Wir stellen vor: „Männerkreis Hoher Rain“

Im Jahr 1991 überlegten verschiedene Männer im Wohnbezirk Hoher Rain, ob es nicht sinnvoll wäre, einen Männerkreis zu gründen. Da sich auch alle Befragten für dieses Vorhaben aussprachen, traf man sich am 14. Januar 1992 im Gemeindezentrum Hoher Rain, um gemeinsam das weitere Vorgehen zu besprechen.

Man war sich schnell einig, dass man sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 20 Uhr im Gemeindezentrum treffen wollte. Zudem sollte ein Programm erst einmal für ein halbes Jahr  festgelegt werden. Die Zusammenkünfte sollten zwanglos sein, einen regelmäßigen Beitrag für evtl. anfallende Kosten wollte man nicht erheben. Daran hat man bis heute über 20 Jahre lang so festgehalten. Nur das Programm wurde auf einen Jahresrhythmus umgestellt.

Da heute eine wahre Informations- und Unterhaltungsflut auf die Menschen zukommt, ist es natürlich schwierig, ein ansprechendes Programm zu gestalten. Und in Konkurrenz zu Presse, Funk und Fernsehen zu treten, ist fast gar nicht möglich. Und trotzdem ist es uns bisher jedes Jahr gelungen, unsere Rentner hinter dem Ofen hervorzulocken. Das ist auch an der steigenden Mitgliederzahl erkennbar. Außerdem führen wir die Besichtigungen immer gemeinsam mit unseren Frauen durch. „Wir stellen vor: „Männerkreis Hoher Rain““ weiterlesen

Wir stellen vor: „CVJM – Posaunenchor Setzen“

Lobet  den  Herren  mit  Posaunen …

Eigentlich ist eine Vorstellung unseres Chores hier nur unzureichend möglich – man müsste uns hören. Die meisten Leser von „GEMEINDE jetzt“ kennen uns ja schon „in Aktion“. Damit Sie uns aber noch besser kennen lernen und auch ein wenig hinter die Kulissen schauen können, möchten wir hier ein wenig von uns erzählen.

Unser Posaunenchor wurde im Jahr 1894 gegründet, also schon vor über hundert Jahren – so wie hier im Siegerland viele andere Posaunenchöre auch. Daraus ergibt sich unsere Zugehörigkeit zum CVJM und seinem Posaunenverband-Siegerland, in dem 63 Chöre mit etwa 1.400 Bläserinnen und Bläsern zusammengeschlossen sind. Wir haben derzeit etwa 25 aktive und 10 passive Mitglieder aller Altersstufen. Die meisten wohnen natürlich in Ober- und Niedersetzen, einige kommen aber auch aus benachbarten Orten. Manchmal sind Bläser nur eine begrenzte Zeit dabei, wie z.B. Studenten, die während ihrer Studienzeit einen Gastgeberchor suchen. Damit unser Chor lebendig bleibt, bieten wir immer wieder Jungbläserschulungen an, bei denen meistens Kinder das Posaunenspielen erlernen. Aber nicht nur Kinder können das Spielen lernen, ab und zu haben auch Erwachsene Interesse daran. Für das Jahr 2014 haben wir erneut eine Jungbläserschulung vorgesehen. „Wir stellen vor: „CVJM – Posaunenchor Setzen““ weiterlesen

„Wir stellen uns vor….“

Unter diesem Motto beginnen wir mit dieser Ausgabe von „Gemeinde Jetzt“ verschiedene Gruppen und Kreise innerhalb unserer Gemeinde Ihnen vorzustellen. So erfahren Sie, welche Gruppen es in unserer Gemeinde gibt und wecken Ihr Interesse mehr über diese zu erfahren. Beginnen wollen wir in dieser Ausgabe mit dem „Frauentreff Wenscht“.

Wir stellen vor: „Frauentreff Wenscht“

Zu Beginn eine Frage. Wie lautet das Ergebnis der folgenden Plus- oder Additionsaufgabe?

Sehr guter Zusammenhalt + Viele interessante Aktivitäten + Tolle Halb-jahresprogramme + 25 nette und aufgeschlossene Frauen ab 50 + Jede Menge Spaß   =

Hier die Lösung:

Der Frauentreff im Wenscht

September 2011 Gruppenfoto am Weserstein
September 2011: Gruppenfoto am Weserstein

Damit wäre eigentlich schon das Wesentliche über uns gesagt. Aber ein wenig ausführlicher wollen wir uns dann doch vorstellen. „Wir stellen vor: „Frauentreff Wenscht““ weiterlesen