Kirchmeister – Info März/April 2014

Liebe Gemeindeglieder,

nach Fertigstellung des Kindergartens „An der Talkirche“ geht es nunmehr an den weiteren Ausbau der Gemeinderäume. Dazu werden zurzeit entsprechende Angebote eingeholt.

Von den  angepeilten Spenden in Höhe von 240.000€ für unser Bauprojektmittendrin sind bis Ende 2013 ca. 100.000€ eingegangen. Die Hälfte der Summe wurde dank der engagierten und vorbildlichen Mitarbeit von Gemeindegliedern eingenommen (Sponsorenlauf / Konzert der Chöre und drei Weihnachtsmärkte). Die nächste große Aktion findet am 16. März statt. Dann werden zum zweiten Mal alle unsere Chöre in einem gemeinsamen Konzert zu hören sein. Kommen Sie und genießen Sie diesen einmaligen Event. „Kirchmeister – Info März/April 2014“ weiterlesen

Kirchmeister – Info Januar/Februar 2014

Liebe Gemeindeglieder,

das Presbyterium hat sich dazu entschlossen ein kleines Grundstück –  ca. 50qm hinter unserem neuen Gemeindehaus zu erwerben. Dadurch erhält die Gemeinde eine größere Terrasse und verbesserte Lichtverhältnisse. Obwohl erst gut ein Drittel der Spendeneinnahme für unser Neubauprojekt eingenommen wurde, werden die Bauaktivitäten fortgesetzt. Im Zusammenhang mit dem Neubau werden wir auch die Heizungen in der Talkirche und im ehemaligen Pfarrhaus erneuern. Es entsteht eine zentrale Wärmeversorgung (Gasbrennwertkessel mit Luft/Wasser-Wärmepumpe) für Kirche, Gemeindehaus mit Neubau und Kita. Diese Maßnahme wird wegen der Energieeinsparung durch den Baufonds des Kirchenkreises mit einer Beihilfe von 10.700€ bezuschusst. „Kirchmeister – Info Januar/Februar 2014“ weiterlesen

Kirchmeister – Info

 

Liebe Gemeindeglieder,

das Presbyterium
unserer Kirchengemeinde hat sich in seiner Sitzung im September
dazu entschlossen, unser Familienzentrum mit seinen fünf Tageseinrichtungen
für Kinder ab 01.09.2013 an den Kirchenkreis zu überführen. Nachdem
2007 auf der Kreissynode des Kirchenkreises EKIKS (Evangelische
Kindergärten im Kirchenkreis Siegen) gegründet wurde, hatten wir
uns entschlossen, aufgrund der Umstrukturierung der Gemeinde und
der Gründung des Familienzentrums, die Kindergärten in eigener Trägerschaft
zu behalten. Der organisatorische und zeitliche Aufwand und die
immer komplizierter werdende Gesetzeslage sowie die durchweg positiven
Erfahrungen der anderen Kirchengemeinden gaben schließlich den Ausschlag,
die Kindergärten in professionelle Hände abzugeben. Damit wollen
wir keineswegs nichts mehr mit unseren Kindertageseinrichtungen
zu tun haben, aber so können sich die Theologen – ohne den Druck
der Personalverantwortung  – hauptsächlich um die  religionspädagogischen
und seelsorgerlichen Belange in den Einrichtungen kümmern.

Da das finanzielle
Budget nicht auskömmlich ist, sucht der Finanz- Bau- und Personalausschuss
für die fünf Kindergärten ehrenamtliche Helfer für die Außenanlagen.
Zu den Aufgaben zählen Rasen mähen, Sträucher beschneiden, Unkraut
jäten und sonstige gärtnerische Arbeiten. Falls Ihnen die Arbeit
im Garten Freude macht und Sie bereit sind, Zeit zu investieren,
sprechen Sie bitte Paul-Heinrich Groos (Tel. 82757) oder mich (Tel.
88752) an bzw. wenden Sie sich an die einzelnen Kindergartenleitungen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn sich durch Ihren Einsatz die Außenwirkung
der Kindergärten verbessert. Vielen Dank sagen nicht nur die Kinder
und die Eltern, sondern auch die Erzieherinnen und das Presbyterium.

