Durch das Band des Friedens
Am 1. März haben wir den Weltgebetstag gefeiert. Innerhalb von 24 Stunden ziehen die Gebete der Frauen an jedem ersten Freitag im März einmal rund um den Erdball. Immer wieder eine schöne Vorstellung!
In diesem Jahr war der Weltgebetstag von christlichen Frauen aus Palästina vorbereitet worden. In der Zeit, in der sie die Gebetsordnung verfasst haben, konnten sie nicht ahnen, wir brisant die politische Lage im Frühjahr 2024 sein würde. Für uns im ökumenischen Vorbereitungskreis war, wie Claudia Bröcher auf der Website der Siegerländer Frauenhilfen schreibt, diesmal besonders viel Fingerspitzengefühl gefragt. Einerseits wollten wir die Stimmen und Anliegen der palästinensischen Frauen ernst nehmen, mussten andererseits aber auch den terroristischen Überfall der Hamas auf Israel und seine Folgen im Blick behalten.
Nach dem Gottesdienst, der in diesem Jahr in St. Marien gefeiert wurde, sind wir zu Austausch und Gesprächen in der Kirche geblieben. Auf das sonst meist recht üppige Essen haben wir verzichtet und uns selbst gebackene Sesamkringel und Tee als landestypischen Imbiss schmecken lassen.
Allen, die bei der Vorbereitung des Weltgebetstages und im Gottesdienst mitgewirkt haben, danken wir ganz herzlich.
Der Weltgebetstag führt uns im nächsten Jahr auf die Cook-Inseln im südlichen Pazifik. Am 7. März 2025 feiern wir dann einen Gottesdienst zum Thema „Wunderbar geschaffen“.
Pfrn. Almuth Schwichow

