Predigt Talkirche, Sonntag, 19. Januar 2025

Gottesdienst für den zweiten Sonntag nach Epiphanias

Text: Röm 12,9-16

Die Liebe sei ohne Falsch. Verabscheut das Böse, hängt dem Guten an. Die geschwisterliche Liebe untereinander sei herzlich. Einer komme dem andern mit Ehrerbietung zuvor. Seid nicht träge in dem, was ihr tun sollt. Seid brennend im Geist. Befolgt das Gebot der Stunde. Seid fröhlich in Hoffnung, standhaft in Bedrängnis, beharr­lich im Gebet. Nehmt euch der Nöte der Heiligen an. Übt Gastfreund­schaft. Segnet, die euch verfolgen; segnet, und verflucht sie nicht. Freut euch mit den Fröhlichen, weint mit den Weinenden. Seid eines Sinnes unter­einander. Trachtet nicht nach hohen Dingen, sondern haltet euch zu den niedrigen. Haltet euch nicht selbst für klug.

„Predigt Talkirche, Sonntag, 19. Januar 2025“ weiterlesen

Kirchmeister-Info Januar / Februar 2025

Liebe Gemeindeglieder,
im Frühjahr 2025 hoffen wir Sie / Euch zu einer Gemeindeversammlung einladen zu können. Bis dahin werden uns sehr wahrscheinlich alle notwendigen Zahlen im Hinblick auf die Renovierung unserer denkmalgeschützten Talkirche vorliegen. Wir beabsichtigen dann in verschiedenen Bauabschnitten die notwendigsten Arbeiten einzuteilen und entsprechende Beschlüsse auf die nächsten Jahre verteilt zu fassen. Vor den endgültigen Entscheidungen sind uns Ihre / Eure Anregungen sehr wichtig.

Weihnachtsmarkt

„Wahrhaft eine Herzensangelegenheit“ so lautet die Überschrift in der Siegener Zeitung am 27.11.2024 und im Siegerländer Wochenanzeiger über unseren Weihnachtsmarkt. Es ist Redaktionsschluss, so dass ich diese Zeilen noch gerade so schreiben kann, obwohl der Weihnachtsmarkt noch gar nicht begonnen hat.

Nachdem schon in den letzten Wochen und Monaten eine neue Hütte gebaut und Böden hergestellt wurden hat ein kleines Team (Uli Veltzke, Johannes Irle, Martin Jung und Wolfgang Birkefeld) in der Woche vor dem Ewigkeitssonntag vier Hütten auf der Klafelder- oder Marktseite aufgebaut.

Am Samstag, den 23.11.2024 waren dann mehr als dreißig Männer vor Ort, um weitere zehn Hütten, vier Pavillons und den Glühweinstand aufzubauen. Des Weiteren wurden Tische zum Verkauf im GZ Mittendrin und Bierzeltgarnituren im Wenscht geholt. Mittags gab es dann zwei verschiedene Suppen, Fladenbrot und Getränke zur Stärkung. „Ich finde es ganz toll, dass wir beim Aufbau so viele fleißige Helfer haben“, sagte Edwin Schwandt, der die Leitung der Aktion übernommen hatte.

Der zwanzigste Weihnachtsmarkt „rund um unsere denkmalgeschützte Talkirche“ ist aufgrund des tollen Programms ein ganz besonderer. Bisher haben wir – vorwiegend für eigene Zwecke – knapp 250.000 Euro eingenommen. Das ist ein tolles Ergebnis und wir können als Gemeinde dankbar sein für so großes Engagement in all den Jahren. Wichtig ist uns aber auch immer gewesen den Blick auf die Menschen zu richten, denen es nicht so gut geht wie uns. Deshalb gibt es einen Mittagstisch oder auch einen Reparaturtreff. Ja, auch wir müssen mit erheblichen Preissteigerungen leben und wieder verzichten lernen, aber im Vergleich zur großen Mehrheit auf unserer schönen Erde geht es uns richtig gut. Wir brauchen nicht Hunger zu leiden. Deshalb hat sich der Vorbereitungskreis dazu entschlossen die Hälfte des Ertrages des Weihnachtsmarktes an das WDR 2 Weihnachtswunder zu geben. Das Weihnachtswunder gibt es seit drei Jahren. Sabine Heinrich, Steffi Neu, Jan Malte Andresen und Thomas Buk, alles Reporterinnen und Reporter von WDR 2, ziehen dazu in ein „Glashaus“ ein (in diesem Jahr vom 14. bis 18.12. in Paderborn) und erfüllen Tag und Nacht die Musikwünsche von Anrufern. So kamen im letzten Jahr für Mütter in Not 8.9 Millionen Euro zusammen. In diesem Jahr ist der Erlös bestimmt „gegen den Hunger in dieser Welt“. Bei allen, oft selbst gemachten Problemen in unserem Land, dürfen wir nicht vergessen wie gut es uns doch geht.

Winterkirche

Auch in diesem Jahr wird von Januar bis März unsere Talkirche nicht genutzt werden. Wir möchten mit der „sogenannten Winterkirche“ kostbare Energie einsparen. In den letzten Jahren ist die Winterkirche unter den Gottesdienstbesuchern gut angekommen. In den schönen Räumen im Gemeindezentrum „mittendrin“ fühlen sich viele wohl. Die Atmosphäre wird gerade in der kalten Jahreszeit als sehr angenehm empfunden.

Haushalt 2025

Da die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein erst Anfang Dezember getagt hat kann auch die Kirchengemeinde den Haushalt erst im neuen Jahr aufstellen. Wir werden aber mit knapp 20.000 Euro weniger auskommen müssen. Aber schon jetzt müssen wir uns auf noch weniger Geld einstellen und es ist absehbar, dass die nächsten Jahre noch herausfordernder werden.

Herzliche Grüße

Hartmut Heinbach – Finanzkirchmeister

Vorstellung: Diakonieausschuss

Der Diakonieausschuss der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Klafeld hat sich nach der Presbyteriumswahl neu zusammengesetzt und freut sich darauf, zukünftig die diakonische Arbeit in der Gemeinde intensiv weiterzuentwickeln. Die Leitung des Ausschusses übernimmt Frank Boes als Vorsitzender. Gemeinsam mit den Mitgliedern Erika Heinbach, Volker Mackenbach, Armin Gotthardt und Lukas Hermeling will der Ausschuss in den kommenden Jahren die Weichen für eine noch stärkere Fokussierung auf den Bereich der Diakonie stellen. „Diakonie ist Nächstenliebe in Aktion. In einer zunehmend komplexen Welt wird diese Form der Unterstützung immer wichtiger,“ da sind sich die Mitglieder einig.

„Vorstellung: Diakonieausschuss“ weiterlesen