Nachdem unser
Küsterehepaar Hasenkamp im Juli aus dem Gemeindehaus Tal ausgezogen
ist, hat sich das Presbyterium dazu entschlossen, die Wohnung an
Studentinnen oder Studenten zu vermieten. Unter Mitwirkung der Evangelischen
Studentengemeinde (Studierendenpfarrer Hoof-Greve) konnten zum 01.10.2012
drei Studentinnen in der Koomansstraße ein neues Zuhause finden.
Damit trägt die Kirchengemeinde auch dazu bei, die Wohnungsknappheit
für Studierende in Siegen zu mindern. Wir wünschen den drei jungen
Damen eine gute Wohngemeinschaft sowie viel Erfolg beim Studium.

Der Vorbereitungskreis
hat sich dazu entschlossen, in diesem Jahr bereits am Freitagabend
den Weihnachtsmarkt zu eröffnen. Es erwartet Sie wieder buntes Markttreiben
mit kulinarischen Köstlichkeiten, Lichterglanz, Budenzauber, und
auch das Programm bietet wieder für „Groß“ und „Klein“ reichlich
Abwechslung.

Bleiben Sie Ihrer
Kirchengemeinde treu und kommen Sie zu unseren Gottesdiensten, denn
auch heute hat Gott uns etwas zu sagen.

Es grüßt Sie herzlich
Hartmut Heinbach
(Kirchmeister)

 

Kirchmeister – Info

 

Liebe Gemeindeglieder,

der Nachfolger
von Wolfgang Hofheinz  möchte als Berufungshelfer tätig sein,
denn er sieht in seinem Beruf eine Berufung. In seiner Vorstellung
im Ausschuss für Kinder und Jugendarbeit, sowie im Presbyterium
überzeugte Wolfgang Larbig die Gremien. Er hat einen großen Erfahrungsschatz
im gesamten Spektrum der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und
wird, so hoffen und wünschen wir, die ausgezeichnete Arbeit von
Wolfgang Hofheinz fortsetzen. Um einen reibungslosen Übergang bis
zum Ausscheiden von Wolfgang Hofheinz Ende November zu gestalten
beschloss das Presbyterium einstimmig in seiner Sitzung am Mittwoch,
23.05.2012, Herrn Larbig bereits ab 01.09.2012 einzustellen.

Mit dem gleichen
Vornamen kann eigentlich nichts schief gehen, oder?

Nach der Beantragung
der kirchenaufsichtlichen Genehmigung für unseren Neubau „Ev. Gemeindezentrum
Klafeld mittendrin“ im März 2012 wurden im April 2012 die Unterlagen
für die Baugenehmigung bei der Stadt Siegen eingereicht. Das Presbyterium
hat einen kleinen Vergabeausschuss (Vorsitzende des Presbyteriums
Frau Pfarrerin Almuth Schwichow, Baukirchmeister Paul-Heinrich Groos,
Finanzkirchmeister Hartmut Heinbach, Presbyter Georg Klanke und
als Architekt Ulrich Hoefer), eingerichtet. Nachdem alle Genehmigungen
vorliegen, können wir  nun endlich sagen: „Jetzt geht‘ s los“.
Wir hoffen natürlich sehr, dass der Bau zeitlich und finanziell
reibungslos vorwärts geht.

Die vorgesehene
Umgestaltung der Kirche Birlenbach in zwei Wohngruppen für insgesamt
vierzehn Senioren wurde durch die NRW-Bank leider gestoppt. Nun
soll neben nur noch einer Wohngruppe ein zweiter Schwerpunkt auf
die Tagespflege von demenzkranken Menschen erfolgen. Dies hat zu
Folge, dass sich die Frist für die von „Statt Altenheim“ beantragten
öffentlichen Mittel und deren Genehmigung bis 30.04.2013 verlängert.
Da solche Plätze für ältere Menschen sehr rar sind hoffen wir weiterhin
zuversichtlich auf baldige Umsetzung.

Liebe Gemeindeglieder,
zwischen
dem 9.Juli 2012 und 3.Augsut 2012 nehmen wir die Innenrenovierung
der Wenschtkirche vor. Der Anstrich, die neue Beleuchtung und der
Austausch von verdreckten Deckenplatten sollen zu einer besseren
Atmosphäre, besonders bei größeren Veranstaltungen (Guten-Abend
Kirche, besondere Gottesdienste, Konzerte,…), beitragen.

