Kurz notiert

 

  • Das evangelische
    Hilfswerk „Brot für die Welt“ ist mit dem undotierten Europäischen
    Kulturpreis „Pro Humanitate“ ausgezeichnet worden.
     
  • Pfarrer Dr.
    Martin Klein hat man in den Vorstand des Fördervereins für die
    Kinder- und Jugendarbeit der Ev.-Ref. Kirchengemeinde Klafeld
    berufen.
     
  • Die rund
    11.000 „Grünen Damen und Herren“ in Deutschland haben im Jahr
    2007 ca. 1,8 Mill. Stunden ehrenamtliche Arbeit in Krankenhäusern
    und Altenheimen geleistet.
     
  • In seiner
    Sitzung am 16. Oktober sprach das Presbyterium Uwe Sauer aus
    dem Rehweg für die Vorbereitung und Organisation der Kirchgeld-Aktion
    seinen Dank aus.
     
  • Unsere beiden
    katholischen Schwestergemeinden St. Joseph und St. Marien geben
    seit kurzem einen gemeinsamen Pfarrbrief heraus.
     
  • Manfred Sorg,
    von 1996 bis 2004 Präses der Ev. Kirche von Westfalen, feierte
    am 25. Oktober seinen 70. Geburtstag.
     
  • Am selben
    Tag traf sich das Presbyterium zu einem ganztägigen Studientag
    (Themen: „Erste Bilanz nach der Umstrukturierung“ und „Weitere
    Ziele des Gemeindeaufbaus“).
     
  • Helmut Setzer
    hat bei allen Spielgeräten in den Außenbereichen unserer Tageseinrich-tungen
    für Kinder die vorgeschriebene jährliche Sicherheitsprüfung
    durchgeführt.
     
  • Auf dem Gebiet
    der westfälischen Kirche fanden 2007 mehr als 64.660 Hauptgottesdienste
    statt; zu Weihnachten kamen etwa 800.500 Menschen in die Gottesdienste.
     
  • Am 28. Oktober
    feierte das „Café im Pfarrhaus“ seinen ersten Geburtstag; nach
    einer gewissen Anlaufzeit wird es inzwischen gut angenommen.
     
  • Laut Bezirkspresbyterium
    verdienen Lydia Dornseifer und Erika Höse ein großes Lob für
    die liebevolle Pflege der Beete und Blumenkübel vor der Wenschtkirche.
     
  • Die EFL (Ehe-,
    Familien- und Lebensberatungsstelle) unseres Kirchenkreises
    vermeldet jährlich ca. 5.000 Kontakte.
     
  • Goldene Hochzeit
    feierten am 1. November unser ehemaliger Pfarrer Albert Fricke
    und  seine Ehefrau Helga; wir übermitteln die herzlichsten
    Segenswünsche!
     
  • Für die Kreissynode
    am 26. November erstellte Pfr. Dr. Martin Klein in seiner Funktion
    als Vorsitzender unseres Presbyteriums einen sechsseitigen Gemeindebericht.
     
  • Zitat von
    Nikolaus Schneider (Präses der Ev. Kirche im Rheinland): „Ich
    glaube an Gott, darum bin ich gewiss, dass mich keine Lebens-
    und Todeserfahrungen von Gottes Liebe und Gegenwart trennen
    können.“
     
  • Bitte vormerken:
    Die nächste Kinderbibelwoche findet vom 14.-18. April statt;
    sie endet mit einem Familiengottesdienst am 19. April.

Peter – Christian Rose

Kurz notiert

  •  Nach
    dem Eingang der Überweisungen (1.018,00 €) steht nun das Endergebnis
    der diesjährigen Sommersammlung der Diakonie fest: 6.664,20
    €. Nochmals herzlichen Dank!
     
  • Unsere Tageseinrichtungen
    für Kinder sind am 1. August als Familienzentrum anerkannt worden!
    Ein erstelltes Logo wurde vom Presbyterium einstimmig genehmigt.

     
  • Bundespräsident
    Horst Köhler besuchte am 26. August die von Bodelschwinghschen
    Anstalten in Bielefeld-Bethel.
     
  • Durch Vermietung
    von Räumlichkeiten im Gemeindezentrum Wenscht konnten von Okt.
    2007 bis Juli 2008 genau 1.080,00 € auf der Habenseite verbucht
    werden.
     
  • Laut einer
    Umfrage der Bertelsmann-Stiftung haben die meisten Deutschen
    ein sehr positives Gottesbild; die Religiosität bei den 18-
    bis 19-Jährigen ist höher ausgeprägt als etwa bei der 68er-Generation.
     
  • Superintendentin
    Annette Kurschus besuchte vom 25. 8. bis 8. 9. den Magarebi-District
    in Tansania, in dem auch unsere Partnergemeinde Bagamoyo liegt.
     
  • Der Traugottesdienst
    von Pfrn. Lara vom Orde (Notfallseelsorgerin) aus dem Wiesental,
    jetzt Kreuztal, und  Pfr. Peter Renschler fand am 30. 8.
    in der ev. Kirche in Ferndorf statt.
     
