Rückblick: Sommerfest FAZ

Erstes Sommerfest des Ev.
Familienzentrums Klafeld

„Zirkus, Manege frei für die
Kinderzirkuswelt“

Großen
Anklang fand das erste Sommerfest des Ev. Familienzentrums Klafeld
am letzten Sonntag. Das Sommerfest begann mit einem Abschiedsgottesdienst,
der zum ersten Mal für die Kita – Abgänger/Schulanfänger 2009 von
allen sechs Klafelder Kindertageseinrichtungen gemeinsam in der
Wenschtkirche stattfand. Mit Führbittengebeten von Menschen, welche
die Kinder begleitet haben und in Zukunft begleiten werden und der
Segnung der Kinder, wurden diese in den neuen Lebensabschnitt verabschiedet.

Im Anschluss an
den Gottesdienst fanden sich alle zu einem gemeinsamen Mittagessen
, welches von der Metzgerei Weber aus Geisweid vorbereitet wurde,
auf dem schon festlich geschmückten Kirchengelände ein. Nachdem
sich alle Gäste gestärkt hatten, hieß es dann: „Hereinspaziert,
hereinspaziert, willkommen groß und klein. Hereinspaziert, hereinspaziert,
willkommen sollt ihr sein.“ Unter dem Motto „Zirkus, Manege frei
für die Kinderzirkuswelt“ präsentierten die Kinder der sechs Kitas
spannende Vorführungen und atemberaubende Akrobatik. Der Zirkusdirektor
und seine Helfer, Clowns, Elefanten, Gewichtheber, Schlangenbeschwörer,
Dressurpferde, Raubtiere sowie Seiltänzer zeigten ihr Können und
ließen die vielen Zuschauer Zirkusluft schnuppern. Unser Zirkusmusiker
Stefan Karnath überzeugte mit musikalischer Vielfalt und Talent.

Die Zirkussondervorstellungen
der Rhönradabteilung der TG Friesen und der Musikschule Fröhlich
ließen keine Langeweile aufkommen.

Dank tatkräftiger
Unterstützung der Eltern konnten alle Gäste von einem großen Kuchenbuffet
satt werden. Neben Kinderschminken und vielen Mitmachaktionen, sorgten
der Luftballonwettbewerb, ein Mitmachzirkus, der Eisverkauf und
eine Wasserspritzaktion der Geisweider Feuerwehr für ein abwechslungsreiches
Programm.

Petra Roth

Sommerferien im Ev. Familienzentrum Klafeld

Sommerferien im Ev. Familienzentrum
Klafeld

Die
Sommerferien der einzelnen Kindertageseinrichtungen
in unserem Familienzentrum sind in diesem Jahr so festgelegt,
dass immer mindestens zwei Kitas gleichzeitig geöffnet
haben. Damit ist für alle Familien, die in der Urlaubszeit
der eigene Kita einen Platz benötigen, eine durchgehende
Betreuung gewährleistet.

Außerdem gibt es in jeder Kita Notfallbetreuungsplätze
für Kinder.

Bitte nehmen Sie
bei Bedarf Kontakt mit der Leitung oder dem Team Ihrer Kita auf.

Zur Übersicht die Sommerferien der einzelnen
Kitas:

Ev. Kita Setzen

08.07. – 24.07.2009

Ev. Kita Jasminweg

13.07. – 27.07.2009

Ev. Kita Schießberg

20.07. – 31.07.2009

Ev. Kita Ortsmitte

20.07. – 07.08.2009

Ev. Kita Hüttental

27.07.- 07.08.2009

Ev. Kita Sohlbach-Buchen

27.07. – 07.08.2009

 Katrin Osterburg

Infoabend im Familienzentrum

Infoabend im Familienzentrum

Am
21.04.09 fand im Gemeindehaus an der Talkirche ein Infoabend
zum Thema Naturheilverfahren im Kindesalter statt. Eingeladen
waren alle die mehr zu diesem Thema wissen wollten.
Referentin an diesem Abend war Frau Dietrich, eine Apothekerin,
mit homöopathischer Zusatzausbildung.
Frau Dietrich
informierte sowohl über verschiedene naturheilkundliche
Ansätze wie Homöopathie und Schüssler Salze als auch
über deren Ursprung, Anwendungsgebiete und die Wirkungsweise.

Im Mittelpunkt
standen typische Erkrankungen im Kindesalter wie z.B. Durchfall,
kindliche Ängste, Schlafstörungen und Erkältungskrankheiten
Die
Anwesenden wurden nicht nur über die richtige Anwendung von Naturheilmitteln
und Arzneien informiert sondern auch über verschiedene „Hausmittel“
wie Wadenwickel und Zwiebelsäckchen, die gerade bei Kindern gut
wirken und keine Nebenwirkungen verursachen.
Nach zwei informativen
Stunden verließen die Besucher, ausgestattet mit Infomaterial und
Broschüren, zufrieden das Gemeindehaus.
An dieser Stelle danken
wir Frau Dietrich nochmals ganz herzlich. Sie hat den Abend kompetent
und kurzweilig gestaltet und brachte viel Anschauungs- und Infomaterial
mit.

Unser Fazit: Durchaus eine Wiederholung wert!

Ziele und Angebote des Ev. Fam.Zentrums

Aufgaben/ Ziele und Angebote

des Ev. Familienzentrums Klafeld Geisweid

Die Einrichtungen
sind ein Ort der Begegnungen und des Austausch miteinander. Wir
begleiten Familien und bieten Vieles über die eigene Einrichtung
hinaus an. So entsteht ein sinnvolles Netzwerk zur Förderung von
Familien.

