Kurz notiert

 

  • Der Mann
    mit dem grünen Schirm – Sie erinnern sich? Am 22. August erschien
    in der Siegener Zeitung („Besinnliches“) zum zweiten Mal ein
    Beitrag von Pfr. Dr. Martin Klein.
     
  • Pilgerrekord
    auf dem spanischen Jakobsweg: Zwischen Januar und Juni 2009
    sind insgesamt 48.969 Pilger in Santiago de Compostela angekommen!

     
  • Der Hauptpreis
    beim Kinderfest ging in diesem Jahr an Corolin Mühlnikel aus
    dem Starenweg: Die Fahrt mit einem Heißluftballon führte sie
    am 26. August von Mudersbach nach Kreuztal-Eichen.
     
  • Weltweit
    wird die Zahl der Christen auf 2,145 Milliarden beziffert, die
    der Muslime auf 1,280 Milliarden; unter den Christen bilden
    die Katholiken mit 1,165 Milliarden die größte Gruppe.
     
  • „Wir halten
    zu euch; wir weichen euren Fragen nicht aus; wir öffnen euch
    nicht mit Gewalt, sondern laden euch ein, Jesus von Nazareth
    und unserem Gott zu begegnen. Und vielleicht wird das ja der
    Schlüssel für euer ganzes Leben“, so Pfr. Frank Boes in seiner
    Predigt am 30. August bei der Begrüßung der neuen Konfirmandinnen
    und Konfirmanden.
     
  • Unser Presbyterium
    traf sich am 11. September im Gemeindehaus Tal mit den Pfarrgemeinderäten
    von St. Joseph und St. Marien zu einem regen Gedankenaustausch.
     
  • Zwei Tage
    später fand in Sohlbach-Buchen unter der Regie des Landfrauenverbandes,
    des GV „Eintracht“ und der Freiwilligen Feuerwehr das Kartoffelbratfest
    statt; den  Gottesdienst zu Beginn leiteten Pfr. Dr. Martin
    Klein und Pastor Norman Kämpfer von der FeG.
     
  • Wir gratulieren
    unseren sechs Kindertageseinrichtungen und dem Kita-Ausschuss
    um Pfr. Frank Boes ganz herzlich zur Zertifizierung und zum
    Gütesiegel „Familienzentrum NRW“!
     
  • Aus beruflichen
    Gründen erklärte Inge Behm zum 24. September ihren Rücktritt
    aus unserem Presbyterium; wir danken ihr für ihren Dienst seit
    Frühjahr 2004. Im Fachausschuss für Tageseinrichtungen für Kinder
    möchte sie aber weiterhin mitarbeiten.
     
  • Das vierte
    Septemberwochenende verbrachte der Frauentreff Wenscht in Wiesbaden.
     
  • In unseren
    beiden katholischen Schwestergemeinden St. Joseph und St. Marien
    finden am 7. und 8. November Wahlen zum Pfarrgemeinderat und
    zum Kirchenvorstand statt; wir wünschen eine ausreichende Anzahl
    von Kandidaten und eine hohe Wahlbeteiligung!
     
  • Der Bundesverband
    Deutsche Tafel rechnet mittelfristig mit einer Zunahme der Armut
    in unserem Land; schon jetzt versorgen die über 840 örtlichen
    Tafeln bundesweit rund eine Million Bedürftige mit Lebensmitteln
    und Waren des täglichen Bedarfs.
     
  • Ihr 25-jähriges
    Dienstjubiläum feiert am 1. Dezember Erzieherin Barbara Mäusezahl
    (Kita Jasminweg). Dazu die herzlichsten Glück- und Segenswünsche!

Peter – Christian Rose

Kurz notiert

 

  • Ihr 25-jähriges
    Dienstjubiläum feierte am 1. Mai Erzieherin Sabine Langenbach
    (Kindertagesstätte Ortsmitte); wir gratulieren – wenn auch etwas
    verspätet – ganz herzlich!
     
