Kita „Ortsmitte“ ist umgezogen

 

Liebe Gemeinde, 

unsere Kita „Ortsmitte“,
An der Talkirche ist am 24.02.2012 in die Kita in der Stormstraße
2 am Hohen Rain umgezogen.

Geplant ist für
die Kita „Ortsmitte“ ein An- und Umbau, der dann anschließend auch
die Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren ermöglicht. Durch die Tagestättenplätze
mit Übermittagbetreuung und die benötigten Schlaf- und Ruheräume
wird ein größeres Platzangebot erforderlich.
Für den An- und
Umbau wird ca. 1 Jahr eingeplant, wenn alles planmäßig verläuft.

Hier oben in der
Kita der Stormstraße geht es unseren Kindern und Mitarbeitern sehr
gut. Es ist keine Notunterkunft, sondern eine neu renovierte Kita
mit großzügigem Platzangebot und einer Ausstattung, die ab Sommer
2012 bereits U-3-Aufnahmen ermöglicht.

Da wir die Strukturen
von 4 Gruppen von je ca. 17 Kindern auf 3 Gruppen verändern mussten,
bot es sich zur Wiedereröffnung im März an, die angehenden Schulkinder
zu einer Vorschulgruppe zusammenzufassen. Diese Gruppe hat ihre
Gruppenräume im Gemeindehaus neben der Kita bezogen, während die
anderen beiden Gruppen direkt in der Kita untergebracht sind.

Obwohl wir uns
hier sehr wohl fühlen, freuen wir uns auf Grund des optimalen Standorts,
der Anbindung an die Talkirche, das Gemeindezentrum „Mittendrin“
und die Familienzentrumsräume auf eine Wiederkehr in die erweiterte
und modernisierte Kita.

Im Anschluss an
unsere Rückkehr zur Kita „Ortsmitte“ wird die Kita „Am Kindergarten“
vom Schießberg hier oben in die Kita Stormstraße einziehen und  bleiben.

Interessierte,
Gäste und Familien zur Anmeldung sind herzlich willkommen!

 

„Meike – der Sammeldrache“

 

Umweltschutz? Na klar!

Wohin mit leeren Druckerpatronen, Tonerkartuschen und alten Handys?
Haben Sie sich das auch schon mal gefragt? Viel zu oft wandern
diese Dinge in den Restmüll wo sie gar nicht hin gehören. Vielmehr
können diese leeren Patronen gereinigt, aufbereitet und wieder befüllt
werden. Somit gelangen sie ein zweites Mal in den Handel. So werden
wertvolle Rohstoffe gespart.

„Meike – der Sammeldrache“

so heißt die Aktion, mit der sich die Kita Sohlbach-Buchen aktiv
für den Umweltschutz engagiert.
Wir haben entschieden, bei diesem Projekt mit zu machen, und
haben im Eingangsbereich der Kita eine Sammelbox aufgestellt. Dort
können die oben genannten Dinge von jedermann eingeworfen werden.
Wenn die Box voll ist, wird sie abgeholt und wir als Kindergarten
bekommen dafür „grüne Umweltpunkte“ die wir gegen Prämien für unseren
Kindergarten eintauschen können.

Unsere Bitte an Sie: Helfen Sie mit die Umwelt zu schonen und
gleichzeitig den Kindern etwas Gutes zu tun. Sammeln Sie für uns
und geben Sie leere Druckerpatronen und Tonerkartuschen sowie alte
Handys bei uns in der Kita ab.

Wir freuen uns, wenn auch Sie mithelfen und dieses Projekt unterstützen.

 J. Nies

 

Jahresrückblick: FAZ

 

Aus dem Ev. Familienzentrum:

Auch im Familienzentrum hat sich im vergangenen Jahr wieder vieles
ereignet. Gut etabliert haben sich regelmäßige Angebote, die in
Kooperation mit anderen Anbietern gemacht wurden.  Da ist z.B.
die offene Beratungsstunde der EFL Siegen, welche einmal monatlich
ihre Sprechstunde in unseren Räumen anbietet und der Deutsch-Sprachkurs
für türkische Frauen, ein Angebot in Kooperation mit dem Diakonischen
Werk.  Die Elterntrainingskurse STEP wurden gleich mehrmals
für Eltern mit Kindern in unterschiedlichen Altergruppen angeboten.
Erstmalig gab es auch mehrere Fortbildungskurse für Erzieherinnen.

