Kirchmeister-Info Juli / August 2025

Liebe Gemeindeglieder,

insgesamt gibt es fünf Kindertageseinrichtungen in unserem Gemeinde-gebiet. Seit dem 01.08.2013 gehören sie zu dem Verbund der Evangelischen Kindergärten im Kirchenkreis Siegen (EKiKS).

Die Kindertagesstätten in der Ortsmitte (An der Talkirche) und im Wenscht (Jasminweg) befinden sich im Eigentum der Kirchengemeinde (Grundstücke, einschließlich der darauf befindlichen Gebäude). Alle anderen drei Einrichtungen (Setzen, Sonnenstraße / Sohlbach, Bruchwiese und Hoher Rain, Stormstraße) sind Eigentum der Stadt Siegen.

„Kirchmeister-Info Juli / August 2025“ weiterlesen

Kirchmeisterinfo März / April 2025

Liebe Gemeindeglieder,

unsere Kirchengemeinde hat zum 1.1.2025 noch 5.344 Gemeindeglieder. Dies sind in einem Jahr 126 Mitglieder weniger. Hauptursache des Rückgangs ist die Demographie. Es werden im Gegensatz zu den Sterbefällen weniger Kinder evangelisch getauft. Aber natürlich möchte ich nicht verschweigen, dass es auch Austritte aus der evangelischen Kirche gibt. Jeder Austritt bedeutet auch für uns als Kirchengemeinde ein Verlust von Einnahmen.

„Kirchmeisterinfo März / April 2025“ weiterlesen

Kirchmeister-Info Januar / Februar 2025

Liebe Gemeindeglieder,
im Frühjahr 2025 hoffen wir Sie / Euch zu einer Gemeindeversammlung einladen zu können. Bis dahin werden uns sehr wahrscheinlich alle notwendigen Zahlen im Hinblick auf die Renovierung unserer denkmalgeschützten Talkirche vorliegen. Wir beabsichtigen dann in verschiedenen Bauabschnitten die notwendigsten Arbeiten einzuteilen und entsprechende Beschlüsse auf die nächsten Jahre verteilt zu fassen. Vor den endgültigen Entscheidungen sind uns Ihre / Eure Anregungen sehr wichtig.

Weihnachtsmarkt

„Wahrhaft eine Herzensangelegenheit“ so lautet die Überschrift in der Siegener Zeitung am 27.11.2024 und im Siegerländer Wochenanzeiger über unseren Weihnachtsmarkt. Es ist Redaktionsschluss, so dass ich diese Zeilen noch gerade so schreiben kann, obwohl der Weihnachtsmarkt noch gar nicht begonnen hat.

Nachdem schon in den letzten Wochen und Monaten eine neue Hütte gebaut und Böden hergestellt wurden hat ein kleines Team (Uli Veltzke, Johannes Irle, Martin Jung und Wolfgang Birkefeld) in der Woche vor dem Ewigkeitssonntag vier Hütten auf der Klafelder- oder Marktseite aufgebaut.

Am Samstag, den 23.11.2024 waren dann mehr als dreißig Männer vor Ort, um weitere zehn Hütten, vier Pavillons und den Glühweinstand aufzubauen. Des Weiteren wurden Tische zum Verkauf im GZ Mittendrin und Bierzeltgarnituren im Wenscht geholt. Mittags gab es dann zwei verschiedene Suppen, Fladenbrot und Getränke zur Stärkung. „Ich finde es ganz toll, dass wir beim Aufbau so viele fleißige Helfer haben“, sagte Edwin Schwandt, der die Leitung der Aktion übernommen hatte.

Der zwanzigste Weihnachtsmarkt „rund um unsere denkmalgeschützte Talkirche“ ist aufgrund des tollen Programms ein ganz besonderer. Bisher haben wir – vorwiegend für eigene Zwecke – knapp 250.000 Euro eingenommen. Das ist ein tolles Ergebnis und wir können als Gemeinde dankbar sein für so großes Engagement in all den Jahren. Wichtig ist uns aber auch immer gewesen den Blick auf die Menschen zu richten, denen es nicht so gut geht wie uns. Deshalb gibt es einen Mittagstisch oder auch einen Reparaturtreff. Ja, auch wir müssen mit erheblichen Preissteigerungen leben und wieder verzichten lernen, aber im Vergleich zur großen Mehrheit auf unserer schönen Erde geht es uns richtig gut. Wir brauchen nicht Hunger zu leiden. Deshalb hat sich der Vorbereitungskreis dazu entschlossen die Hälfte des Ertrages des Weihnachtsmarktes an das WDR 2 Weihnachtswunder zu geben. Das Weihnachtswunder gibt es seit drei Jahren. Sabine Heinrich, Steffi Neu, Jan Malte Andresen und Thomas Buk, alles Reporterinnen und Reporter von WDR 2, ziehen dazu in ein „Glashaus“ ein (in diesem Jahr vom 14. bis 18.12. in Paderborn) und erfüllen Tag und Nacht die Musikwünsche von Anrufern. So kamen im letzten Jahr für Mütter in Not 8.9 Millionen Euro zusammen. In diesem Jahr ist der Erlös bestimmt „gegen den Hunger in dieser Welt“. Bei allen, oft selbst gemachten Problemen in unserem Land, dürfen wir nicht vergessen wie gut es uns doch geht.

Winterkirche

Auch in diesem Jahr wird von Januar bis März unsere Talkirche nicht genutzt werden. Wir möchten mit der „sogenannten Winterkirche“ kostbare Energie einsparen. In den letzten Jahren ist die Winterkirche unter den Gottesdienstbesuchern gut angekommen. In den schönen Räumen im Gemeindezentrum „mittendrin“ fühlen sich viele wohl. Die Atmosphäre wird gerade in der kalten Jahreszeit als sehr angenehm empfunden.

Haushalt 2025

Da die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein erst Anfang Dezember getagt hat kann auch die Kirchengemeinde den Haushalt erst im neuen Jahr aufstellen. Wir werden aber mit knapp 20.000 Euro weniger auskommen müssen. Aber schon jetzt müssen wir uns auf noch weniger Geld einstellen und es ist absehbar, dass die nächsten Jahre noch herausfordernder werden.

Herzliche Grüße

Hartmut Heinbach – Finanzkirchmeister

Kirchmeisterinfo November / Dezember 2024

Aktuelles aus der Gemeinde

Liebe Gemeindeglieder,

am Montag, den 26.08. fand im Gemeindezentrum „mittendrin“ die erste Schulung zum Thema „sexualisierte Gewalt“ statt. Zwei Mitarbeiterinnen der Fachstelle Prävention unseres Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein haben  kompetent und kurzweilig einen großen Teil des Presbyteriums und drei weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschult.

„Kirchmeisterinfo November / Dezember 2024“ weiterlesen