  • Beim 96.
    Jahresfest des Bezirksverbandes der Siegerländer Frauenhilfen
    in der ev. Kirche in Burbach waren 350 Frauen zugegen, sie beschäftigten
    sich mit dem Thema „Gottes Reich mitten unter uns. Wie gehen
    wir miteinander um?“
     
  • Am 25. Juni
    tagte die Kreissynode in Wilnsdorf-Wilgersdorf; Pfr. Dr. Martin
    Klein wählte man – nach einem Geburtstagsständchen – ins Kuratorium
    des Ev. Gymnasiums, Pfrn. Almuth Schwichow in den Ausschuss
    für Ökumene und Weltmission.
     
  • Drei Tage
    später: Im Familiengottesdienst in der Wenschtkirche wurde Magdalena
    Thiemt (Raumpflegerin im Kindergarten Sohlbach) von Pfr. Frank
    Boes in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Herzlichen
    Dank und Gottes Segen für den weiteren Lebensweg!
     
  • Zum ersten
    Mal: Zur Entlassung der Viertklässler an der Albert-Schweitzer-Schule
    im Wenscht fand am letzten Tag des Schuljahres 2008/09 ein ökumenischer
    Gottesdienst statt.
     
  • Vor 50 Jahren
    wurde der Bläserchor der FeG in Geisweid gegründet. Gefeiert
    wurde im Juni mit einem Jubiläumskonzert und einem Festgottesdienst.
    Herzlichen Glückwunsch!
     
  • Nach Beschluss
    des Presbyteriums vom 30. Juni erhält Brigitte Veltzke, mit
    Christine Albertin im Gemeindebüro tätig, ab Herbst einen unbefristeten
    Vertrag. Auch wir schätzen ihre Kompetenz und ihre freundliche
    und aufgeschlossene Art!
     
  • Der CVJM
    Birlenbach ist kürzlich dem CVJM Geisweid beigetreten. Dieser
    wurde dabei in CVJM Klafeld umbenannt. Die Bläser treten ab
    sofort nicht mehr unter dem Namen einer Spielgemeinschaft, sondern
    unter dem Namen „CVJM Posaunenchor Klafeld“ auf.
     
  • Die nächsten
    Sitzungen des Presbyteriums finden am 24. September, 23. Oktober,
    23. November und 15. Dezember statt, hinzu kommen drei Kurztreffen
    („Aktuelle Stunden“).
     
  • Das Ev. Gymnasium
    erhält für die notwendigen Fenstersanierungen, Brandschutzmaßnahmen
    und den Erweiterungsbau einen Zuschuss des Landes NRW in Höhe
    von 100. 000 €, der Kirchenkreis beteiligt sich an den Maßnahmen
    mit einer Summe von 350.000 €.
     
  • Zusammen
    mit den anderen Mitgliedern der Delegation aus dem Kirchenkreis
    Siegen wurde Pfrn. Almuth Schwichow am 4. Juli in Weidenau durch
    Superintendentin Annette Kurschus nach Afrika verabschiedet;
    die Reise begann dann am 18. Juli um 6.50 Uhr in Düsseldorf.
     
  • Bitte schon
    heute vormerken: Der 2. Ökumenische Kirchentag findet vom 12.
    – 16. Mai 2010 in München statt, das Thema lautet diesmal: „Damit
    ihr Hoffnung habt“.

Peter – Christian Rose

Kurz notiert


 

  • An der A
    45 bei Wilnsdorf wird eine Autobahnkirche gebaut; um das Projekt
    zu planen und die Kirche später zu unterhalten, hat sich ein
    gemeinnütziger Verein gegründet.
     
  • Die Neuzugezogenen
    in unserer Kirchengemeinde werden seit kurzem besucht, sie erhalten
    einen Willkommsbrief, unser Kirchen-ABC und die neuste Ausgabe
    von „Gemeinde jetzt“.
     
  • Die Zahl
    der Pastoralverbünde soll im Erzbistum Paderborn von derzeit
    213 auf 100 verringert werden.
     
  • Erwähnenswert:
    Am 26. April konfirmiert – ab Mai im Wenschter Kindergottesdienst-Team:
    Stina Lautz.
     
