Kurz notiert

 

 

  • Unser Küster
    Rudolf Hasenkamp ist im April in Mannheim operiert worden. Wir
    wünschen ihm auch von dieser Stelle weiterhin gute Genesung!
  • An der Fastenaktion
    „7 Wochen Ohne“ – sie wurde 1983 in Hamburg ins Leben
    gerufen – beteiligten sich nach Angaben der Veranstalter auch
    in diesem Jahr wieder ca. zwei Millionen Menschen.
  • Wolfgang
    Hofheinz, unser Gemeindepädagoge und Jugendreferent, hat sich
    bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern für das Streichen und Aufräumen
    der Jugendräume im Wenscht bedankt.
  • Beim 14.
    Hungermarsch unserer katholischen Mitchristen im Pastoralverbund
    Hüttental-Freudenberg am 10. April kamen über 9.000 € an Spendengeldern
    zusammen!
  • Das Durchschnittsalter
    in unserem Presbyterium beträgt nach den Berufungen von Georg
    Klanke und Martin Wüst 54,1 Jahre.
  • Aufrichtigen
    Dank an Karsten Krupp vom Bauteam: Er hat an der ehemaligen
    Kirche in Birlenbach zusammen mit seinem Sohn größere Mengen
    von Astwerk und Sträuchern geschreddert.
  • Nach Schätzungen
    der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wurden in diesem
    Jahr rund 240.000 Jugendliche konfirmiert.
  • Unser Ausschuss
    zur Bewahrung der Schöpfung hat beim Förderpreis „Klimaschutz“
    des Kreises Siegen-Wittgenstein unter fünf Bewerbern den 2.
    Platz und gleichzeitig 2.000 Euro zugesprochen bekommen. Herzlichen
    Glückwunsch!
  • Der Vorschlag
    von Volker Nöll, den Abendmahlstisch aus der ehemaligen Setzer
    Kirche so umzuarbeiten, dass er in der Mehrzweckhalle am Sportplatz
    in Obersetzen für die dort stattfindenden Gottesdienste gelagert
    werden kann, stieß im Presbyterium auf einhellige Zustimmung.
  • Am 28. Mai
    feierte die Big Band des Evangelischen Gymnasiums in Weidenau
    mit einem Konzert im Apollo-Theater ihr 30-jähriges Bestehen.
    Wir gratulieren aufs Herzlichste!
  • Pfarrerin
    Almuth Schwichow ist schon seit 18 Jahren (1. Juli 1993) in
    unserer Gemeinde tätig, ihre beiden Amtskollegen, Pfr. Dr. Martin
    Klein und Pfr. Frank Boes, kamen vor vier bzw. drei Jahren nach
    Klafeld.
  • Günter Drucks,
    unser ehemaliger Organist und Gemeindeamtsleiter, feiert am
    20. August seinen 80. Geburtstag. Viele Glück- und Segenswünsche
    auch von dieser Stelle!
  • Annette Kurschus,
    unsere ehemalige Gemeindepfarrerin und jetzige Superintendentin,
    will im Herbst Nachfolgerin von Präses Alfred Buß werden. Beworben
    hat sich auch Angelika Weigt-Blätgen, sie ist derzeit  leitende
    Pfarrerin der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen (Soest).
  • Vorankündigung:
    Die diesjährigen Seniorenfeiern finden am 5. und 6. Oktober
    im Gemeindezentrum Wenscht statt.

Peter – Christian Rose

 

 

 

Kurz notiert

 

 

