Auf ein Wort….

Was für ein Segen!

Noch etliche Wochen später habe ich zu Hause Schnipsel von Konfetti gefunden: in einer Schale, die auf der Kommode im Flur steht. Keine Überbleibsel von Silvester oder Karneval, sondern von einem Einschulungsgottesdienst. In diesem Gottesdienst werden alle Kinder, die zur Schule kommen, einzeln gesegnet. Und im vergangenen Jahr eben nicht nur mit Handauflegen, einem Lächeln und guten Worten, sondern mit Konfetti. Ein Konfettisegen. Das war ein großer Spaß! Selten habe ich Menschen – sowohl Erwachsene als auch Kinder – so froh und glücklich aus der Kirche kommen sehen.

„Auf ein Wort….“ weiterlesen

Auf ein Wort …

Bekenntnis zum Leben

Manche Dinge kann man sich einreden oder einreden lassen, aber sie kommen nicht an. Sie werden nicht Teil von mir. Das gilt vor allem, wenn es um das Leben geht. Viele machen gern Versprechen. Blühende Landschaften, die sich bei genauerem Hinsehen als farblos und grau erweisen.

„Auf ein Wort …“ weiterlesen

Auf ein Wort…

… über Barmherzigkeit

Für viele war es ein bewegender Moment: Im Gottesdienst nach der Amtseinführung von Donald Trump hielt die anglikanische Bischöfin Mariann Edgar Budde die Predigt. Zum Schluss wandte sie sich direkt an den neuen US-Präsidenten, der in der ersten Reihe saß: „In the name of God I ask you to have mercy upon the people“ – „Im Namen Gottes bitte ich Sie: seien Sie barmherzig gegenüber dem Volk!“ Und dann nannte sie die Menschen, die nun Angst haben, dass Trump seine zahlreichen Drohungen wahr macht: Einwanderer vor allem, aber auch Schwule, Lesben und Transgender-Leute.

„Auf ein Wort…“ weiterlesen

Auf ein Wort…

Eine trotzige Hoffnung

Unser Tannenbaum vom Weihnachtsfest 2021. Wir hatten es einmal etwas kleiner gewagt und darum einen Baum im Topf genommen. Es passte auch gut zum Thema Nachhaltigkeit. Doch dann nach Weihnachten war die Frage: Wohin mit ihm? Einpflanzen war eine gute Idee, aber bei uns im Garten haben es Pflanzen schwer. Außerdem weiß keiner, was mit Haus und Garten passiert, wenn ich nicht mehr darin wohne. Also wurde der Baum am alten Hasenstall erst einmal zwischengeparkt.

„Auf ein Wort…“ weiterlesen