  • Presbyterin
    Inge Behm und Presbyter Winfried Krahl haben die von Friedhelm
    Bäcker geführte Diakoniekasse geprüft; es gab erneut keinerlei
    Beanstandungen.
     
  • Alle Spender,
    die sich bisher an der Kirchgeldaktion beteiligt haben, werden
    am 8. Oktober zu einem Dankeschön – Treffen eingeladen.
     
  • Juliane Nies
    stellte in der Presbyteriumssitzung am 24. April als stellv.
    Leiterin die Leistungs- und Strukturbereiche des neuen Familienzentrums
    vor, außerdem referierte sie über  Schwerpunkte, Ziele
    und Zukunftsperspektiven der Einrichtung.
     
  • Beleuchtung:
    Zwischen der Talkirche und dem Gemeindehaus wurde inzwischen
    eine Lichtanlage installiert.
     
  • Neue Gesichter
    bei den Lesungen im Gottesdienst: Annemarie Becker, Stephanie
    Kafka-Klein, Karin Krahl und Ursula Stutte unterstützen ab Mai
    die Mitglieder des Presbyteriums. Dafür herzlichen Dank!
     
  • Am 14. Mai
    hielt Pfr. Dr. Martin Klein im Gemeindezentrum Wenscht einen
    hörenswerten Vortrag über das Thema „Von Genf ins Siegerland
    (und anderswohin) – Calvin und die Folgen“.
     
  • Sehr oft
    beschäftigt sich das Presbyterium in Weidenau derzeit mit Strukturfragen:
    Es geht um die Zukunft der Gebäude, eine Neuorientierung der
    Konfirmandenarbeit, eine neue Satzung und die geografische Orientierung
    nach Wegfall der kleinen Gemeindehäuser. Kommt uns irgendwie
    bekannt vor!
     
  • Nach der
    Berufung von Katrin Breitweiser und Lukas Hermeling ist derzeit
    nur noch eine Stelle in unserem Presbyterium unbesetzt.
     
  • Bitte vormerken:
    Der Gottesdienst zum Sonntag der Diakonie findet am 6. September
    in der Talkirche statt.

Peter – Christian Rose

Kurz notiert


 

  • Die Evangelisch-Reformierte
    Kirche hat mit einem Fernsehgottesdienst in Emden das Calvin-Jahr
    eingeläutet; der Geburtstag des Genfer Reformators jährt sich
    am 10. Juli zum 500. Mal.
     
  • Nach dem
    Eingang der Überweisungen (2.420,00 €) steht nun das Endergebnis
    der diesjährigen Adventssammlung der Diakonie fest: 9.294,02
    €. Nochmals herzlichen Dank!
     
  • Die Konfirmandinnen
    und Konfirmanden der Projektgruppe Diakonie haben den Treffpunkt
    60plus in der Diakoniestation und das Bodelschwinghhaus
    besucht.
     
  • Nachzutragen
    ist noch ein Ergebnis vom Weihnachtsmarkt: Am Ein-Euro-Stand
    wurden laut Ingrid Fritsche 650,00 € eingenommen.
     
  • Den Kirchenladen
    „offenBar“ in Siegen haben bisher 2.700 Gäste besucht und 29
    haben von der Möglichkeit, hier wieder in die Kirche eintreten
    zu können, Gebrauch gemacht.
     
  • Die Zahl
    der Gottesdienstbesucher lag in der Wenschtkirche im Jahr 2008
    durchschnittlich bei 99, zur Guten-Abend-Kirche kamen in Durchschnitt
    129 Gemeindeglieder.
     
  • Unser Ausschuss
    für Tageseinrichtungen für Kinder hat einen neuen Vorsitzenden;
    das Presbyterium berief am 20. Januar Pfarrer Frank Boes zum
    Nachfolger von Rolf Langenbach.
     
  • Der Kreissynodalvorstand
    (KSV) hat dem Antrag auf Änderung der Gottesdienstzeit in der
    Wenschtkirche (10.45 Uhr) zugestimmt.
     
  • Vor 40 Jahren:
    Den ersten ökumenischen Gottesdienst feierte man hier bei uns
    am 7. März 1969 als „Weltgebetstag der Frauen“.
     