  • Die katholischen
    und evangelischen Sternsinger aus Sohlbach-Buchen und dem Wenscht
    sammelten am 8. und 9. Januar genau 2.687,74 €. Dafür ein herzliches
    Dankeschön!
  • Bettina Wulff,
    Ehefrau unseres Bundespräsidenten, und Präses Nikolaus Schneider
    gaben den Startschuss für die Aktion „Willkommen in Gottes
    Welt“; bundesweit sollen 70.000 Buchbeutel verschenkt werden,
    um kirchenferne Eltern zur Taufe ihrer Kinder zu bewegen.
  • Aus zeitlichen
    Gründen mussten Wolfgang Niederau und Stephan Tilke den Kirchenvorstand
    von St. Marien verlassen, dafür konnte Alfred Wolf Ende Januar
    neu verpflichtet werden.
  • Den Weltladen-Verkauf
    nach der Guten-Abend-Kirche am 6. Februar führten die Konfirmanden
    Lukas Schneider, Maximilian Weber, Sascha Horn und Jannik Lübke
    durch.
  • Die von Bodelschwinghschen
    Stiftungen in Bethel haben 2010 ca. 24,2 Millionen Euro an Spendengeldern
    erhalten, ein Rekordbetrag in der 144-jährigen Geschichte der
    Einrichtung.
  • Schätzungen
    zufolge haben am 4. März westfalenweit rund 60.000 Teilnehmerinnen
    und Teilnehmer am Weltgebetstag teilgenommen.
  • Unter der
    Leitung von Andrea Stötzel führten „Die Liederstrolche“
    aus Wilnsdorf und unser Kinderchor „Singsalabim“ Anfang
    März das zauberhafte Musical „Die Hexe Backa Racka“
    auf. Zweimal ein voller Erfolg!
  • Mehrere tausend
    Menschen haben am 12. März in Frankfurt gegen die Christenverfolgung
    in Ägypten und anderen muslimischen Ländern protestiert.
  • Da weitere
    2.280,00 € durch Überweisungen eingegangen sind, lautet das
    Endergebnis der letzten Adventssammlung der Diakonie laut Koordinator
    Friedhelm Bäcker nun 6.728,40 €. Nochmals aufrichtigen Dank!
  • Hartmut Menzel,
    der Verwaltungsdirektor der beiden Ev. Kirchenkreise Siegen
    und Wittgenstein, verstarb am 14. März nach schwerer Krankheit
    im Alter von 57 Jahren.
  • Die „Diakonie
    netzwerkarbeit“ bezog im April ihre neuen Räumlichkeiten
    in der Siegener Daimlerstraße; der Diakonieladen im „Alten
    Milchhof“ in Geisweid bleibt aber bestehen.
  • Presbyter
    Winfried Krahl und Dr. Ing. Burkhard Leidel sind vom Presbyterium
    mit den Kassenprüfungen in unseren Kindertageseinrichtungen
    betraut worden.
  • Aus dem Programm
    unseres Männerkreises: Besichtigung der Firma Fuhrländer in
    Liebenscheid am 25. Mai und Besichtigung der Bäckerei Hesse
    in Welschen-Ennest am 16. Juni. Kontaktadressen: Burkhard Leidel
    (Tel.: 8 29 29) bzw. Dieter Kaltschmidt (Tel.: 8 22 89).
  • Vorankündigung:
    Eiserne Konfirmation (65 Jahre) in unserer Kirchengemeinde am
    18. September 2011 in der Talkirche.

Peter – Christian Rose

 

 

Kurz notiert

 

 

