Besuch beim WDR2
Wieder einmal war der letztjährige Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg, was sich unter anderem auch im finanziellen Erlös dieser Veranstaltung wiedergespiegelt hat.
Im Vorfeld hatte das Presbyterium beschlossen, die Hälfte des Erlöses an das „WDR 2 – Weihnachtswunder“ zu spenden. Im Rahmen dieser Aktion präsentierte der WDR unter dem Motto „Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt“ gemeinsam mit dem Aktionsbündnis „Deutschland hilft“ in einem Glashaus in Paderborn ein fünftägiges, sehr abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, mit dem rund um die Uhr Spenden für weltweit 30 Projekte gegen den Hunger – darunter auch die Tafeln in NRW- gesammelt wurden.
Hartmut Heinbach hatte bereits im Vorfeld unseres Weihnachtsmarktes einen persönlichen Kontakt zum Sender hergestellt. Parallel dazu entstand dank großer Unterstützung von Markus Krczal – Lokalredakteur des WDR – ein sehr ansprechender Bericht, der mit beeindruckenden Luftaufnahmen und schönen Bildern vom regen Treiben am Weihnachtsmarktwochenende in Geisweid in der Lokalzeit gezeigt wurde.
Die Kirchengemeinde Klafeld bekam daraufhin einen Termin zur Übergabe des Spendenschecks in Höhe von 12 250,00 €. Am frühen Morgen des 17.12.2024 machte sich eine kleine Delegation mit dem Gemeindebus auf den Weg nach Paderborn. Auf dem Domplatz vor dem Glashaus, wo reges Treiben und eine wohltuend freundliche und geschäftige Atmosphäre herrschte, reihten sich „die Geisweider Abgeordneten“ ein in die lange Schlange der Spendenwilligen (Einzelpersonen, Vereine, Institutionen, Schulen, Kitas etc.) und wurden sehr zeitnah zum vorgesehenen Termin von Mitarbeitern des WDR in Empfang genommen.
Zunächst wurde Hartmut Heinbach live von Thomas Bug interviewt. Anschließend übergab er den symbolischen Scheck, begleitet von lautem Jubel und Applaus von den vielen anwesenden Besuchern auf dem Domplatz. Als kleines Geschenk für alle Moderatorinnen und Moderatoren gab es zum Abschluss eine von Gerlinde Panthel bemalte Weihnachtskugel, die sich in der verbleibenden Zeit der Spendenaktion sehr dekorativ in einem großen Glas auf dem Redaktionspult im Glashaus präsentierten.
Nach interessanten Gesprächen mit einzelnen Moderatoren bzw. Verantwortlichen und vielen schönen Fotos im Gepäck besuchten wir noch den beeindruckenden Paderborner Dom und stärkten uns anschließend auf dem angrenzenden Weihnachtsmarkt, bevor wir am späten Nachmittag die Rückfahrt nach Hause antraten.
Am Ende des Tages bestand bei allen Delegationsmitgliedern Einigkeit darin, dass dies ein Tag mit vielen unvergesslichen Erlebnisnissen gewesen war und die Kirchengemeinde mit ihrer großzügigen Spende ganz sicher eine tolle Aktion im Kampf gegen den Hunger in der Welt unterstützt hatte.
