Gemeindefahrt nach Regensburg
Am Morgen des 8. September trafen sich 29 
            reiselustige Leute am Geisweider Busbahnhof, um sich unter der bewährten 
            Leitung von Pfr. Schäfer auf die Spuren bayrischer und fränkischer 
            Kultur zu begeben. Nach der Besichtigung einiger Sehenswürdigkeiten 
            in der alten Kaiserstadt Nürnberg ging es weiter nach Regensburg, 
            wo wir unser Hotel bezogen. Nun lag ein gut gefülltes und abwechslungsreiches 
            Programm vor uns, aber es war auch genügend Zeit zur freien Verfügung. 
            Von der Stadtführung in Regensburg mit Besichtigungen diverser Baudenkmäler 
            – es soll 48 Kirchen geben , wo von wir ca. 8 kennen lernten – ging 
            es dann am nächsten Tag weiter zur Befreiungshalle König Ludwig 
            1. von Bayern in Kelheim, so wie per Schiff durch den Donaudurchbruch 
            zum Benediktinerkloster Weltenburg. Die Spuren des Donau-Hochwassers 
            waren zum Teil noch sichtbar. Am Sonntag gab es Gelegenheit zu Gottesdienstbesuchen. 
            Ein Teil der Gruppe besuchte die Messe im Dom St. Peter, um auch 
            die Regensburger Domspatzen zu erleben.  
 | 
| 
 Nachmittags ging es dann 
            mit dem Schiff Donau abwärts bis Donaustauf, wo die Besichtigung 
            der Walhalla, eine Ruhmeshalle mit Büsten berühmter Deutscher, auf 
            dem Programm stand. Die zu letzt aufgestellte Büste stellt Sophie 
            Scholl dar. Der weithin sichtbare Tempelbau erhebt sich oberhalb 
            der Donau weit hinaus in`s bayerische Land. Ein weiterer Höhepunkt 
            war die Stadt Landshut an der Isar mit ihrer wunderschönen Altstadt, 
            dem Münster St. Martin und der Burg Trausnitz.  Ein Ausflug in den 
            bayrischen Wald wurde unterbrochen von der Besichtigung der Benediktiner-Abtei 
            Rohr. Wir besuchten eine Blaudruckerei in Ruhmannsfel den und eine 
            Glasbläserei in Bodenmais. Hier konnte sich der Besucher in der 
            Kunst des Glasblasens versuchen und eine “Durstkugel” blasen.    
 | 
    
 | 
| 
      
 | 
 Auf 
            der Heimreise lernten wir noch in Pommersfelden das beeindruckende 
            Barockschloß Weissenstein kennen, das sich bis zum heutigen Tag 
            in Privatbesitz befindet und als Schauplatz jährlicher Konzertwochen 
            dient.  Zu erwähnen ist noch, dass Regensburgs Biergärten an den 
            lauen Spätsommerabenden zu manch gemütlicher Runde einluden.   
 |