Weihnachten beim Klafelder Mittagstisch

Vierzehn fleißige Hände packten am Nikolausmorgen siebzig Stofftaschen für die Gäste des Klafelder Mittagstisches. Die Taschen enthielten Lebensmittel, die uns von der Siegener Tafel zur Verfügung gestellt wurden, u.a. Reis, Nudeln, Kaffee, Kekse und Schokolade, aber auch einen Weihnachtsgruß der Kirchengemeinde Klafeld, Duschgel und selbstgemachte Marmelade. Verteilt wurden diese Taschen beim Weihnachtsessen am 16. Dezember im Gemeindezentrum mittendrin. An liebevoll gedeckten Tischen konnten sich alle, die die 2G-Regel erfüllten, Wildgulasch, Rotkohl und Klöße schmecken lassen. Aber auch die Gäste, die unsere Räume Corona-bedingt nicht betreten wollten oder durften, gingen nicht leer aus. Sie konnten sich das Essen mit nach Hause nehmen und es dort genießen. Eine besondere Überraschung hatte Christa Linde sich wieder ausgedacht: Schneemänner, die sie aus Plätzchen und Süßigkeiten zusammengesetzt hatte. Zum Essen viel zu schade! Herzlichen Dank an das gesamte Team, das auch in Corona-Zeiten mit guten Ideen, Tatkraft und viel Herzenswärme für unsere Gäste da ist.

Almuth Schwichow

„Weihnachten beim Klafelder Mittagstisch“ weiterlesen

Bundesweiter Vorlesetag 2021

Am Freitag, den 19. November 2021, fand der bundesweite Vorlesetag unter dem Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“ statt.

An diesem Tag sollte die Wichtigkeit des Vorlesens in den Fokus gerückt werden, denn zum Erlangen der Sprache, sei es Erst-oder Zweitsprache, ist dies ein unabdingbares Werkzeug.

In der Kita Stormstrasse boten die Erzieherinnen den Kindern verschieden Möglichkeiten an.

Der „Vorleseteppich“, Vorlesen mit der Erzählschiene, mehrsprachige Bilderbücher, ein Bilderbuchkino und vieles mehr, bereiteten ihnen sehr viel Freunde.

Die Kinder, darunter viele, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, konnten spannenden Geschichten lauschen.

Gebetsabend mit „Open doors“ – abgesagt

Weltweit werden über 340 Millionen Christen verfolgt. In den vergangenen Jahren hat besonders die Verfolgung in islamisch geprägten Ländern zugenommen, beobachtet das Hilfswerk Open Doors. Wie Christen in einem feindlichen Umfeld ihren Glauben praktizieren, warum sie in Gefahr sind und wie ihnen geholfen werden kann, verdeutlicht Hartmut Nitsch, Leiter des Referentendienstes für Öffentlichkeitsarbeit von Open Doors Deutschland, anhand eines multimedialen Vortrags.

„Gebetsabend mit „Open doors“ – abgesagt“ weiterlesen