Das Familienzentrum
ist ein Teil der Ev.-Ref. Kirchengemeinde Klafeld

Zur Zeit hält
das Familienzentrum folgende Angebote für Sie bereit:

  • Vermittlung
    einer Erziehungs- und Lebensberatung

    Wir vermitteln Ihnen
    für Erziehungsfragen und für die Beratung in schwierigen Lebenssituationen
    kompetente Hilfe durch unsere Kooperationspartner der Ehe- Familien
    und Lebensberatungsstelle des Kirchenkreis Siegen und der Ev.
    Jugendhilfe Friedenshort, Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche
    und Eltern.
     
  • Vermittlung
    einer Tagespflege

    Wir kooperieren in allen Fragen bezüglich
    der Kindertagespflege mit dem Tagespflegebüro der Stadt Siegen.
    Das Tagespflegebüro stellt die fachliche Beratung der Familienzentrums
    und der Rat suchenden Eltern im Bezug auf das Thema Tagespflege
    sicher. Das Tagespflegebüro als Kooperationspartner vermittelt
    Kindertagespflegepersonen an die Eltern und stellt den Kontakt
    dieser Tagespflegepersonen mit dem Familienzentrum her. Des
    Weiteren stellen wir den Kontakt her für Weiterbildungen und
    Qualifizierungen von Tagespflegepersonen.
     
  • Vermittlung
    von ausgesuchten Babysittern

    Wir geben Ihnen einen Einblick
    in eine Babysitterkartei und Sie können sich nach Ihren Bedürfnissen
    (Alter des/s Kindes/r, Wohnort, Uhrzeit) einen Babysitter aussuchen.
     
  • Offene
    Sprechstunde Logopädie

    Seit  Mittwoch den 04.03.09,
    immer am ersten Mittwoch im Monat in der Zeit von 11 – 12Uhr
     findet eine offene Sprechstunde in der Logopädischen Praxis
    Ebner (Geisweid) an.
    Voranmeldung direkt bei der Praxis Ebner
    Tel.: 0271/ 870227
     
  • Vermittlung
    eines Schwimmkurses für Kinder

    Wir vermitteln Ihnen einen
    Schwimmkurs für Ihr/e Kind/er im Hallenbad Weidenau, in Kleingruppen
    unter fachkundiger Anleitung. Termine werden nach individueller
    Absprache vergeben. Die Kosten betragen 75 € für 10 Stunden
    (zuzüglich Hallenbadeintritt).
     
  • Kurberatung
    Mutter/Kind Kuren durch das Diakonische Werk Siegen

    Für
    kurbedürftige Mütter und Kinder unterhält das Diakonische Werk,
    Kureinrichtungen zur medizinischen Vorsorge und Rehabilitation
    die zur Stärkung des Wohlbefinden und der Gesundheit dienen.
    Am Mittwoch, den 13.05.09 um 15 h bieten wir im Gemeindezentrum
    Wenscht eine Kurberatung des Diakonischen Werkes an, in der
    Informationen rund um das Thema Mutter/Kind Kuren gegeben werden.
    Kinderbetreuung ist während dieser Zeit gewährleistet.

Wenn Sie Interesse
haben und/ oder detaillierte Informationen zu den Angeboten haben
möchten, sprechen Sie bitte die Leitung in Ihrer Tageseinrichtungen
an oder wenden Sie sich direkt an die Leitung des Familienzentrums:

Katrin
Osterbug Tel.:0271/ 31316976

STEP – Schritt für Schritt als Eltern fit

STEP-Schritt für Schritt als Eltern fit

Im Rahmen der
familienfördernden Angebote des Ev. Familienzentrums Klafeld fand
von Januar bis März 2009 ein Elternkurs nach dem Step-Konzept „Schritt
für Schritt-als Eltern fit“ statt.

Die Kursteilnehmer
trafen sich hierzu jeweils donnerstags von 15 – 17 Uhr im Gemeindehaus
Talkirche. Auf Wunsch wurden die Kinder während dieser Zeit in der
Kita Talkirche betreut.

Die Teilnehmerinnen
erarbeiteten, unter Anleitung der Kursleiterin und Step-Trainerin
Andrea Simon, die Inhalte der Step-Methode. Ziel des Programms ist
es, Eltern zeitgemäße Erziehungskompetenz zu vermitteln. Das heißt,
ihnen zu helfen, vertrauensvolle, konfliktfähige, glückliche Kinder
zu erziehen und ein kooperatives und stressfreieres Miteinander
in den Familien zu schaffen.

Der Kurs fand
10 x wöchentlich je 2 Stunden statt. Das Step-Elternbuch, das die
Teilnehmerinnen zum Kurs erhielten, begleitete sie Schritt für Schritt
aufbauend durch den Kurs. Zwischen den einzelnen Treffen wurden
Erkenntnisse und Fertigkeiten erprobt und die Erfahrungen dazu in
der Gruppe ausgetauscht. Der Kurs bot in lockerer, abwechslungsreicher
und humorvoller Atmosphäre einen geschützten Raum, um offen über
Erziehung (mit Aufs und Abs) nachzudenken und zu lernen.

Die durchgehend
positive Resonanz der Teilnehmerinnen hat uns darin betätigt, diese
Elternkurse als festen Baustein in unserem Familienzentrum einzubauen.
Wir freuen uns, Andreas Simon als kompetente Step-Trainerin für
unser Familienzentrum gewonnen zu haben. Der nächste Elternkurs
ist bereits in Planung.

Katrin Osterburg