Kurz notiert


  • Zum Team
    der Guten-Abend-Kirche gehören, Rosel Joppich, Heike Katz, Pfrn.
    Almuth Schwichow, Erika Nöll, Jutta Mühlnikel, Andrea Fink,
    Ingrid Fritsche und Pfr. Dr. Martin Klein.
  • Ab Februar
    erscheint in unseren beiden katholischen Schwestergemeinden
    St. Joseph und St. Marien ein gemeinsamer Pfarrbrief.
  • Der Ökumene-Dezernent
    unserer Landeskirche, Pfr. Dr. U. Möller, wurde in Bielefeld
    für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.
  • In den Gottesdiensten
    am 24. Dezember betrug die Kollekte in unserer Gemeinde insgesamt
    6.127,38 Euro. Herzlichen Dank!
  • Überaus erfolgreich
    startete der Weltladenverkauf am 6. Januar nach der Guten-Abend-Kirche
    in der Wenschtkirche, es wurden Waren im Wert von 118,70 Euro
    verkauft!
  • Die Verantwortlichen
    aller Chöre und Gemeindegruppen trafen sich am 14. Januar unter
    der Leitung von Pfrn. A. Schwichow und Kirchmeister H. Heinbach
    im Pfarrhaus II zu einem Erfahrungsaustausch und zu Planungen
    für das Jahr 2008.
  • Franz Josef
    Breuer (65), seit über 40 Jahren Kirchenmusiker in St. Joseph,
    wird am 5. April in den Ruhestand verabschiedet.
  • Der Monatsspruch
    für April lautet: „Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort
    zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt“ (1.Petrus
    3,15).
  • Bisher sind
    für die Orgel in der Talkirche bereits 9 goldene, 4 silberne
    und 19 bronzene Patenschaften übernommen worden; vielleicht
    haben ja auch Sie Interesse, eine Patenschaft zu übernehmen!?
  • In einem
    Schreiben teilte uns die Superintendentin mit, dass der KSV
    (Kreissynodalvorstand) des hiesigen Kirchenkreises die Fortschreibung
    unseres Haushaltssicherungskonzeptes genehmigt hat.
  • Am 31. August
    findet im Siegerlandzentrum ein Ökumenischer Gottesdienst aus
    Anlass des 675-jährigen Ortsjubiläums von Weidenau statt.
  • Zum Schluss
    ein Zitat neueren Datums: „Ich wünsche mir von den Christen
    in unserem Land, dass sie Gott die Ehre geben. In den Gottesdiensten
    und durch ein Leben, das Gott gefällt.“ (Martin Dutzmann, Landessuperintendent
    der Lippischen Landeskirche)

Peter – Christian Rose

Kurz notiert

 

  • Am 17.
    Oktober tagte unser Presbyterium zum ersten Mal in den neuen
    Gemeinderäumen im Pfarrhaus II.

  • Unser Partnerschaftsausschuss
    wird ab Januar in monatlichem Wechsel in der Talkirche und in
    der Wenschtkirche Weltladenprodukte anbieten und verkaufen.

  • Evangelische
    Kirche und Diakonie haben 2008 zum „Wichern-Jahr“ erklärt, damit
    soll an den 200. Geburtstag von Johann Hinrich Wichern (21.
    April 1808) erinnert werden.

  • In der Dresdner
    Frauenkirche konnten seit ihrer Wiedereinweihung am 30. Oktober
    2005 bereits 4.400.000 Menschen zu Gottesdiensten, Andachten,
    Besichtigungen und Konzerten begrüßt werden.

  • Veröffentlicht
    wurde die Stellenausschreibung zur Wiederbesetzung der 2. Pfarrstelle
    in unserer Kirchengemeinde auf  Seite 14 der Ev. Wochenzeitung
    „Unsere Kirche“ (Nr. 47 / 18. – 24. November 2007).

  • In den letzten
    Wochen fanden drei wichtige Synoden statt: Vom 4.-7. Nov. tagte
    die EKD-Synode in Dresden, das Kirchenparlament der Ev. Kirche
    von Westfalen kam vom 13.-16. Nov. in Bielefeld zusammen, die
    Kreissynode schließlich tagte am 28. Nov. in Wilgersdorf.

