Aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendarbeit

Am 20. Juni kam Chiara Krüger zu uns in den Jugendausschuss und hat uns schweren Herzens mitgeteilt, dass sie nach ihrer Elternzeit nicht wieder zurückkommen wird. Ihr Mann, Tim, hat zusätzlich noch ein Studium begonnen und somit bleibt neben der Arbeit von Tim, dem Studium und Kind nicht mehr genug Zeit übrig. Chiara wird natürlich im nächsten Jahr noch offiziell verabschiedet, und ich danke ihr für die vielen tollen Impulse, die sie in die Kinder- und Jugendarbeit eingebracht hat (Jugend Lounge, Jugendfreizeit, Alpha Kurs, Konfiarbeit etc.).

Wie man merkt, fehlt jedoch eine Person in der Kinder- und Jugendarbeit, damit die Arbeit so richtig rund läuft. Seit 2022 haben wir z.B. keine eigene Jugendfreizeit mehr gemacht, und auch andere Bereiche können nicht bedient werden, so wie wir es gerne möchten.

Darum wurden dieses Jahr noch zwei Minijobber eingestellt, Sofia Baig und Alexander Loos (Alex). Beide werden vorerst bis Ende diesen Jahres in der Kinder- und Jugendarbeit mitwirken. Alex soll eine Jugendband aufbauen, und Sofia soll nochmal konzeptionell die Konfi-Arbeit unter die Lupe nehmen sowie Jugendgottesdienste aufbauen. Im Austausch mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus der Kinder- und Jugendarbeit wurde sehr deutlich, dass mehr geistlicher Input in Form von Jugendgottesdiensten gewünscht wird. Natürlich soll die Jugend Lounge nicht vergessen werden, hier möchte ich mich nun näher einbringen. Ein Lob an Saskia Gotthardt und Katja Mohn, die diese Arbeit (als Chiara gegangen ist) so gut aufrechterhalten haben.

Was läuft noch alles in der Kinder- und Jugendarbeit? Der Kindergottesdienst-Team trifft sich wie immer jeden Mittwoch zum Vorbereiten und jeden Samstag findet dann der Kindergottesdienst statt. Hier ist wieder ein starkes Team gewachsen, besonders mit Kerstin Klau (geb. Bültermann) und Lucas Mackenbach, die beide schon jahrelang Kindergottesdienst machen. Kirche Kunterbunt beschenkt uns immer wieder mit neuen Gesichtern. Im Sommer konnten wir drei erfolgreiche Aktionen durchführen: Übernachtung in der Talkirche mit 20 Kindern, Kochen mit ca. 10 Kindern und Handwerken mit 30 Kindern. Beim Handwerken konnten wir wieder einige Kinder begrüßen, die bei den Kinderzelttagen in der Wenschtkirche im letzten Jahr mit dabei waren.

Einige der Mitarbeiter/innen fuhren als Leitung und als Teilnehmer/innen auf die Schwedenfreizeit vom Kirchenkreis mit. Im Oktober fährt das ganze Mitarbeiter-Team wieder weg, um die nächste KiBiWo vorzubereiten, und immer wieder machen wir als Team Aktionen zusammen. Die Öffentlichkeitsarbeit läuft weiter, großen Dank an die beständigen Mitarbeiter/innen hier und die Mitarbeiter für Technik sind auch beständig dabei. Der nächste Trainee-Jahrgang hat wieder begonnen und die Konfi-Arbeit nimmt auch ihren Lauf.

In diesem Bereich könnte immer noch mehr passieren, und das ist auch gut so. Wir hoffen, dass viele Jugendliche und Kinder ihren Platz bei uns finden und spüren, sie sind gut so wie sie sind und werden gesehen. Am besten ist es, wenn sie die Botschaft von Gottes Liebe für ihr Leben finden und gestärkt durch das Leben gehen können. Ein großer Dank und Lob geht an viele Personen in der Kinder- und Jugendarbeit, die sich ehrenamtlich beteiligen und das neben anderen Aktionen in Vereinen und Schule, die immer länger wird und mehr Zeit in Anspruch nimmt. Es sind so viele von Euch, die diese Arbeit bereichern.

Eure,
Dorines Hermeling