Neu: Kirchen – ABC

Liebe Gemeindeglieder!

Mit diesem ABC
unserer evangelischen Kirchengemeinde in Klafeld wollen wir
ein interessantes Nachschlagewerk veröffentlichen. Vielleicht
sagen Sie: „Genau richtig, das hat mir schon immer gefehlt.“ Oder
Sie kennen schon vieles, aber freuen sich auch über neue Informationen.
Oder sie denken: „Endlich mal alles auf einen Blick!“ – Oder …
Das
ABC ersetzt nicht den aktuellen Gemeindebrief. Es ist vielmehr ein
Gesamtblick auf unsere Gemeinde. Manches können Sie auch im Internet
auf dieser Homepage entdecken oder nur mündlich klären. Darum
sprechen Sie uns an oder rufen Sie an.
Wir freuen uns über Ihre
Reaktionen. Wir geben Ihnen dieses ABC  zum Nachschauen und
Aufheben an die Hand. Gleichzeitig laden wir Sie damit ein, an unserem
Gemeindeleben teilzunehmen. Vieles wird erst lebendig, wenn man
es einmal selbst gesehen hat oder selbst dabei mitmacht.

Herzlich willkommen!

Ihr Presbyterium
 


Anfang November erscheint unser neues
Kirchen-ABC

Sie können sich dieses
Kirchen -ABC auch down-loaden.

Kirchen-ABC (pdf – Format)
 

Um das heruntergeladenen PDF-Dokument betrachten zu können, benötigen Sie das kostenlos erhältliche Programm
Adobe Reader
 


Information für Gemeindeglieder

Information der Gemeindeglieder
in „Gemeinde Jetzt“ November / Dezember 2008

Liebe Gemeindeglieder,

das Presbyterium
hat in seiner Sitzung am 19.08.2008 beschlossen das Gemeindebüro
wieder im Pfarrhaus unterzubringen. Zum Zeitpunkt des Umzuges im
April 2007 war es nicht absehbar, dass Herr Pfarrer Burkhard Schäfer
Ende Januar diesen Jahres in den vorgezogenen Ruhestand geht. Wir
haben uns in einem Brief bei der Ev. Gemeinschaft für die Hilfe
recht herzlich bedankt und glauben, dass auch Sie froh sind das
Gemeindebüro wieder nahe der Talkirche vorfinden zu können. Der
Umzug ist in der ersten Woche im November geplant.

Mit dem Gottesdienst
zum Kartoffelbratfest in Sohlbach am 14.09., dem Gottesdienst mit
dem Kindergarten Setzen zum Erntedankfest am 28.09. und einem Frühstückstreffen
in Birlenbach zum 1. Advent möchte das Presbyterium deutlich machen,
dass uns die Gemeindeglieder in den Außenbezirken, die  besonders
von den Stilllegungen der Häuser betroffen sind, sehr am Herzen
liegen.

Die Landeskirche
hat am   04.06.2008 der in der letzten Information im
Gemeindebrief Mai / Juni erwähnten Entwidmung zugestimmt.

Anfang September
wurde der Verkauf des Paul-Gerhardt-Hauses notariell besiegelt.
Die Firma „microdrones“ mit bisherigem Sitz in Buschhütten wird
das Haus für Büroräume und auch zur Produktion benötigen. Sie wurde
im November 2005 von vier Gesellschaftern gegründet und hat bereits
das erste Jahr mit einer positiven Bilanz abgeschlossen. In 18 Monaten
ist die Firma von 6 Mitarbeitern auf 20 Mitarbeiter/innen gewachsen.
Weitere 8 Mitarbeiter/innen sollen in Vollzeit noch eingestellt
werden. Firmengegenstand sind Entwicklung und Fertigung von autonomen
Fluggeräten. Hierbei handelt es sich um so genannte „Mikrodrohnen“.
Sowohl Elektronik- und Softwareentwicklung als auch die Produktion
erzeugen weder Produktionslärm noch andere Emissionen wie Abgase.
Daher sollte es keine Probleme bzgl. des Standortes in einem Wohngebiet
geben. Die Fluggeräte haben ein sehr großes Einsatzspektrum. Von
privaten Luftbild-Fotographien über Industrie bis hin zu Katastrophenschutz
(Erdbeben in China), Polizei und Militär werden die Drohnen weltweit
verkauft. Bei den olympischen Spielen in Peking und auch bei der
Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz wurden die Geräte
eingesetzt.

Der Erlös wird,
wie im Vertrag mit der Ev. Kirchengemeinde Buschhütten festgelegt,
aufgeteilt und fließt dann in die Kapitalrücklage. Des Weiteren
müssen auch noch Schulden, die auf dem Gebäude lasten, getilgt werden.

Das Presbyterium
hat sich in seinen Sitzungen im September und Oktober intensiv mit
dem Lutherhausgelände befasst. Da eine Entscheidung sehr gut überlegt
sein muss können wir Ihnen auch zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts
Konkretes mitteilen.

