Kirchmeister-Info Juli / August 2025

Liebe Gemeindeglieder,

insgesamt gibt es fünf Kindertageseinrichtungen in unserem Gemeinde-gebiet. Seit dem 01.08.2013 gehören sie zu dem Verbund der Evangelischen Kindergärten im Kirchenkreis Siegen (EKiKS).

Die Kindertagesstätten in der Ortsmitte (An der Talkirche) und im Wenscht (Jasminweg) befinden sich im Eigentum der Kirchengemeinde (Grundstücke, einschließlich der darauf befindlichen Gebäude). Alle anderen drei Einrichtungen (Setzen, Sonnenstraße / Sohlbach, Bruchwiese und Hoher Rain, Stormstraße) sind Eigentum der Stadt Siegen.

Jasminweg im Wenscht

In mehreren Kindergartenratssitzungen im Jasminweg wurde der schlechte Gebäudezustand thematisiert. Nach einer Mail der Geschäftsführung EKiKS vom September 2023 sollte das Gebäude im Jasminweg umfangreich saniert werden. Ein Architekt wurde beauftragt und es ging Zeit ins Land. Inzwischen verschlechterte sich der Zustand des Gebäudes aufgrund von Schimmelbefall weiter. Mit Lüftungsgeräten und Überpinselung des Schimmelbefalls war es nicht mehr getan.

Da eine Sanierung, laut des beauftragten Architektenbüros, finanziell zu teuer war kam nur ein Neubau infrage. Die Suche nach einem Investor begann. Da die Stadt Siegen den Leihvertrag vom 30.07.1986 (!) mit der Kirchengemeinde für das Grundstück hinter dem Kindergarten (Spielplatz wird nicht mehr benötigt) zum 31.12.2022 gekündigt hatte gab es Überlegungen für die Bauzeit einen Bauwagen als Ausweich-möglichkeit dort aufzustellen. Das Baurecht lässt dies laut Stadt Siegen aber nicht zu.

Die Lage ist mehr als verzwickt. Aus diesem Grund kam es am Montag, den 10. Februar 2025 in unserer Presbyteriumssitzung zu einem Gespräch mit Frau Thienel (Geschäftsführung EKiKS), Herrn Berg (Verwaltungsleiter Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein) und Herrn Albrecht (Vorsitzender Finanzausschuss). Der Grund unserer Einladung war der oben erwähnte desolate bauliche Zustand des Kindergartens im Wenscht (Jasminweg).

In diesem Gespräch wurde uns dann offenbart, dass die Trägerschaft des Kindergartens zum 31.07.2026 aufgegeben werden soll.

Wir als Kirchengemeinde halten aber an diesem Standort ein Kinder-garten für notwendig, dies haben wir sowohl dem Kirchenkreis, als auch der Stadt Siegen schriftlich mitgeteilt. Hier wohnen viele Menschen die sich kein Auto leisten können und zu Fuß ihre Kinder zum Kindergarten bringen.

Wenige Tage nach unserem Gespräch mit dem Kirchenkreis war aus der Presse zu entnehmen, dass der Kirchenkreis aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten insgesamt 11 seiner 53 Einrichtungen zum 31.07.2026 aufgeben wird.

Wie geht es nun weiter? Ab 01.08.2025 soll ein Jahr früher als geplant bereits das Gebäude als Kindergarten nicht mehr genutzt werden. Im Übergangsjahr 2025 / 2026 benötigt EKiKS für die verbleibenden 25 Kinder eine Lösung. Ein Platz für Container wird nun gesucht. Bei Redaktionsschluss war hier noch keine Entscheidung gefallen.

Für einen Neubau wird nun ein Investor und ein Träger gesucht. Es bleibt spannend. Ich werde Sie zeitnah über die weitere Entwicklung informieren.

Stormstraße am Hohen Rain

Für die Kirchengemeinde überraschend wird auch die Trägerschaft für den Kindergarten in der Stormstraße zum 01.08.2026 aufgegeben. Hier gibt es Gespräche mit evtl. neuen Trägern. Der Verein für Arbeit, Soziales und Kultur (VAKS) hat bereits sein Interesse angemeldet. Auch hier warten wir gespannt ab wie die Lösung aussehen werden.

Kirchenmusik

Zum 15. März 2025 hat Andrea Stötzel einen Aufhebungsvertrag mit der Kirchengemeinde abgeschlossen. Eine Verabschiedung in einem Gottes-dienst fand auch Wunsch von Andrea Stötzel nicht statt. Ich möchte mich im Namen des Presbyteriums recht herzlich mit Worten aus dem Zeugnis, was Andrea Stötzel von der Kirchengemeinde erhalten hat, bedanken:

„Andrea Stötzel hat jahrzehntelang unser Gemeindeleben mitgeprägt. Sie hat es stets mit viel Herzblut und mit großem Einsatz getan, der weit über ihre vertragliche Arbeitszeit hinausreichte. Wir haben von ihrer Qualifikation und ihrem Können, die weit über das für eine schlichte C-Stelle Nötige hinausreichen, enorm profitiert und sind ihr dafür zutiefst dankbar. Dass sie ihre Tätigkeiten krankheitsbedingt seit Oktober 2023 nicht mehr ausüben konnte und nun ihren Vertrag mit uns auflöst, bedauern wir sehr. Für die Zukunft wünschen wir ihr von Herzen alles Gute und Gottes Segen und werden uns immer gern an die lange gemeinsame Zeit erinnern“.

Für die Chorarbeit hat das Presbyterium, auch auf Vorschlag des Chors, Anastasia Dmytiieva unbefristet eingestellt. Wir freuen uns sehr, dass sowohl der Kirchen- als auch der Kinderchor weiter Teil der Gemeindearbeit ist und wünschen Anastasia alles Gute für die Arbeit und Gottes Segen.

Mechthild Heide wird nun auch den Orgeldienst in der Talkirche übernehmen. Auch ihr wünschen wir alles Gute und Gottes Segen.

Hans-Werner Schnur hat sich bereit erklärt die Vertretung zu übernehmen. Wir bedanken uns auch bei ihm noch einmal herzlich für die Vertretungsdienste in der Vergangenheit.

Des Weiteren möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass Florian Engert unentgeltlich die Kindergottesdienste am Samstagabend am Klavier begleitet. Dafür möchte sich die Kirchengemeinde recht herzlich bedanken.

Herzliche Grüße
Hartmut Heinbach – Finanzkirchmeister