  • Die Notfallseelsorge
    Siegerland hat derzeit eine haupt- und 14 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen
    und Mitarbeiter.

  • Zur Mannschaft
    des „Motorschiffes Kindergottesdienst Wenscht“ gehören ab 14.
    Oktober Pfr. Dr. Martin Klein, Presbyterin Rosel Joppich, Stephanie
    Kafka-Klein, Petra Paap, Stefanie Becker-Eckstein, Heike Malinowski
    und Sandra Christian.

  • Der kath.
    Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg mit St. Joseph und St.
    Marien feierte am 17. November sein 5-jähriges Bestehen. Dazu
    herzlichen Glückwunsch !

  • Presbyterin
    Martina Stötzel ist in den Vorstand des Fördervereins für die
    Kinder- und Jugendarbeit gewählt worden.

  • Unsere Kirchengemeinde
    hat zur Zeit 8.073 Gemeindeglieder.

  • Der Präses
    der ev. Kirche von Westfalen, Alfred Buß, sagte in seinem mündlichen Bericht
    vor der Landessynode: „Nicht Menschenwerk bringt die Rettung,
    sondern Gottes Werk allein.“

Peter – Christian Rose

 

Kurz notiert


  • Unser Kirchenchor hat seit August
    zwei neue Stimmen, nämlich die von Pfarrer Dr. Martin Klein
    und die seiner Ehefrau Stephanie Kafka-Klein.
     
  • Das Presbyterium hat Jürgen Katz für
    seinen beispielhaften Einsatz bei den Umbauarbeiten im Pfarrhaus
    II seinen Dank ausgesprochen.
     
  • Auf Empfehlung des Diakonieausschusses
    beschlosss das Presbyterium, Presbyterin Erika Nöll als Vertreterin
    in die Mitgliederversammlung des Diakonischen Werkes im hiesigen
    Kirchenkreis zu entsenden.
     
  • Im Gottesdienst in der Wenschtkirche
    am 23. September wurden acht Erwachsene und sieben Kinder getauft.
     
  • Das Tagungs- und Bildungszentrum der
    Ev. Kirche von Westfalen in Schwerte-Villigst wurde nach gut
    einjähriger Bauzeit (Sanierung und Erweiterung) mit einem „Tag
    der offenen Tür“ wiedereröffnet.
     
  • Wie Presbyter Erwin Messerschmidt berichtete,
    sind die Kassenprüfungen in allen Kindergärten und Kindertagesstätten
    unserer Kirchengemeinde ohne Beanstandungen durchgeführt worden.
     
  • 50 Jahre in Freudenberg – dies feierte
    der Friedenshort am 22. und 23.September mit der heimischen
    Bevölkerung sowie geladenen Gästen.
     
  • Der Seniorennachmittag am 26. September
    im GZ Wenscht stand unter dem Thema „Nordsee“; Pfarrer Dr. Klein
    dankte dem Frauentreff und Hans Steuber  für die Vorbereitungen
    und das bunte Programm.
     
  • Die Ambulante ökumenische Hospizhilfe
    Siegen e. V. (Tel.: 2360262 -nur vormittags) veranstaltet vom
    4. bis 11. November eine Hospizwoche mit dem Thema „Menschenwürde
    bis zum Schluss?“
     
  • Das Landeskirchenamt hat dem Antrag von
    Pfr. B. Schäfer um Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand zum
    01. 02. 2008 stattgegeben; der Gottesdienst für die Verabschiedung
    soll am 13. Januar stattfinden.
     
  • Die Wiedereintrittsstelle unseres Kirchenkreises
    soll im Februar 2008 in einem Ladenlokal in der Kölner Straße
    in Siegen eröffnet werden.
     
  • Zum Schluss erneut ein Zitat von Bundespräsident
    Horst Köhler; Ende August sagte er in Münster über die Bedeutung
    der Bibel: „Sie ist das wichtigste Buch, das ich kenne. Sie
    hatte immer Aktualität und hat sie heute um so mehr, als die
    Menschen nach Orientierung suchen.“

Peter – Christian Rose

Kurz notiert

 

  • Im vergangenen
    Jahr sank die Zahl der Eheschließungen in Nordrhein Westfalen
    auf ein historisches Rekordtief.
     
