Rückblick: Sommerfest für Mitarbeiter/innen der Kirchengemeinde

Was vor einigen Jahren als Neujahrsempfang in unserer Kirchengemeinde begonnen hat, ist mittlerweile das Sommerfest geworden. Auch wenn sich der Zeitpunkt (früher im Januar, jetzt meist im Juli) geändert hat, ist der Grund und der Anlass doch der Gleiche geblieben. Und zwar, dass wir als Presbyterium allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern „Danke“ sagen möchten. Egal ob ehrenamtlich oder hauptamtlich, für unser lebendiges Gemeindeleben ist jede und jeder wichtig, denn ohne die tatkräftige Unterstützung aller, wären viele Projekte und Veranstaltungen im vergangenen Jahr nicht möglich gewesen.

Gemütliches Abendessen am Gemeindezentrum Wenscht Um diesen Dank auszudrücken, durften die Mitglieder des Presbyteriums am 5. Juli 2024 trotz des etwas kühlen Wetters rund 80 Gemeindeglieder aus unterschiedlichen Bereichen der Kirche im Gemeindezentrum Wenscht begrüßen. Ob Kinder- und Jugendarbeit, Kindergärten, Chöre, Gemeindebüro, Frauenkreise, Kirche Kunterbunt, der Reparatur-Treff oder eine der anderen Gruppen und Kreise – die Vielfalt der Anwesenden war sinnbildlich für das lebendige Gemeindeleben.

Die Köstlichkeiten vom Grill erfreuten sich großer Beliebtheit! Nachdem Pastorin Almuth Schwichow in der Funktion als Vorsitzende des Presbyteriums alle Anwesenden begrüßt hatte, waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Der Duft von gegrillten Würstchen und Grillkäse erfüllte die Luft. Neben den gegrillten Köstlichkeiten gab es auch eine Auswahl an Salaten, Brot und Saucen. Und auch an der Getränkestation konnten sich die Gäste mit erfrischenden Getränken wie Limonade, Bier oder alkoholfreien Softdrinks versorgen.

Spannung in der Kirche beim EM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Spanien Ein besonderes Highlight des Abends war das gemeinsame Schauen des EM-Spiels Deutschland gegen Spanien. Für diesen Anlass wurde eine große Leinwand in der Kirche aufgestellt, und es gab eine spannende Atmosphäre, als alle gemeinsam unsere Mannschaft anfeuerten. Aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich nicht für das Fußballspiel begeistern konnten, kamen in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch. Dabei wurden viele Erfahrungen und Ideen zu bisherigen Aktionen, aber auch für die weitere Planung im Laufe dieses Jahres ausgetauscht.

Auch wenn das EM-Spiel bekanntermaßen kein gutes Ende für die deutsche Mannschaft genommen hat (2:1 für Spanien), war es ein gelungener Abend. Die Kombination aus sportlicher Spannung, kulinarischen Genüssen und herzlicher Gemeinschaft machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis, trotz des kühlen Wetters. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer, die diesen Abend möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr – denn auch dann werden wir sicher wieder „Danke“ sagen für die Mitarbeit in den unterschiedlichen Bereichen unserer Gemeinde.

Für das Presbyterium
Lukas Hermeling