Neben diesen regelmäßigen Veranstaltungen gab es auch viele unterschiedliche
Angebote des Familienzentrums für verschiedene Altersstufen. Dies
waren unter Anderem: Sicherheitstraining für Kinder, interkulturelle
Nachmittage für Familien verschiedener Herkunftsländer, Infoabend
zum Thema „Demenz“, Elternveranstaltungen zum Thema „Medienerziehung“,
Gesundheit …

Auch in räumlicher Hinsicht gab es Veränderungen in den Kitas.
In Sohlbach-Buchen und Setzen wurden die An- und Umbaumaßnahmen,
die im Rahmen des U3 Ausbaus stattfanden beendet und die neuen Räume
konnten bezogen werden.

Im Jasminweg freuten sich Kinder, Eltern, Erzieherinnen und Träger
im Mai über die „Neueröffnung“ der Kita, welche nach umfangreichen
Renovierungs- und Umbaumaßnahmen wieder bezogen werden konnte. Am
Tag der offenen Tür wurde die Öffentlichkeit zu einem großen Fest
mit vielen Aktionen und zur Besichtigung der neuen/alten Kita eingeladen.

Die Mitarbeiterinnen des Kindergartens im Hüttental mussten im
Juli Abschied von „ihrer“ Kita nehmen. Zum 31.07.11 gab die Kirchengemeinde
die Trägerschaft der Einrichtung an den Verein für soziale Arbeit
und Kultur Südwestfalen e.V. ab.

Die Mitarbeiterinnen haben im August in andere Kitas gewechselt
und bleiben  weiterhin im Familienzentrum beschäftigt.

Im Rahmen der religionspädagogischen Arbeit in den Kindertageseinrichtungen
wurden neben den jahreszeitlichen Festen auch wieder etliche Familiengottesdienste
zu unterschiedlichen Anlässen gefeiert. Nach zwei Jahren war es
wieder Zeit für ein großes, gemeinsames Sommerfest aller Kitas.
Auch an diesem Tag gab es einen Gottesdienst für Kinder und Eltern,
bei dem die Verabschiedung der zukünftigen Schulkinder im Mittelpunkt
stand.

Die Mitarbeiterinnen der Kindertageseinrichtungen nutzten zwei
gemeinsame Fortbildungstage um ihre Kenntnisse in erster Hilfe aufzufrischen
und sich Fachwissen für die Betreuung der Kinder unter drei Jahren
anzueignen.

Insgesamt war es ein ereignisreiches, arbeitsames und erfolgreiches
Jahr mit vielen Angeboten.

Wir freuen uns, auch im neuen Jahr 2012 ein abwechslungsreiches
und interessantes Programm anbieten zu können. Bitte beachten Sie
dazu die Aushänge in den Kitas und Gemeindehäusern und die Einladungen
in den Gemeindenachrichten.

 Wir wünschen allen Lesern ein gutes, gesundes und gesegnetes
neues Jahr.

Ihr Team des Ev. Familienzentrums Klafeld

 

Rückblick: Feuerwehrfest

 

Feuerwehrfest

Etwa 500 Besucher
kamen am Samstag, 03.09.2011 zum 2. „Floritag“ bei der Geisweider
Feuerwehr. Die Feuerwehrlöschzüge Geisweid, Setzen und Sohlbach-Buchen
boten an diesem Tag in Zusammenarbeit mit allen ortsansässigen Kindergärten
ein buntes Programm für Eltern und Kinder an:

  • Auf dem Hof
    des Feuerwehrgerätehauses in Geisweid wurden alle Fahrzeuge
    ausgestellt, in die sich die Besucher hineinsetzen durften.
  • Die Jugend-
    und die Kinderfeuerwehr machten Vorführungen im Rahmen von Einsatzübungen
    für die Kinder.
  • Eine Fettexplosion
    zeigte anschaulich, was passiert, wenn man brennendes Fett mit
    Wasser löscht.
  • Den Erwachsenen
    wurde der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher erklärt. Dies
    konnte dann anhand einer Brandsimulationsanlage selbst ausprobiert
    werden.
  • Bei heißen,
    sommerlichen Temperaturen an diesem Tag kühlten sich die Kinder
    mit Wasser ab und spritzten auf ein Zielfeuer.

Für die Verpflegung
sorgten die Kindergärten. Es gab ein Kuchenbuffet, Kaffee, Kaltgetränke
und Eis. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die einen Kuchen
gespendet haben. Der Erlös kommt einer Geisweider Familie, die auf
besondere Unterstützung angewiesen ist,  zugute.

J. Nies