  • Das Evangelische
    Hospiz Siegerland soll in den nächsten drei bis fünf Jahren
    in ein neues, größeres Gebäude umziehen.
     
  • Unter dem
    Motto „Alle Kinder dieser Erde“ feierte die Kindertagesstätte
    „Ortsmitte“ an der Talkirche ihr Sommerfest mit Familien und
    Freunden.
     
  • Ehrenamtlich
    pflegen Lydia Dornseifer und Erika Höse seit Monaten die Blumenbeete
    und die Pflanzkübel vor der Wenschtkirche.
     
  • Pfr. Stefan
    Berk aus Erndtebrück wurde auf der Wittgensteiner Kreissynode
    zum neuen Superintendenten gewählt, zur Assessorin berief man
     Pfrn. Claudia Latzel-Binder aus Bad Berleburg.
     
  • Die Seiten
    unserer Kirchengemeinde im Internet sind im Monat Juli 10.509-mal
    angeklickt worden, im Rahmen der Kirchenkreisseiten zusätzlich
    2.583-mal.
     
  • Das „Gustav
    – Adolf – Werk“, das sich um evangelische Christen in der Diaspora
    kümmert, feiert in diesem Jahr seinen 175. Geburtstag.
     
  • Pfr. Jürgen
    Dusza wurde von Superintendentin Annette Kurschus aus der Pfarrstelle
    für Gemeindeaufbau in den Ruhestand verabschiedet.
     
  • Am 28. Mai
    (Pfingstmontag) predigte Pfarrer Burkhard Schäfer zum ersten
    Mal (!) in St. Marien.
     
  • Arno Lohmann
    verließ am 31. Juli als theologischer Leiter die Evangelische
    Tagungsstätte in Haus Nordhelle.
     
  • Am 5. September
    trifft sich unser Presbyterium mit den Pfarrgemeinderäten von
    St. Joseph und St. Marien zu einem Gedankenaustausch.
     
  • Zum 400.
    Geburtstag von Paul Gerhardt findet am 13. Oktober in Dortmund
    (10 – 17 Uhr) unter dem Motto „Lass die Engel singen“ ein Klangfest
    des Glaubens statt.
     
  • Zum Schluss
    ein neueres Zitat von Bundespräsident Horst Köhler: „Der Glaube
    an Gott gibt mir Halt und Orientierung.“

Peter – Christian Rose

 

Kurz notiert

  • Mit Jahresbeginn hat die Evangelische
    Kirche von Westfalen 18 Gemeinden weniger als im Vorjahr, weil
    sich 28 Gemeinden zu insgesamt zehn neuen zusammengeschlossen
    haben.
  • Von den im Seniorenheim Sohlbacher Straße
    eingesammelten Kollekten im Jahr 2006 wurde im Januar der Betrag
    von 310,00 € an das Evangelische Hospiz in Siegen überwiesen.
  • In den Wochen vor und nach dem Osterfest
    ließen sich in Deutschland wieder mehr als 270.000 Mädchen
    und Jungen konfirmieren.
  • Durch die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
    (EFL) haben im vergangenen Jahr 5.400 Menschen in Gesprächen
    und Veranstaltungen Rat, Hilfe oder Informationen in schwierigen
    Lebenssituationen erhalten.
  • Die beiden Presbyter Winfried Krahl und
    Erwin Messerschmidt werden die Kassenprüfungen in den Kindergärten
    und Kindertagesstätten vornehmen.
  • Der Kreissynodalvorstand (KSV) hat die
    Einrichtung einer Wiedereintrittsstelle auf Kirchenkreisebene
    beschlossen.
  • Am 6. Mai feierte die Evangelische Kantorei
    Siegen in einem Gottesdienst in der Nikolaikirche ihr 60-jähriges
    Chorjubiläum.
  • In Magdeburg haben die evangelische und
    die katholische Kirche sowie nun weitere Kirchen die wechselseitige
    Anerkennung der Taufe ihrer Mitglieder förmlich bekräftigt.
  • Der Frauentreff Wenscht unternimmt am
    25. und 26. August eine Wochenendfahrt nach Trier an der Mosel.
  • Die nächsten Presbyteriumswahlen werden
    am 24. Februar 2008 stattfinden.

Peter – Christian Rose