die dortige Emory-University hat
    sie zu Gastvorträgen eingeladen.
  • In seiner
    Sitzung am 19. April bedankte sich das Presbyterium bei Wolfgang
    Hofheinz und dessen Team für die tolle Kinderbibelwoche und
    den schönen Abschlussgottesdienst.
  • „An einem
    Tag feiern sie dich als Helden, kurz darauf bist du der Depp.
    Aber auf Jesus kannst du dich immer verlassen“ (Cacau, Profi-Fußballer
    beim VfB Stuttgart).
  • Die evangelischen
    und katholischen Bahnhofsmissionen haben das 100-jährige Bestehen
    ihrer ökumenischen Zusammenarbeit gefeiert.
  • Bücherkiste
    im Eingangsbereich der Wenschtkirche: „Suchen Sie sich ein Buch
    aus. Wenn Sie es gelesen haben, können Sie es zurückbringen
    oder behalten und dafür ein anderes Buch in die Kiste legen.“
  • Vor 250 Jahren
    – am 9. Mai 1760 – starb Graf Nikolaus Ludwig von Zinzendorf,
    Gründer und Bischof der Herrnhuter „Brüder-Unität“, die 1731
    die ersten „Losungen“ herausgab.
  • Die neue
    Konfi – Band probt inzwischen regelmäßig an jedem zweiten Donnerstag,
    ihr erster Auftritt erfolgt vielleicht schon bei der Sommer-Abend-Kirche
    am 11. Juli.
  • Der Diakonie-Ausschuss
    unter der Leitung von Pfrn. Almuth Schwichow ist dem Verein
    „gegen armut siegen“ beigetreten.
  • Ungeachtet
    der Wirtschaftsflaute greifen in Deutschland immer mehr Kunden
    zu fair gehandelten Produkten. Mit einem Umsatz von 267 Mill.
    Euro ist der faire Handel im letzten Jahr erneut um 26 % gewachsen.
  • Der Ausflug
    des Presbyteriums am Fronleichnamstag (3. 6.) ins Ahrtal wurde
    von unseren beiden Pfarrern Frank Boes und Dr. Martin Klein
    organisiert.
  • Das bundesweite
    Sängerfest des Ev. Sängerbundes fand am 12. und 13. Juni in
    Siegen statt.
  • Die Leiterin
    des Kindergartens im Hüttental, Eva-Kathrein Berg, begeht am
    1. 9. ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Auch von dieser Stelle
    die herzlichsten Glück- und Segenswünsche!

Peter – Christian Rose 

 

 

Kurz notiert

 

 