  • Manfred Beyer
    und Hans-Peter Merle haben im Namen aller Goldkonfirmanden des
    Jahres 2010 den Überschuss in Höhe von 200 Euro an den Ambulanten
    Kinderhospizdienst in Siegen übergeben.
  • Stadt der
    Printen: Der Frauentreff Wenscht besuchte am 27. November den
    dortigen Weihnachtsmarkt  rund um den Dom und das Rathaus.
  • Die Kollekte
    für “Brot für die Welt” in den sechs Gottesdiensten am Heiligen
    Abend betrug 5.533,95 Euro!
  • Am 6. Januar
    wurde in der westfälischen Kirche das “Jahr der Taufe” offiziell
    eröffnet.
  • Dazu passend
    ein Zitat von Präses Alfred Buß: “Die Taufe ist ein so großes
    Geschenk, dass das Auspacken ein ganzes Leben umfasst.”
  • Die Zahl
    der Pflegebedürftigen in Deutschland könnte bis zum Jahr 2030
    dramatisch auf etwa 3,4 Millionen ansteigen; das wären 50 %
    mehr als 2007, als 2,2 Mill. Betroffene gezählt wurden.
  • Pfarrer Dr.
    Martin Klein hat für unsere Kirchengemeinde 150 Liederbücher
    “Zwischen Himmel und Erde” angeschafft. Sie werden mit Schutzumschlägen
    versehen und im Gemeindezentrum Wenscht deponiert.
  • Das Jahr
    2010 in Zahlen: 61 Taufen, 16 Trauungen, 4 Aufnahmen, 21 Austritte
    und 121 Bestattungen.
  • Nach dem
    Markt ist vor dem Markt: Der Arbeitskreis “Weihnachtsmarkt”
    traf sich auf Einladung von Kirchmeister Hartmut Heinbach bereits
    wieder am 26. Januar, um Rück- und Ausblick zu halten.
  • Aus dem neuen
    Programm unseres Männerkreises: Besichtigung der Fa. Microdrones
    in Sohlbach am 8. März und Besuch des Landtags in Düsseldorf
    am 12. April. Kontaktadresse: Elmar Friemann, Tel.: 8 56 43.
  • Machen auch
    Sie in der Passionszeit (9.3.-24.4.) bei der Fastenaktion “7
    Wochen ohne” mit! Näheres unter www.7wochenohne.de.
  • Diakonie
    netzwerkarbeit im alten Milchhof: “Wir holen Ihre gut erhaltenen
    Gebrauchtmöbel und Hausrat kostenlos ab. Auf Wunsch räumen wir
    Ihre Wohnung besenrein.” Näheres unter Telefon 0271/3720518.
  • Zwei wichtige
    Daten! Bitte vormerken:
    24 – 26. Juni – 550 Jahre Birlenbach;
    3. Juli – 550 Jahre Sohlbach-Buchen.

Peter-Christian Rose 

 

Kurz notiert

 

 

  • Ein großes
    Lob von Pfr. i. R. Hans-Peter Adler für „Gemeinde jetzt“ und
    unsere Internet- Homepage. Herzlichen Dank! Und viele Grüße
    nach Wunstorf in Niedersachsen!
  • 515.000 Menschen
    aus aller Welt haben die 110 Aufführungen der diesjährigen Passionsspiele
    in Oberammergau besucht.
  • Unser Fachausschuss
    für Finanz-, Personal- und Bauangelegenheiten hat Edwin Schwandt
    einstimmig zum Ansprechpartner für alle Angelegenheiten bestimmt,
    die den Denkmalschutz betreffen; als Vertreter wurde Uli Höfer
    benannt.
  • Zusammen
    mit der Kirchengemeinde Weidenau haben wir neue ökumenische
    Bestattungsliederbücher angeschafft. An den Kosten beteiligten
    sich neben der kath. Gemeinde auch die Ev. Allianz, die FEG
    Geisweid, die FEG Sohlbach, die Ev.- Freikirchl. Gemeinde und
    die Landeskirchliche Gemeinschaft.
  • In Rom soll
    eine Straße oder ein Platz nach Martin Luther (1483-1546) benannt
    werden.
  • Ab 1. Oktober
    hat der Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg einen neuen Vikar:
    Johnson Achandy. Wir heißen ihn herzlich willkommen und wünschen
    ihm für seinen Dienst Gottes reichen Segen!
  • Katrin Osterburg
    und Juliane Nies berichteten dem Presbyterium am 14. Oktober
    von der Weiterentwicklung des Familienzentrums.
  • Am 30. Oktober
    traf sich das Presbyterium zu einem ganztägigen Studientag im
    Gemeindehaus Tal, zum gemeinsamen Abendessen kam man im Kolpinghaus
    zusammen.
  • Besucher-Rekord
    beim Start der Guten-Abend-Kirche am 7. November: Zum Gottesdienst
    kamen 203 (!) Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
  • Nikolaus
    Schneider – so heißt der neue Ratsvorsitzende der EKD. Der 63
    Jahre alte rheinische Präses ist damit der Spitzenrepräsentant
    der fast 25 Mill. Protestanten in Deutschland.
  • Nach einem
    Beschluss unseres Presbyteriums wird die freie Kollekte am 30.
    Januar für die Diakonie netzwerkarbeit im alten Milchhof gesammelt.
  • Vom 16. April
    – 6. Mai erwarten wir eine Delegation aus unserer Partnergemeinde
    Bagamoyo und dem Kirchenkreis Magharibi in Tansania.
  • Die Kirchengemeinde
    Weidenau fährt mit einer gemeindeübergreifenden Gruppe zum Kirchentag
    nach Dresden (1.-5. Juni). Die Kosten für Teilnahme, Unterkunft
    und Fahrt liegen bei ca. 160 €. Informationen und Voranmeldung
    bei Pfr. Martin Eerenstein (Tel.: 72950).
  • Der ZDF-Fernsehgottesdienst
    am 23. Oktober 2011 wird aus der katholischen Pfarrkirche St.
    Joseph in Weidenau übertragen.