  • Der Förderverein
    für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Kirchengemeinde
    hat mit einem Betrag von 5.000,00 Euro den Kinder- und Jugendhaushalt
    entlastet.
     
  • Den Gottesdienst
    zum 125-jährigen Jubiläum unserer Freiwilligen Feuerwehr hielten
    am 7. 9. im Festzelt an der Bachstraße Pfrn. Almuth Schwichow,
    Pfr. Frank Boes, Pfr. Karl-Hans Köhle (St.  Joseph/St.
    Marien) und Pastor Daniel Kliemt (Ev.-Freik. Gemeinde).
     
  • Die Kosten
    für die anstehende Renovierung des Kath. Gemeindehauses St.
    Marien werden auf 87.000 Euro geschätzt.
     
  • Mit einem
    Festgottesdienst feiert unsere ev. Nachbargemeinde in Weidenau
    am 31. Okt. das Jubiläum „125 Jahre Haardter Kirche“.
     
  • Waren aus
    dem Weltladen werden wieder am 2. November in der Wenschtkirche
    und im Dezember auf dem Weihnachtsmarkt an der Talkirche verkauft.
     
  • Vor 525 Jahren:
    Martin Luther erblickte am 10. 11. 1483 in Eisleben das Licht
    der Welt.
     
  • Vor 70 Jahren:
    Am 10. November 1938 wurde die Synagoge der jüdischen Gemeinde
    in Siegen zerstört.
     
  • Die diesjährige
    Adventsfeier für die Sammlerinnen und Sammler der Diakonie,
    der Verteilerinnen und Verteiler von „Gemeinde jetzt“ und die
    Mitglieder des Besuchsdienstes im Wenscht  findet am 12.
    Dezember um 15 Uhr im Gemeindezentrum Wenscht statt.

Peter – Christian Rose

Kurz notiert

 

  • 3 Monate
    gibt es den Kirchenladen in der Kölner Straße in Siegen, und
    schon konnte der 10. Wiedereintritt in die Ev. Kirche vermeldet
    werden.
     
  • Das Team
    „Weihnachtsmarkt“ arbeitet seit 3. Juni auf vollen Touren.
     
  • Pfarrer i.
    R. Burkhard Schäfer war während der Sommerferien 2 Wochen lang
    als Insel-Seelsorger auf Baltrum tätig.
     
  • Fast ausschließlich
    aus eigener Kraft und mit Unterstützung einiger weniger Firmen
    hat das Ev. Gymnasium in Weidenau im Rahmen seines Projektes
    „Evau baut Zukunft“ bislang die beeindruckende Summe von rund
    180.000 Euro gesammelt.
     
  • Drei Mitarbeiter
    der Firma Mebold aus Siegen-Breitenbach informierten das Presbyterium
    am 23. Juni über den Stand der Arbeiten an der neuen Orgel in
    der Talkirche.
     
  • Der Kreissynodalvorstand
    (KSV) hat die Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes
    unserer Kirchengemeinde genehmigt.
     
  • Am 12. und
    13. September unternimmt der Frauentreff im Wenscht einen Ausflug
    nach Münster.
     
  • Im Jahr 2006
    wechselten insgesamt 4.322 Protestanten zur Katholischen Kirche;
    gleichzeitig zählte die Evangelische Kirche 9.178 Ex-Katholiken
    zu ihren neuen Mitgliedern.
     
  • Claudia Wahl
    heißt die neue Jugendreferentin der Kirchengemeinde Weidenau;
    die 26-Jährige wurde mit einem Stellenanteil von 50% zunächst
    für fünf Jahre eingestellt.
     
  • Das nächste
    Treffen unseres Presbyteriums mit den Pfarrgemeinderäten von
    St. Joseph und St. Marien findet am 19. September statt.
     
  • „Der Glaube
    spielt neben den Menschen in meinem engsten Umfeld die wichtigste
    Rolle in meinem Leben“ (Jürgen Klopp, neuer Trainer von Borussia
    Dortmund).
     
  • Ein neuer
    Pilgerweg bietet sich für Touristen in Israel an: der Jesus-Pfad,
    er ist 65 km lang und führt von Nazareth bis zu dem Berg, an
    dem Jesus seine berühmteste Predigt – die Bergpredigt – gehalten
    haben soll.
     
  • Im Jahr 2009
    wird des 500. Geburtstags von Johannes Calvin gedacht, dazu
    findet in Siegen vom 19. bis 21 Juni ein Kreiskirchentag statt.

Kurz notiert

 

  • Die beiden
    Dienstältesten im jetzigen Presbyterium sind Winfried Krahl
    (seit 1982) und Paul-Heinrich Groos (seit 1984).
     
  • Unmittelbar
    nach ihrer Konfirmation wechselten Laura Mohn und Elisa Zschaler in den Kindergottesdienst
    – Helferkreis. Wir sagen: Nachahmenswert!
     