Der Vorbereitungskreis
für den Weihnachtsmarkt kann voller Freude darüber berichten, dass
Pfarrer Peter-Thomas Stuberg, erst kürzlich als Nachfolger von Annette
Kurschuss zum Superintendenten des Kirchenkreises gewählt, die Predigt
am Sonntagmorgen halten wird. Des Weiteren beabsichtigen wir die
Eröffnung des Weihnachtsmarktes auf Freitagabend vorzuverlegen.

Ich wünsche Ihnen
eine gesegnete Sommerzeit.

Herzliche Grüße
Hartmut Heinbach
(Finanzkirchmeister)

 

Kirchmeister – Info

 

Information der Gemeindeglieder

Liebe Gemeindeglieder,

der Weihnachtsmarkt
2011 war trotz des Regens am Samstag ein voller Erfolg. Wir konnten
uns über das zweitbeste Ergebnis freuen. Das Musical am Samstagnachmittag
war quasi ausverkauft und ein wirkliches Highlight. Aber auch die
anderen Programmpunkte wie das „Tanzen der Kindergartenkinder“ aus
Setzen unter Leitung von Sonja Ising, das Spielen der Posaunenchöre
sowie die Big Band am Sonntagabend sind sehr gut angekommen.  

Ich möchte mich
auch im Namen des Presbyteriums bei allen Mitarbeitenden für die
herausragende Beteiligung bedanken. Ohne Euch wäre dies nicht möglich,
denn jeder Kuchen hat genauso wie die Besetzung bei den einzelnen
Ständen oder die Gestaltung von Programmpunkten zu dem tollen Ergebnis
von 8.787€ beigetragen.

Hier die Angaben
zu den einzelnen Ständen: Kuchen und Kaffeeverkauf: 1.095€ / Spende
Frauenhilfe Geisweid (statt Kuchen): 130€ / Erlös Verkauf Frau Hof:
165€ / Verkaufsstand Rosi + Jutta: 824€ / Waffeln und Plätzchen
Konfis: 318€ / Sandwiches + Tannenbögen: 95€ / Glühweinstand: 656€
/ Verkauf Frau Stutte: 50€ / Reibeplätzchen Kirchenchor: 411€ /
Bücherstand: 414€ /  Spieße + Ploff von Rudolf Hasenkamp: 516€
/ Frauentreff Wenscht: 699€ / Kollekte Gottesdienst: 613€ / 1€ Stand:
412€ / Eintrittskarten: 1.558€ / Spenden der Verkaufsstände:  892€
/ Spende Fleischerei Weber: 195€ / Spende Geisweider Unternehmen:
800€ / abzgl. Kosten in Höhe von 1056€.

Im Juli 2012 wird
die Wenschtkirche für drei Woche zwecks Innenrenovierung (Austausch
Deckenplatten / Anstrich / Beleuchtung,…) geschlossen. Diese Arbeiten
wollen wir zum großen Teil in Eigenleistung erledigen. Das Bauteam
wird auch in diesem Jahr durch unterschiedliche Aktivitäten der
Kirchengemeinde viel Geld sparen. Auch für diese Hilfe vielen Dank.

Bei weiter zurückgehenden
Kirchensteuereinnahmen durch immer weniger Gemeindeglieder (Stand
01.01.2012: 7.412 ein Rückgang von 98) ist es tröstlich, dass wir
durch das Kirchgeld Einnahmen erhalten, mit der wir bei der Aufstellung
des Haushaltes planen können.  

 

Liebe Gemeindeglieder,

ich habe Sie in
den letzten Ausgaben bereits ausführlich über unsere Baumaßnahme
Ev. Gemeindezentrum Klafeld „mittendrin“ informiert. Der Kreissynodalvorstand
hat genau wie der Finanzausschuss des Kirchenkreises seine Zustimmung
gegeben. Die Genehmigung der Landeskirche ist beantragt, der Kindergarten
wird am 24. Februar zum Hohen Rain umziehen und im Frühjahr soll
es dann losgehen. Für die Spenden, die bisher eingegangen sind,
möchte ich mich gerne bedanken. So konnten wir bereits Ende 2011
zehn Prozent der angepeilten 240.000€ vereinnahmen. In diesem Jahr
sind verschiedene Aktionen geplant über die wir Sie zeitnah informieren
werden.

Wir wünschen uns
einen guten Verlauf für diese große Baumaßnahme und erbitten Gott
um seinen Segen.

Herzliche Grüße
Hartmut Heinbach
(Finanzkirchmeister)