Familienzentrum und Kitas
Ausflug nach Bühl zu Bisons
Ausflug nach Bühl zu Bisons!
Am 22.05.2013 haben die Ev. Kindertageseinrichtungen Setzen und Sohlbach – Buchen, des Ev. Familienzentrums Klafeld, gemeinsamen einen Tagesausflug gemacht. Mit den zukünftigen Schulanfängern ging es nach Bühl auf den Bauernhof der Familie Kolb zu den Bisons. 27 Kinder waren völlig begeistert einen ganzen Tag lang in die Welt der Cowboys und Indianer einzutauchen. Mit selbstgebasteltem Indianerschmuck ging es auf Erkundungstour rund um den Bauernhof. Tiere füttern und streicheln, Bogenschießen, Dosenwerfen, Indianerketten basteln, Goldwaschen und Bratwurst essen waren Highlights des Tages. Eine ganz besondere Überraschung ermöglichte uns Simone Kolb, Hofbesitzerin, indem jede Kita sich einen Namen für die frisch geborenen Bisonkälbchen aussuchen durften. „Weiße Feder“ und „Schneller Pfeil“ machen jetzt die Bühler Weiden unsicher.
Nach einem gelungenen, erlebnisreichen Tag auf dem Bauernhof in Bühl, machten sich die Kinder und Erzieherinnen müde und glücklich auf den Heimweg.
Bericht: Sonja Ising, Kita Setzen
Re-Zertifizierung Familienzentrum
Erfolgreich! Re-Zertifizierung für das Ev. Familienzentrum Klafeld
Mitte Mai war es soweit! Der ersehnte Brief aus Berlin ist angekommen. Absender: PädQUIS gGmbH (Pädagogische Qualitäts-Informations-Systeme gGmbH – der Freien Universität Berlin). Voller Spannung öffnete Katrin Osterburg, Leiterin des Ev. Familienzentrums Klafeld, im Beisein ihrer Kolleginnen den Briefumschlag. Sofort fielen die ersten Worte in Auge:
„…wir gratulieren Ihnen, dem gesamten Team Ihrer Verbund-Einrichtungen wie auch Ihren Kooperationspartnern: Ihr Ev. Familienzentrum Klafeld hat erfolgreich an der Re-Zertifizierung zum Familienzentrum NRW im Kindergartenjahr 2012/2013 teilgenommen.“
Nun ist es schriftlich bestätigt, das Ev. Familienzentrum Klafeld mit den fünf Verbundeinrichtungen, den Kitas Setzen, Sohlbach-Buchen, Ortsmitte, Wenscht und Schießberg ist berechtigt in ihrem Namen den Zusatz „Familienzentrum NRW“ für weitere vier Jahre zu führen.
Vieles mussten die fünf Kitas im Verbund des Ev. Familienzentrums Klafeld leisten und belegen, um dieses Qualitätssiegel zu erhalten.
Bereits im Kita-Jahr 2008-2009 fand die Benennung und Erst-Zertifizierung des Familienzentrums statt. Um weiterhin als Familienzentrum bestehen zu können, werden die Leistungen und Angebote ständig überprüft. Im Besonderen wurde das Kalenderjahr 2012 kontrolliert. Bis zum 31. Januar 2013 musste die gesamte schriftlich Dokumentation, nach den Vorgaben des Landes NRW, bei PädQUIS vorliegen. PädQUIS gGmbH ist vom Land NRW beauftragt die Qualitätsmerkmale der Familienzentren zu überprüfen und die (Re)Zertifizierung durchzuführen.
Nach Auswertung der Dokumentation fand im April 2013 eine Begehung des Familienzentrums durch eine externe Begeherin/ Evaluatorin der Konkret Consult Ruhr GmbH (KCR) statt. Stellvertretend für alle Kitas im Verbund des Familienzentrums wurde die Kontakteinrichtung Kita Setzen und die Kita Sohlbach-Buchen überprüft. Im danach folgenden Gespräch mit allen Kita-Leitungen wurden noch einmal über alle 60 Kriterien besprochen, die für den Erhalt des Gütesiegels erforderlich sind. Die Gesamtauswertung erfolgte dann über PädQUIS gGmbH und wurde mit neuen Urkunden und einem Qualitätsprofil zugestellt.
Besonderes freuen sich die Mitarbeiterinnen des Ev. Familienzentrums Klafeld über die detaillierte Auswertung. In allen Leistungs- und Strukturbereichen und den Basisleistungen wurde eine Gütesiegelfähigkeit erreicht, die deutlich über die benötigten Anforderungen hinaus geht.
Die jeweils gewählten Aufbaustrukturen haben alle „Gütesiegelfähigkeit mit zusätzlicher Qualität“ bzw. „eine außerordentliche Leistungsvielfalt“.
Ein weiteres besonderes Merkmal des Familienzentrums ist die Einzigartigkeit, als Verbund bestehend aus fünf Kitas. Vergleichbare Familienzentren gibt es nur wenige in NRW und kein weiteres im Kreis Siegen-Wittgenstein.
Das vorrangige Ziel der Mitarbeiterinnen im Familienzentrum ist es nun das hohe Qualitätsniveau bei der Weiterentwicklung des Familienzentrums zu halten.
Das Team Familienzentrum mit den fünf Kita-Leitungen bedankt sich bei allen Kooperationspartnern, dem Träger, den Kita-Eltern und Allen, die es ermöglicht haben dieses Qualitätsniveau zu erreichen.
Katrin Osterburg
STEP – Die Weiterbildung
„STEP – Die Weiterbildung
|
Step – Eltern Grundkurs
![]() |