Leben des Reformators Martin Luther kommt als Pop-Oratorium in Dortmunder Westfalenhalle

Lade Karte ...

Datum / Uhrzeit
31.10.2015
14:00 - 19:00

Ort
Westfalenhalle Dortmund

Kategorie


Das verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art zu werden: Ein Chor aus rund 3.000 Sängerinnen und Sängern, mehrere Musical-Profis, ein großes Orchester und eine Band – das sind die musikalischen Zutaten, die bei der Welturaufführung des Pop-Oratoriums LUTHER am Samstag, 31. Oktober 2015, in der Dortmunder Westfalenhalle für Stimmung sorgen werden. Die Musik zum Oratorium kommt von Dieter Falk. Den Text hat Michael Kunze geschrieben. Die beiden sind Profis in ihrem Fach und mit zahlreichen Gold und Platin-Schallplatten ausgezeichnet. Vor einigen Jahren haben sie – wie auch jetzt zusammen mit der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Creativen Kirche aus Witten – „Die 10 Gebote“ aufgeführt. Der Reformationstag 2015 wird Auftakt zu einer Reihe von Aufführungen in verschiedenen deutschen Großstädten, die im Jahr 2017 folgen.Gemeindebriefvorlage Luther 4farbig A5-2

Das Stück erzählt von Luthers Ringen um die biblische Wahrheit und von seinem Kampf gegen Obrigkeit und Kirche. Es konzentriert sich dabei auf den Reichstag, der 1521 in Worms zusammentraf, und arbeitet mit Rückblenden und Ausblicken auf Ereignisse aus Luthers Leben. Bei der Entstehung hat Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017, beratend mitgewirkt und die Patenschaft übernommen.

„Von den bisher geplanten Aufführungsorten wird Dortmund sicher ein ganz besonderer Event. Zum einen, weil es die Welturaufführung wird, aber auch wegen der 3.000 Sänger, die da zusammenkommen. Sie sorgen für eine außergewöhnliche Atmosphäre, die man sich nicht entgehen lassen sollte“, sagt Ralf Rathmann, Vorstand der Stiftung Creative Kirche. Informationen und Tickets gibt es unter www.pop-oratorium-luther.de oder telefonisch unter 02302 28222-22. Die Aufführungen am Reformationstag sind um 14 und 19 Uhr.