  • Getreu der
    Devise „Nach dem Fest ist vor dem Fest“ kam der Arbeitskreis
    Weihnachtsmarkt bereits schon wieder am 18. Januar zu seinem
    ersten Treffen zusammen!
  • Laut Untersuchungen
    wird der Gemeindebrief von ca. 70 % der Menschen im Wohngebiet
    gelesen.
  • Der (wieder
    ausgeglichene) Haushaltsplan unserer Kirchengemeinde für 2010
    wurde am 18. Februar in Einnahmen und Ausgaben auf 2.232.622
    € festgestellt und vom Presbyterium einstimmig verabschiedet.
    Ein herzliches Dankeschön an Kirchmeister Hartmut Heinbach!
  • „Du kannst
    nicht tiefer fallen als in Gottes Hand. Für diese Glaubensüberzeugung
    bin ich dankbar“ (Bischöfin d. D. Margot Käßmann, Hannover).
  • Da weitere
    2.364 € (!) durch Überweisungen eingingen, lautet das Endergebnis
    der letzten Adventssammlung der Diakonie laut Koordinator Friedhelm
    Bäcker nun 7.887,21 €. Nochmals aufrichtigen Dank!
  • Am 1. März
    feierte die von Cansteinsche Bibelanstalt ihr 300-jähriges Bestehen.
    Sie wurde 1710 in Halle (Saale) gegründet. Ihr Ziel: Dem Bibelmangel
    zu begegnen und Bibeln schnell, in hohen Auflagen und zu einem
    möglichst niedrigen Preis zu drucken.
  • Zwei Berufungen
    durch das Presbyterium am 19. März: Dr. Ing. Burkhard Leidel
    leitet das neue Umweltteam „Grüner Hahn“, Dieter Stracke arbeitet
    im Ausschuss zur Bewahrung der Schöpfung mit.
  • Eine Pilgerfahrt
    nach Rom unternahmen Mitglieder der kath. Hochschulgemeinde
    Siegen mit Pfr. Karl-Hans Köhle; Höhepunkt der Reise war eine
    Audienz bei Papst Benedikt XVI.
  • Am 17. April
    fand in Ferndorf der 7. Tag der Notfallseelsorge statt. Sein
    Thema: „Tod! Wie sagen wir es den Angehörigen? – Überbringen
    einer Todesnachricht.“
  • Für die Kreissynode
    am 19. Mai erstellte Pfarrer Dr. Martin Klein einen siebenseitigen
    Gemeindebericht. Informativ und lesenswert!
  • Mehr als
    1.000 Ratsuchende – Familien, Paare, Kinder, Jugendliche, junge
    und alte Menschen – besuchen jährlich die Ehe-, Familien- und
    Lebensberatungsstelle (EFL) in Siegen (Burgstraße 23, Tel.:
    250 280), um Unterstützung bei der Lösung ihrer Probleme zu
    erhalten.
  • Kleines Jubiläum:
    Seit 1. Juli 2000 leitet Andrea Stötzel den Kirchenchor Klafeld.
  • Das neue
    Selbstlernzentrum mit Mensa am Evangelischen Gymnasium in Weidenau
    („Evau baut Zukunft“) soll noch in diesem Jahr fertig werden.
  • Festgelegt
    wurde inzwischen der Termin für die nächste Presbyteriumswahl:
    5. Februar 2012.

Peter – Christian Rose

 

 

Kurz notiert

 

  • Im Rahmen
    der Konfirmandenarbeit hat die Projektgruppe „Fair tut gut!“
    den Weltladen besucht und am 1. November den Verkauf von Waren
    in der Wenschtkirche übernommen; dabei wurde der bisher höchste
    Erlös erzielt: 221,70 €.
     
  • Die Ev. Kirche
    in Deutschland verzeichnet bei den Neuaufnahmen – derzeit 60.000
    pro Jahr – einen neuen Aufwärtstrend.
     
  • Auf überaus
    gute Resonanz stieß das Adventssingen von drei Konfirmandengruppen;
    zusammen mit Pfrn. Almuth Schwichow, Bärbel Haas und Pfr. Frank
    Boes besuchte man fast 40 ältere Gemeindeglieder.
     
  • Nachzutragen
    ist noch das genaue Ergebnis der letzten Alu-Sortier-Aktion:
    Laut Barbara Leidel waren es 260 kg (!), die nun recycelt werden
    können.
     
  • Fast 2.400
    Kinder, Frauen und Männer besuchten unsere Gottesdienste am
    Heiligen Abend!
     
  • Am 26. Dez.
    wurde mit einer feierlichen Messe der 80. Geburtstag des Marienheims
    gefeiert.
     
  • Das Jahr
    2009 in Zahlen: 41 Taufen, 62 Konfirmandinnen und Konfirmanden,
    17 Trauungen, 135 Beerdigungen, 14 Eintritte und Erwachsenentaufen,
    30 Austritte.
     
  • Unser Ausschuss
    zur Bewahrung der Schöpfung hat zwei neue Mitglieder: Presbyterin
    Katrin Breitweiser und Pfarrer Frank Boes.
     
  • Ein „echter
    Hingucker“ während der Abend- und Nachtstunden ist inzwischen
    die St. Joseph-Kirche in Weidenau. Mit Unterstützung des RWE
    wird sie nun bei Dunkelheit „ins rechte Licht“ gerückt.
     
  • Küsterin
    Jutta Mühlnikel hat wieder notiert und addiert: Die Zahl der
    Gottesdienstbesucher im Wenscht stieg 2009 auf 7.673 (2008 waren
    es 6.373). Zur Guten-Abend-Kirche kamen im Durchschnitt 148
    Gemeindeglieder (2008: 129).
     
