- Grundschule
Birlenbach: Im Gottesdienst zum Schulanfang kam eine Kollekte
in Höhe von 192,75 Euro zusammen. Den Betrag übergab Schulleiter
Otto Flick an Wolfgang Michael Wagner vom ortsansässigen Verein
„Handycap“, der sich um kranke und behinderte Kinder
kümmert und deren größte Herzenswünsche erfüllt.
- Annette Kurschus,
unsere neue Präses in Bielefeld, hat sich am 22. September ins
Goldene Buch der Stadt Siegen eingetragen. Dazu schrieb sie
den Bibelvers „Wenn nicht der Herr die Stadt behütet, so
wacht der Wächter umsonst“ (Psalm 127,1).
- Am Abend
wurde bekanntlich Pfr. Peter-Thomas Stuberg in sein neues Amt
als Superintendent des Ev. Kirchenkreises Siegen eingeführt.
Als Geschenk spendete unsere Kirchengemeinde 100 € an die EFL
(Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle) in der Burgstraße
23.
- Leider werden
die beiden „Grünen Briefkästen“ in der Talkirche und
in der Wenschtkirche bisher nur wenig angenommen. Unser
Ausschuss zur Bewahrung der Schöpfung wird Ihre Fragen gerne
beantworten und Ihre Anregungen aufgreifen.
- An der Wilnsdorfer
Autobahnkirche konnte am 28. September endlich Richtfest gefeiert
werden! Ende des Jahres soll das Bauwerk fertig gestellt sein.
- Baukirchmeister
Hartmut Heinbach und Edwin Schwandt vom Fachausschuss für Finanz-,
Bau- und Personalangelegenheiten bedankten sich für den letzten
Bauteameinsatz beim Gemeindehaus in der Gerberstraße und auf
dem Gelände des Gemeindezentrums im Wenscht.
- 37 Mädchen
und Jungen wurden am 6. Oktober in St. Joseph von Weihbischof
Hubert Berenbrinker gefirmt. Wir gratulieren den Jugendlichen
und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich
Gute und Gottes Segen!
- An den beiden
Nachmittagen des Herbstfestes für die „Generation 70+“
nahmen am 10. und 11. Oktober im Gemeindezentrum Wenscht insgesamt
171 Frauen und Männer teil.
- Dipl.-Ing.
Helmut Setzer führte auch in diesem Jahr die Sicherheitsprüfung
der Außenspielflächen und der Spielgeräte an unseren Kindertageseinrichtungen
durch. Alle sicherheitsrelevanten Mängel wurden bzw. werden
kurzfristig behoben.
- Am 13. Oktober
fand die 37. Alu-Sortier-Aktion statt. Das Ergebnis kann
sich wieder sehen lassen: 200 kg Aluminium konnten an ein Recycling-Unternehmen
verkauft werden, zusätzlich 80 kg Zink, 3 kg Blei und 2 kg Messing.
- Unsere Nachbargemeinde
St. Marien will im nächsten Jahr die Termine von „Autofrei
und Spaß dabei“ in den katholischen Pfarrnachrichten
veröffentlichen. Eine tolle Idee!
Peter – Christian Rose
|

|