Kinder brauchen Schutz!

Immer wieder hört man in den Medien von vernachlässigten, misshandelten oder missbrauchten Kindern. Auch uns als Erzieherinnen, die in den Kindertageseinrichtungen täglich mit Kindern arbeiten, kann dieses Thema betreffen.

Wir wollen dazu beitragen, die uns anvertrauten Kinder so gut wie möglich zu schützen. Wir wünschen uns, dass es ihnen gut geht und sie unter positiven Bedingungen  aufwachsen können. Doch das ist nicht immer selbstverständlich. Im Idealfall hat man als Erzieherin oder Einrichtungsleitung noch keinen Handlungsbedarf im Bereich „Kindeswohlgefährdung“ gehabt – und man wünscht sich, dass das auch so bleibt. Aber es kann vorkommen, dass auch wir mit dieser Problematik konfrontiert werden. „Kinder brauchen Schutz!“ weiterlesen

50 Jahre Kita Jasminweg

Dokumente zum Jubiläum gesucht

Die Kindertagesstätte im Jasminweg feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Dieses schöne Ereignis werden wir mit einem Fest am Samstag, 13. September, feiern. Bitte diesen Termin schon vormerken, eine Einladung zum Jubiläumstag wird in der Ausgabe September/Oktober folgen.

Neben einem Festgottesdienst (in der Wenschtkirche um 11 Uhr), einer großen Tombola und weiteren Attraktionen für Groß und Klein rund um die Kita, möchten wir gerne den Werdegang der Einrichtung mit Bildern und Filmen dokumentieren. Hierzu suchen wir Bild- und Filmmaterial aus den vergangenen 50 Jahren. Waren Sie ein Kindergarten-Kind im Jasminweg oder gingen Ihre Kinder dorthin? Besitzen Sie Fotos und/oder Filmmaterial und möchten Sie diese Erinnerung an eine schöne Zeit mit anderen teilen? Bitte melden Sie sich bis 31. Mai bei Marc Höchst (Tel. 87 00 88, gemeinde.jetzt@kirche-klafeld.de) oder bei der Leiterin der Kita, Frau Löwenthal, (Tel. 0271/ 8 13 55, ev.kita-jasminweg@kk-si.de). Selbstverständlich werden wir nur Kopien zeigen, Ihre Originale bleiben unversehrt!

Marc Höchst

Wir laden Sie ein, liebe Eltern und Interessierte,

Familienzentrumzu einem Themenabend am Dienstag, den 29. April 2014, um 20.00 Uhr in den Veranstaltungsraum des Ev. Familienzentrums Klafeld.

 „Eltern setzen Grenzen – welche Grenzen braucht ein Kind“

Frau Mehlmann, Leiterin der Ehe-, Familien und Lebensberatung des Kirchenkreises Siegen (EFL) wird uns als Referentin zur Verfügung stehen. Kinder brauchen Grenzen!  Aber wie und welche? Wann und wo sind sie unverzichtbar? Wann beschneiden möglicherweise Grenzen und Regeln die Entwicklung oder Freiheit des Kindes?

Was machen wir, wenn Kinder ihren Willen durchsetzen wollen? Wie helfen wir Kindern sich in der Welt zurechtzufinden? Wo sind eigene Grenzen? „Wir laden Sie ein, liebe Eltern und Interessierte,“ weiterlesen

Rucksackprojekt in der Kita Ortsmitte

Rucksackprojekt KiTa OrtsmitteFamilienzentrumWas ist das? Eine Wander-AG? Nein! Es ist die Verbildlichung von „Sammeln“ und „Packen“ wichtiger Entwicklungsbausteine und Fähigkeiten bis zur Einschulung und die Förderung der Muttersprache – entstanden in einem holländischen Konzept.

Seit Januar 2014 bieten wir dienstags vormittags wieder, unter der Anleitung von Fadime Isler, einer türkischen Sozialpädagogin, das Rucksackprojekt für Eltern an.

Ziel des Projektes ist, die Muttersprache in der Familie zu stärken und Inhalte, mit denen sich die Kinder in der Kita beschäftigen, zu Hause muttersprachlich zu vertiefen und eine Förderung für die Schulreife zu ergänzen. „Rucksackprojekt in der Kita Ortsmitte“ weiterlesen