  • An den Blocktagen
    im Jahr 2009 beschäftigen sich unsere Konfirmanden mit den Themen
    „Gott“, „Jesus“, „Abendmahl“, „Passion/Ostern“, „Gebet“, „Taufe“,
    „Gebote“ und „Bibel“.
     
  • Erschreckend:
    Weltweit werden mindestens 100 Millionen Christinnen und Christen
    verfolgt (UK 3/2010)!
     
  • Machen auch
    Sie in der Passionszeit bei der Fastenaktion „7 Wochen Ohne“
    mit! Näheres unter www.7wochenohne.de.
     
  • Zum zweiten
    Mal nimmt unsere Kirchengemeinde an der „Nacht der offenen Kirchen“
    teil. Termin ist die Nacht vom 23. auf den 24. Mai (Pfingstsonntag
    auf Pfingstmontag). Wer mitarbeiten möchte, melde sich bitte
    bei Pfr. Dr. Martin Klein (Tel.: 81251).

Peter – Christian Rose

Kurz notiert

 

  • Am 8. Oktober
    konnten wir im Gemeindezentrum Wenscht über 40 Kirchgeldgeber
    zu einem kleinen Imbiss begrüßen, ihnen danken und sie über
    aktuelle Projekte informieren.
     
  • In Deutschland
    bestehen derzeit 3.000 Gospelchöre, in denen ca. 100.000 Aktive
    mitsingen.
     
  • Unterstützung
    für unseren Diakonieausschuss: Am Morgen des 23. Oktober halfen
    30 fleißige Hände, um genau 5.600 Flyer „Not hat ein Gesicht“
    und genau 5.600 Überweisungsträger in die Kirchennachrichten
    für die Monate November und Dezember einzulegen.
     
  • Am Abend
    berichtete Pfarrerin Almuth Schwichow dem Presbyterium von ihrer
    Bagamoyo-Reise: Erstklassige Fotos, bewegende Eindrücke, hoch
    interessante Schilderungen!
     
  • Präses Alfred
    Buß: „Der Segen ist das Entscheidende, von dem wir leben und
    den wir selber nicht machen können.“
     
  • Pilgerrekord
    auf dem spanischen Jakobsweg: Zwischen Januar und Juni 2009
    sind insgesamt 48.969 Pilger in Santiago de Compostela angekommen!
     
  • Manfred Schwarz,
    der Orgelsachverständige der westfälischen Landeskirche, ist
    von der neuen Orgel in der Talkirche sehr angetan; in seinem
    Schlussgutachten zur Abnahme spricht er von einem hervorragenden
    Instrument und von hervorragender Arbeit!
     
  • Der große
    Wandbehang aus Birlenbach wurde im Oktober nach einer gründlichen
    Reinigung in der Wenschtkirche angebracht: Wir bedanken uns
    bei Volker Mackenbach!
     
  • Margot Käßmann,
    die Landesbischöfin von Hannover, ist neue Ratsvorsitzende der
    Ev. Kirche in Deutschland (EKD). Die 51 Jahre alte Theologin
    wurde bei der Synode am 28. Oktober in Ulm als erste Frau in
    das Amt des höchsten Vertreters der deutschen Protestanten gewählt.
     
  • Toller Start
    der Guten – Abend – Kirche am 1. November: Zum Gottesdienst
    in der Wenschtkirche kamen 175 Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
     
  • Unserem Bauteam
    ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön für die Umbau-
    und Renovierungsarbeiten im zweiten und dritten Stock des Gemeindehauses
    Tal!
     
  • Das Presbyteriumswochenende
    zum Thema „Gottesdienst“ fand vom 11. bis 13. Dezember in Haus
    Nordhelle statt.
     
  • An den Reformator
    Philipp Melanchton (1497-1560) erinnert die ev. Kirche im Jahr
    2010, sein 450. Todestag ist am 19. April. Melanchton war Martin
    Luthers wichtigster Mitstreiter; er versuchte stets, Brücken
    zur katholischen Kirche zu bauen, deshalb nennt man ihn auch
    den „ökumenischsten aller Reformatoren“.

Peter – Christian Rose