  • Präses Alfred
    Buß am 14. März beim 3. Presbytertag in Dortmund: „Das Evangelium
    ist das Beste, was es in der Welt gibt.“
     
  • Unser Kirchgeldbeauftragter,
    Uwe Sauer aus dem Rehweg, hat ein Dankschreiben für alle Kirchgeldzahler
    in unserer Gemeinde entworfen.
     
  • In der Märzsitzung
    des Presbyteriums referierte die Leiterin unserer hiesigen Diakoniestation,
    Gisela Hecken, über die Aufgaben und Einsatzbereiche ihrer nunmehr
    41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
     
  • Am 10. und
    21. Mai feiern unsere kath. Nachbargemeinden St. Joseph und
    St. Marien die Heilige Erstkommunion; dazu wünschen wir den
    Kindern, ihren Familien und beiden Gemeinden Gottes reichen
    Segen!
     
  • Bitte vormerken:
    Die diesjährige Sommerabend-Kirche findet am 7. Juni und am
    5. Juli statt, das ökumenische Kinderfest am 16. August.

Peter – Christian Rose

Kurz notiert

 

  • In seiner
    Sitzung am 15. Dezember berief das Presbyterium Petra Roth,
    Erzieherin in der Kindertagesstätte Jasminweg, als beratendes
    Mitglied in den Öffentlichkeitsausschuss.
     
  • In einem
    Gottesdienst wurde der Leiter der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
    (EFL) in Siegen, Pfarrer Jan Wingert, in die Hauptstelle nach
    Münster verabschiedet.
     
  • Pfarrer Werner
    Wahnbaeck, von 1964 bis 1979 in unserer Kirchengemeinde tätig,
    feierte im Dezember sein 50-jähriges Ordinationsjubiläum. Herzliche
    Glück- und Segenswünsche!
     
  • Das Ev. Gymnasium
    in Weidenau (Evau) erhielt kurz vor Weihnachten vom Land Nordrhein-Westfalen
    die Zertifizierung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
     
  • Katrin Osterburg
    (Kindergarten Setzen) wurde vom Presbyterium zur Leiterin des
    neuen Ev. Familienzentrums berufen, als Stellvertreterin fungiert
    Juliane Nies (Kindergarten Sohlbach).
     
  • Am 16. Dezember,
    als über 2.500 Menschen in Siegen für Demokratie, Toleranz und
    Weltoffenheit und gegen den Aufmarsch der „Freien Nationalen“
    demonstrierten, sprach auch unsere Superintendentin Annette
    Kurschus bei der Kundgebung vor dem Rathaus.
     
  • 2.318 (!)
    Kinder, Frauen und Männer besuchten unsere Gottesdienste am
    Heiligen Abend.
     
  • Mit Beginn
    des neuen Jahres hat das „Jugendhospiz Balthasar“ in Olpe als
    erstes Hospiz für Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland
    seinen Betrieb aufgenommen.
     
  • Die neue
    Krabbelgruppe im Wenscht startete am 22. Januar mit 5 Kindern
    und 5 Müttern.
     
  • Die Gesellschaft
    für christlich-jüdische Zusammenarbeit Siegerland feierte am
    29. Januar ihren 50. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!
     
  • Machen auch
    Sie mit bei der Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ (25. Feb. – 12.
    April)! Näheres unter www.7wochenohne.de.
     
  • Der nächste
    Hungermarsch wird am 29. März von unserer katholischen Schwestergemeinde
    St. Joseph in Weidenau ausgerichtet.
     
  • Schon heute
    laden wir Sie ganz herzlich zum Kirchenkreistag am 20. Juni
    in Siegen ein, das Fest findet unter dem Motto „Trotz alledem…“
    im Innenhof des Unteren Schlosses statt.
     
  • Pfarrerin
    Almuth Schwichow wird mit einer Delegation unseres Kirchenkreises
    nach Tansania fliegen, die Reise findet voraussichtlich vom
    19. Juli bis zum 9. August statt.

Peter – Christian Rose