Orgel-Einweihung

Als vor rund sechs Jahren die Planungen für
eine neue Orgel in der Talkirche anliefen, gab es auch skeptische
Stimmen: „Kann das gut gehen? Wird da wirklich soviel Geld zusammenkommen?
Und brauchen wir überhaupt so eine teure Orgel?“ Als vor zwei Jahren
der Vertrag mit der Firma Mebold abgeschlossen wurde, zunächst für
einen ersten Bauabschnitt, stimmte mancher nur mit Bauchschmerzen
zu: Vier Gemeindehäuser schließen und gleichzeitig eine Orgel bauen
– das musste vielen als schlechtes Timing erscheinen, auch wenn
beides finanziell nichts miteinander zu tun hatte. Und auch diejenigen,
die immer hinter diesem Projekt standen und viel dafür getan haben,
hatten noch Anfang diesen Jahres bange Fragen im Hinterkopf: „Schaffen
wir den Endspurt? Werden wir das gesamte Projekt termingerecht durchziehen
können? Finden wir trotz Wirtschaftskrise noch genügend Spender
für die letzten zehn, fünfzehn Prozent?“
 |
Aber nun können alle erleichtert aufatmen:
Bis auf einen kleineren Teil der Nebenkosten (Maler- und Elektrikerarbeiten),
für die wir noch ein paar Spenden brauchen, ist das Geld beisammen,
und das ausschließlich aus Spenden und Zuschüssen, ohne einen Cent
aus dem Haushalt der Kirchengemeinde. Die Orgel ist fertig installiert
und auch schon weitgehend gestimmt, und wir können uns auf die Einweihung
freuen.
|
 |
Dass uns das gelungen ist, darauf können wir
durchaus ein wenig stolz sein, und dafür haben viele ein Dankeschön
verdient:
- die Mitglieder des Orgelausschusses, die
unermüdlich geplant, organisiert und „Fundraising“ betrieben und
dafür unter anderem den Weihnachtsmarkt erfunden haben, an dem wir
sicher auch weiterhin Freude haben werden
- die vielen Menschen, die die Orgel zu ihrer
Sache gemacht und durch kleine und große Spenden innerhalb von nur
fünf Jahren mehr als 300 000 € zusammengebracht haben
- die Orgelbauwerkstatt Mebold in Siegen-Breitenbach
für ihre pünktliche und handwerklich hervorragende Arbeit, die noch
viele Menschen buchstäblich aufhorchen lassen wird, aber auch für
die Bereitschaft, uns an Ort und Stelle an ihrer Arbeit teilhaben
zu lassen
- der Orgelsachverständige der westfälischen
Landeskirche, Manfred Schwartz, und unser Kreiskantor KMD Ulrich
Stötzel, die das Projekt mit großem Sachverstand betreut und engagiert
vorangebracht haben
- und last not least auch diejenigen im Presbyterium,
die das Projekt letztlich trotz aller eigenen Bedenken von Anfang
bis Ende mitgetragen haben und die das Ergebnis nun hoffentlich
dafür entschädigt.
Wenn Sie die neue Orgel nun auch endlich kennen
lernen und hören wollen, dann sind Sie uns zur Einweihung am 13.
September herzlich willkommen. Folgendes Programm erwartet Sie:
|
Festgottesdienst zur Indienstnahme
der neuen Mebold-Orgel mit dem Kirchenchor und
dem Posaunenchor des CVJM Klafeld |
|
Mittagessen (das Deutsche Rote
Kreuz kocht für uns) |
|
Vorstellung der Orgel durch Firma
Mebold und KMD Ulrich Stötzel |
|
Kaffee und Kuchen |
|
Orgelkonzert mit KMD Ulrich Stötzel
Finale
mit Orgel zu vier Händen und Füßen (Andrea u. Ulrich
Stötzel) |
|