Peter – Christian Rose

 

 

Kurz notiert

 

 

  • Das Presbyterium
    hat Volker Mackenbach als Nachfolger von Martina Stötzel in
    den Vorstand des Fördervereins für die Kinder- und Jugendarbeit
    delegiert.
  • Da weitere
    1.565,00 € durch Überweisungen eingegangen sind, lautet das
    Endergebnis der letzten Sommersammlung der Diakonie laut Koordinator
    Friedhelm Bäcker nun 6.133,80 €. Nochmals aufrichtigen Dank!

  • Mit einem
    Gottesdienst und einem großen Fest feierte die Vereinigte Evangelische
    Mission (VEM) am 28. August das 100-jährige Bestehen des Missionshauses
    Bethel in Bielefeld.
  • Presbyter
    Lukas Hermeling wurde vom Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde
    mit dem Amt des Jugendpresbyters betraut.
  • Mutter Teresa
    wäre am 26. August 100 Jahre alt geworden. Gestorben ist sie
    am 5. September 1997; ihr Name ist heute für viele gleichbedeutend
    mit Nächstenliebe.
  • In Westdeutschland
    sind 72 Prozent der Menschen Mitglied einer christlichen Kirche,
    in Ostdeutschland dagegen nur noch 25 Prozent.
  • Am 5. September
    öffnete das „Café im Pfarrhaus“ zum ersten Mal nach den Sommerferien
    seine Türen. Der Frauentreff Wenscht begrüßte viele Gäste, die
    älteste Besucherin war 98 (!)  Jahre alt.
  • In Siegen
    gibt es bisher 21 „Stolpersteine“ zur Erinnerung und Mahnung.
    Jetzt sollen auch für die Geschwister Meta, Hulda und Julius
    Löwenstein aus der ehemaligen Unteren Kaiserstraße Gedenksteine
    verlegt werden.
  • Im September
    feierte Pfarrerin Almuth Schwichow ihren 50. Geburtstag. Auch
    von dieser Stelle die herzlichsten Glück- und Segenswünsche!
  • Am 12. Oktober
    beschäftigte sich unser Männerkreis mit dem 1. Artikel des Grundgesetzes
    „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
  • November
    2010: Auch weiterhin sind im Presbyterium unserer Kirchengemeinde
    drei Plätze unbesetzt.
  • Im Kirchenladen
    in der Kölner Straße 8 in Siegen sind schon über 90 Menschen
    wieder Mitglied der Landeskirche von Westfalen geworden.
  • Am 4. November
    begeht Marion Nöh (Erzieherin im Kindergarten Sohlbach) ihr
    25-jähriges Dienstjubiläum. Wir gratulieren und wünschen ihr
    auch weiterhin alles erdenklich Gute, viel Kraft und Gottes
    Segen.
  • Beim Evang.
    Kirchentag 2011 in Dresden (1.-5. Juni) werden Eheleute unterschiedlicher
    Konfession möglicherweise erstmals offiziell ein gemeinsames
    Abendmahl feiern können.

Peter – Christian Rose