Predigttexte
Predigt Tal- und Wenschtkirche, Sonntag, 19. Oktober 2025
Gottesdienst für den achtzehnten Sonntag nach Trinitatis
Text: Jak 2,14-26
Was ist der Nutzen, meine Geschwister, wenn jemand sagt, er habe Glauben, aber keine Werke hat? Kann etwa der Glaube ihn retten? Wenn ein Bruder oder eine Schwester nackt ist und Mangel hat an täglicher Nahrung und jemand unter euch spricht zu ihnen: „Geht hin in Frieden, wärmt euch und sättigt euch!“, ihr gebt ihnen aber nicht, was der Leib nötig hat – was ist der Nutzen? So ist auch der Glaube, wenn er keine Werke hat, tot in sich selber.
„Predigt Tal- und Wenschtkirche, Sonntag, 19. Oktober 2025“ weiterlesenPredigt Tal- und Wenschtkirche, Sonntag, 12. Oktober 2025
Gottesdienst für den siebzehnten Sonntag nach Trinitatis
Text: Jos 2,1-21
Es war still geworden. Die Hörner und das Kriegsgeschrei waren verklungen, die Erde hatte aufgehört zu beben, auch das Getöse der polternden Steine war nicht mehr zu hören. Nur Unmengen von Staub lagen noch in der Luft. Er kroch durch alle Ritzen und senkte sich auf alles im Haus, auch auf Rahab und ihre Familie. Als es losgegangen war, hatten sie sich im hintersten Winkel verkrochen. Geduckt und eng aneinander gedrängt hatten sie abgewartet, was geschehen würde. Jetzt war Rahab die erste, die es wagte, den Kopf zu heben. Langsam stand sie auf und schüttelte den Staub ab. Sie stieg die Treppe hoch zum Dach, steckte vorsichtig den Kopf durch die Luke und schaute sich um: Von der mächtigen Stadtmauer, Jerichos ganzem Stolz, war nichts geblieben als Schutthaufen. Es stand nur noch das Stückchen, an das sich ihr Haus lehnte.
„Predigt Tal- und Wenschtkirche, Sonntag, 12. Oktober 2025“ weiterlesenPredigt Talkirche, Sonntag, 27. Juli 2025
Gottesdienst für den sechsten Sonntag nach Trinitatis
Text: 1. Petr 2,1-10
Liebe Priesterinnen und Priester, oder auch: liebe Priesterschaft!
„Predigt Talkirche, Sonntag, 27. Juli 2025“ weiterlesenPredigt Wenschtkirche, Sonntag, 6. Juli 2025
Gottesdienst am dritten Sonntag nach Trinitatis
Text: 1.Tim 1,12-17
Als Pastor ist man ja sozusagen ein öffentlicher Christenmensch – ein Fachmann für alles, was mit christlichem Glauben zu tun hat. Einer, der Auskunft geben kann über das, was man schon immer über Religion wissen wollte, aber bisher nie zu fragen wagte. Eine Frage, die ich öfters höre, ist zum Beispiel die: „Sagen Sie mal, Herr Pastor, wie kommt man eigentlich dazu, ausgerechnet diesen Beruf zu ergreifen?“ Ich kann da immer gar nicht so kurz drauf antworten. Weder war mir der Beruf des Pastors in die Wiege gelegt, noch kann ich mich an eine Stimme vom Himmel erinnern, die gesagt hätte: „Martin, du sollst Theologie studieren und Pfarrer werden!“ Ich kann eigentlich nur davon erzählen, wie ich Christ geworden bin, und das klingt bei mir nicht viel anders als bei den meisten, die heute hier sitzen:
„Predigt Wenschtkirche, Sonntag, 6. Juli 2025“ weiterlesen