Sehr froh sind
wir darüber, dass das Kirchcafe im Pfarrhaus (alle zwei Wochen am
Sonntagnachmittag) inzwischen immer mehr  angenommen wird.
Hier kann und soll Begegnung stattfinden. In diesem Zusammenhang
möchten wir uns bei allen Gruppen und Kreisen für das Mitmachen
recht herzlich bedanken und würden uns auch über eine entsprechende
Resonanz im nächsten Jahr freuen.

Liebe Gemeindeglieder,
selbstverständlich gilt dieser Dank auch allen Anderen die in unserer
Gemeinde wertvollen Dienst leisten. Bitte unterstützen Sie das Presbyterium
bei der Suche nach weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Leider
sind immer noch drei Presbyterstellen unbesetzt. Die neue Konfirmandenarbeit
benötigt auch noch fleißige Helfer. Das neue (alte) Bauteam hat
sich am 23. September 2008  zu ersten Absprachen getroffen.
Auch hier benötigen wir noch handwerklich geschickte oder einfach
mitanpackende Mitarbeiter. Deshalb nochmals die Bitte, wenden Sie
sich wegen der Mitarbeit in unserer Gemeinde an unsere Pfarrerin
und Pfarrer oder sprechen Sie ein Presbyteriumsmitglied an. Auch
über Anregungen zur Verbesserung unseres Gemeindelebens würden wir
uns sehr freuen. Vielen Dank.

Hartmut Heinbach (Finanzkirchmeister)

Ökumenische Bibelwoche

 

Ökumenische Bibelwoche

17.-21. November

Wir alle nennen
uns Christen, weil wir an Jesus Christus glauben. Aber im Einzelnen
haben wir alle recht unterschiedliche Vorstellungen von ihm. Wer
ist also dieser Jesus für uns? Und was heißt es eigentlich, wenn
wir sagen, wir glauben an ihn? Kein Buch der Bibel befasst sich
so intensiv mit diesen Fragen wie das Johannes-Evangelium. Und seine
Antwort darauf verdichtet sich in den berühmten „Ich-bin“-Worten:
„Ich bin der gute Hirte“, „ich bin das Licht der Welt“, „ich bin
der Weinstock“, „ich bin das Brot des Lebens“ und andere mehr. Was
sagen diese Bildworte über Jesus? Und was sagen sie über uns, unsere
Sehnsüchte, unsere Ängste?

Darum wird es
gehen in der Ökumenischen Bibelwoche, die wir vom 17. bis 21. November
gemeinsam mit den katholischen Pfarrgemeinden St. Joseph und St.
Marien durchführen. Die ersten beiden Abende (Montag und Dienstag)
werden im Gemeindezentrum Wenscht stattfinden, die letzten beiden
(Donnerstag und Freitag) im Pfarrheim von St. Josef. Am Mittwoch,
dem Buß- und Bettag, feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst um
20 Uhr
in der Talkirche. Alle fünf Abende beginnen um 19:30 Uhr. Und eingeladen
sind alle, die’s interessiert. Vorkenntnisse und Bibelfestigkeit
sind nicht erforderlich!

 

Tag: Zeit: Ort:
Mo. 17.11 19:30 ev. Gemeindezentrum, Wenscht
Di. 18.11. 19:30 ev. Gemeindezentrum, Wenscht
Mi. 19.11. 20:00 ökumenischer Gottesdienst am Buß-
und Bettag, Talkirche
Do. 20.11. 19:30 Pfarrheim St.Joseph
Fr . 21.11. 19:30 Pfarrheim St.Joseph

 

Gemeindeversammlung

Gemeindeversammlung

Seit der großen
Umstrukturierung unserer Gemeinde ist jetzt gut ein Jahr vergangen.
Da ist es wohl an der Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen und gemeinsam
die nächsten Schritte in Auge zu fassen. Deshalb lädt das Presbyterium
Sie alle ein zu einer Gemeindeversammlung. Sie beginnt am

Mittwoch, dem 12. November
2008,
um 19.30 Uhr
in der Talkirche.

Neben Informationen
über den aktuellen Stand der Dinge soll der Abend vor allem Möglichkeiten
zum Erfahrungsaustausch bieten: Wie ist es uns mit der neuen Gemeindestruktur
ergangen? Was hat sich zum Positiven entwickelt, wo gibt es Defizite?
Und wie soll es weitergehen? Ihre Erfahrungen und Ihre Meinung zu
diesen Fragen sind uns wichtig. Deshalb hoffen wir auf rege Beteiligung
und gute Gespräche.

Ihr Presbyterium

Neue Krabbelgruppe im Wenscht

Achtung, bald
geht es wieder los!

Ab Januar 2009
wird im Wenscht wieder gekrabbelt,
gespielt und
Kaffee getrunken.

Wo:

 Im Gemeindezentrum Wenscht

Wann:

1x wöchentlich für ca. 2 Std.
( genauer Tag wird noch festgelegt)

Egal ob groß oder klein, Mädchen
oder Junge, Papa oder Mama,
alle sind herzlich willkommen.

Nähere Informationen bei: Sandra
Kleinschmidt
Kiefernweg 25
Tel.: 0271/ 40598312