  • Vor 15 Jahren:
    Am 1. Juli 1993 nahm Pfarrerin Almuth Schwichow ihren Dienst
    in unserer Kirchengemeinde auf.
     
  • Am 24. Mai
    feierte die „Siegener Tafel“ ihr zehnjähriges Bestehen; wöchentlich
    werden von ihr bis zu 4.000 Menschen versorgt.
     
  • Der Frauenkreis
    „An der Talkirche“ weilte am 14. und 15. Juni in der alten Römerstadt
    Trier an der Mosel.
     
  • Da der Haushaltsentwurf
    für 2008 eine Deckungslücke von 70.000 € aufweist, besteht in
    unserer Kirchengemeinde eine Sperre für alle nicht verpflichtenden
    Ausgaben!
     
  • Das Landeskirchenamt
    in Bielefeld hat uns mitgeteilt, dass unsere neue Satzung genehmigt
    wurde und mit der Veröffentlichung im Kirchlichen Amtsblatt
    in Kraft tritt.
     
  • Hier schon
    die Termine für die Konfirmationen im nächsten Jahr: 26. April,
    3. Mai und 10. Mai.
     
  • Johannes
    Hansen in einem Gebet: „Ich verlasse mich ganz auf dich, mein
    Gott, wenn es um Tod und Leben geht, weil du verlässlich bist.
    Das ist mein Glaube.“
     
  • Der 32. Deutsche
    Ev. Kirchentag in Bremen wird unter der Losung
    „Mensch,
    wo bist du?“ stehen. Termin: 20. bis 24. Mai 2009.
     
  • Das Interesse
    an der atheistischen Jugendweihe nimmt weiter ab; dagegen steigt
    der Anteil der Mädchen und Jungen, die sich konfirmieren lassen!
     
  • 675 Jahre
    Weidenau: Der ökumenische Gottesdienst am 31. August (11 Uhr)
    im Festzelt auf dem Bismarckplatz steht unter dem Thema „Von
    Gott getragen – die Zukunft gestalten“.
     
  • Die evangelische
    Kirche genießt bei 44 % der Deutschen großes Vertrauen (2006:
    40 %), die katholische bei 27 Prozent (idea/UK).

Peter – Christian Rose

Kurz notiert

  •  Am 17. Februar
    wurde der neue Leiter der v. Bodelschwinghschen Anstalten in
    Bethel, Pastor Ulrich Pohl, in sein Amt eingeführt.
     
  • Nur in 228
    der insgesamt 556 westfälischen Kirchengemeinden fand am 24.
    Februar eine echte Presbyteriumswahl statt.
     
  • Als Nachfolgerin
    von Franz-Josef Breuer, bis März Kirchenmusiker in St Joseph,
    wurde im April Helga Lange begrüßt; sie wirkte vorher als Dekanatskirchenmusikerin
    in Attendorn.
     
  • Vor 10 Jahren:
    Wir befanden uns mitten in den Jubiläumsfeierlichkeiten zum
    100-jährigen Bestehen unserer Kirchengemeinde.

    Die Ev.-Ref.
    Kirchengemeinde Klafeld bewirbt sich mit ihren Kindertageseinrichtungen
    um die Anerkennung zum Ev. Familienzentrum im Verbund.
     

  • Ingrid Fritsche
    und Presbyterin Marga Kölsch haben die Koordinierung der Arbeiten
    im „Café im Pfarrhaus“ übernommen.
     
  • Vor 20 Jahren:
    Unser neu gewähltes Presbyterium hatte ab März 1988 29 Mitglieder
    (5 Pfarrer und 24 Presbyterinnen und Presbyter).
     
  • Vor kurzem
    wurde die neue Geschäftsstelle der Deutschen Zeltmission (dzm)
    am Eingang zum Patmos-Park in Dienst gestellt
     
  • Zuständig
    für den Weltladenverkauf am 2. März in der Wenschtkirche einschließlich
    Abrechnung und Inventur waren die fünf Konfirmanden Paul Rau,
    Joshua Reitmeier, Luca Stein, Robin Stein und David Wüst.
     
  • Mit 135.033
    Gemeindegliedern ist der Kirchenkreis Siegen weiterhin der größte
    im Bereich der westfälischen Landeskirche.
     
  • Hier die
    beiden nächsten Termine für den Weltladenverkauf: 4. Mai in
    der Wenschtkirche sowie 1. Juni in der Talkirche.
     
  • „MahlZeit
    – mit Kindern unterwegs zum Tisch des Herrn“ lautet das Motto
    für den Kindergottesdienst –Tag am 1. Juni; er findet in diesem
    Jahr in der Erich-Göpfert-Halle in Unna statt.
     
  •  „Ich
    glaube an Gott, weil Gott in Jesus Christus Hoffnung stiftet,
    Freiheit schenkt und Frieden verheißt.“ (Prof. Dr. Dr. Wolfgang
    Huber, Ratsvorsitzender der EKD)

Peter – Christian Rose